Wasser aus offenen Behältern ansaugen; Bedienung; Betrieb mit Hochdruck - Karcher HD 6/15 C EU 1.150-600 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Hochdruckreiniger Karcher HD 6/15 C EU 1.150-600 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Inhaltsverzeichnis; Geräteelemente; Farbkennzeichnung; Sicherheitshinweise; Symbole in der Betriebsanleitung
- Seite 7 – Symbole auf dem Gerät; Bestimmungsgemäße Ver-; Überströmventil mit Druckschalter; Umweltschutz; Auspacken
- Seite 8 – Entlüftung Ölbehälter aktivieren; Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:; Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss; Anschluss an die Wasserleitung
- Seite 9 – Wasser aus offenen Behältern ansaugen; Bedienung; Betrieb mit Hochdruck
- Seite 10 – Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen; Transport
- Seite 11 – Pflege und Wartung; Ölwechsel; Störungshilfe
- Seite 12 – Pumpe undicht; Ersatzteile
- Seite 13 – EG-Konformitätserklärung; Einschlägige EG-Richtlinien
- Seite 14 – Technische Daten
- Seite 17 – XF
– 4
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
Vorsicht
Systemtrenner immer an der Wasserver-
sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-
ßen!
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m,
Mindestdurchmesser 1/2“) am Wasser-
anschluss des Gerätes und am Was-
serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn)
anschließen.
Hinweis
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Wasserzulauf öffnen.
Saugschlauch mit Filter (Bestell-Nr.
4.440-238.0) am Wasseranschluss an-
schrauben.
Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprü-
hen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
Vorsicht
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Verstopfungsgefahr. Düsen nur mit der
Mündung nach oben in das Zubehörfach
legen.
Hinweis
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
Hochdruckschlauch ganz von der
Schlauchtrommel abrollen.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Handspritzpistole entriegeln und Hebel
der Pistole ziehen.
Arbeitsdruck und Wassermenge durch
Drehen (stufenlos) an der Druck- und
Mengenregulierung einstellen(+/-)
Handspritzpistole schließen.
Gehäuse der Düse drehen, bis das ge-
wünschte Symbol mit der Markierung
übereinstimmt:
몇
Warnung
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Kärcher freigegeben sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Bedienung
Betrieb mit Hochdruck
Strahlart wählen
Hochdruck-Rundstrahl (0°)
für besonders hartnäckige
Verschmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Reini-
gen mit geringem Druck
Hochdruck-Flachstrahl (25°)
für großflächige Verschmut-
zungen
Betrieb mit Reinigungsmittel
9
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Bitte Bildseite vorne ausklappen1 Düsenablage2 Griff3 Hochdruckanschluss4 Manometer5 Druck-/Mengenregulierung HD 6/156 ...
– 2 Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem Gebrauch ge-fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst gerichtet werden. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtren-ner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es i...
– 3 Befestigungsschraube der Gerätehau-be herausdrehen, Gerätehaube abneh-men. Spitze des Ölbehälterdeckels ab-schneiden. Gerätehaube befestigen. Düse auf das Strahlrohr montieren (Markierungen auf dem Stellring oben). Strahlrohr mit der Handspritzpistole verbinden. Hinweis Nur bei HD 7/10...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25