VOR INBETRIEBNAHME - Hitachi DV14DJL-RF - Bedienungsanleitung - Seite 11

Hitachi DV14DJL-RF

Schraubenzieher Hitachi DV14DJL-RF – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch

18

HINWEIS

Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und
Ladespannung unterschiedlich sein.

4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose

ziehen

5. D a s L a d e g e r ä t f e s t h a l t e n u n d d i e B a t t e r i e

herausziehen

HINWEIS

Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem
L a d e g e r ä t n e h m e n u n d d a n n d i e B a t t e r i e n
angemessen aufbewahren.

Zur Leistung von neuen Batterien.

Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und
Batterien, die längere Zeit über nicht verwen det
wurden, noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann
die Leistung von beim ersten und zweiten Einsatz
n i e d r i g s e i n . D i e s i s t e i n e v o r ü b e r g e h e n d e
Erscheinung, und die normale Batterieleistung wird
nach zwei- oder dreimaligem Aufladen der Batterien
wieder hergestellt.

Verlängerung der Lebensdauer von Batterien.

(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft sind.

Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die
Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.

(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.

Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab.
Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen,
wenn sie sich abgekühlt hat.

ACHTUNG

Wird das Akkuladegerät kontinuierlich eingesetzt,
überhitzt sich das Gerät, wodurch Schäden resultieren
können. Nach einem Ladevorgang das Gerät 15
Minuten bis zum nächsten Laden ruhen lassen.

F a l l s e i n a u f g r u n d v o n E i n s a t z o d e r
S o n n e n e i n s t r a h l u n g e r w ä r m t e r A k k u a n d a s
Ladegerät angeschlossen wird, leuchtet die grüne
Anzeige u. U. auf.
Der Akku wird dann nicht geladen. In solchen Fällen
den Akku vor dem Laden abkühlen lassen.

Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot
flackert (in 0,2-Sekunden-Abständen), nachsehen ob
Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf.
h e r a u s n e h m e n . W e n n k e i n e F r e m d k ö r p e r i m
B a t t e r i e f a c h s i n d , l i e g t w a h r - s c h e i n l i c h e i n e
Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät
vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen
lassen.

VOR INBETRIEBNAHME

1. Aufstellung und überprüfung der Arbeitsumgebung

Prüfen Sie, ob die Arbeitsumgebung folgenden
Vorsichtsbedingungen entspricht.

ANWENDUNG

1. Nachprüfen der Kappeneinstellung (Siehe Abb. 4)

Durch die Position der Kappe dieses Gerätes kann
zwischen den drei Betriebsarten Schraubenzieher,
Bohrer und Schlagbohrer umgeschaltet werden.

(1) Bei Verwendung dieses Gerätes als Schraubenzieher

eine der Nummern „1, 4, 7 ... 22“ an der Kappe
oder die schwarzen Punkte auf die Dreieckmarkierung
am äußeren Körper ausrichten.

(2) Beim Einsatz dieses Geräts als Bohrer, die Markierung

” an der Kappe mit der Dreiecksmarkierung am

Außengehäuse ausrichten.

(3) Richten Sie zur Verwendung dieses Gerätes als

Schlagbohrer die Hammermarkierung „

” an der

Kappe auf die Dreiecksmarkierung am äußeren Körper
aus.

ACHTUNG

Die Kappe kann nicht zwischen die Nummern „1,
4, 7 ... 22“ oder die schwarzen Punkte gestellt
werden.

Nicht mit der Kappe zwischen „22“ und der schwarzen
Linie in der Mitte der Bohrmarkierung verwenden.
Dadurch können Schäden hervorgerufen wrden
(Siehe

Abb. 5

).

2. Einstellung des Anziehdrehmoments

(1) Anziehdrehmoment

Das Anziehdrehmoment sollte dem Schrauben-
durchschnitt entsprechen. Wenn zuviel Drehmoment
angewandt wird, kann die chraube brechen oder am
Kopf beschädigt werden.
Sich vergewissern, daß die Pfeilmarkierung der Kappe
dem Schraubendurchschnitt entsprechend eingestellt
wurde.

(2) Angaben für das Anziehdrehmoment

Die Anzugsdrehkraft ist je nach Schraubentyp und
dem festzuziehenden Material unterschiedlich.
Das Gerät zeigt das Anzugsdrehmoment mit den
Nummern „1, 4, 7 ... 22“ an der Kappe und den
schwarzen Punkten an. Die Anzugsdrehkraft bei „1”
ist am schwächsten und die bei der höchsten Zahl
am stärksten (Siehe

Abb. 4

).

(3) Einstellen der Anzugsdrehkraft

Drehen Sie die Kappe und richten Sie die Nummern
„1, 4, 7 ... 22“ an der Kappe oder die schwarzen
Punkte auf die Dreieckmarkierung am äußeren
Körper aus. Die Kappe nach Wunsch in Richtung
hohe oder niedrige Drehkraft einstellen.

ACHTUNG

Wenn das Gerät als Bohrer eingesetzt wird, kann sich
die Umdrehungsgeschwindigkeit bis zum Stillstand
reduzieren. Achten Sie darauf, den Motor nicht bis
zum Stillstand zu belasten, wenn Sie das Gerät als
Schlagbohrschrauber verwenden.

Eine zu lange Schlagbewegung könnte wegen zu
starkem Anziehen der Schraube die Schraube brechen.

3. Umschalten von Schlagbohren zu Bohren (siehe

Abb. 4)

Umschalten zwischen „Schlagbohren (Schlagen +
Drehen)” und „Bohren (nur Drehen)” erfolgt durch
S t e l l e n d e r B o h r m a r k i e r u n g „

” b z w . d e r

Hammermarkierung „

” auf die Dreieckmarkierung

am äußeren Körper.

Zum Bohren in Metall, Holz oder Plastik auf „Bohren
(nur Drehen)” umschalten.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN

Deutsch 14 ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN WARNUNG!Lesen Sie alle Anweisungen. Wenn nicht alle unten aufgeführten Anweisungen befolgtwerden, kann dies zu einem Stromschlag, Feuer und/oderernsthaften Verletzungen führen.Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in allen unten aufgeführtenWarnungen bezieht sich auf ...

Seite 8 - a) L a s s e n S i e I h r e E l e k t r o w e r k z e u g e v o n

Deutsch 15 VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER 1. Die Batterie immer bei einer Temperatur von 0 –50°C laden. Laden bei einer Temperatur, dieniedriger als 0°C ist, wird gefährliche Überladungverursachen. Die Batterie kann nicht bei einerTemperatur über 50°C geladen werden.Die beste Temp...

Seite 9 - TECHNISCHE DATEN; LADEGERÄT; STANDARDZUBEHÖR

Deutsch 16 TECHNISCHE DATEN ELEKTRO-WERKZEUG LADEGERÄT Modell UC18YRL Ladespannung 7,2 – 18 V Gewicht 0,6 kg Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachungjederzeit geändert werden. SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen) 1. Batterie (BCL1430, EBL1430, EBM1430) (Für DV14DL) Modell DV14DL DV18DL ...

Weitere Modelle Schraubenzieher Hitachi

Alle Hitachi Schraubenzieher