Hinweise des Herstellers zu beachten.; scharfen Kanten der Dunstabzugshaube verletzen könnten. - Hansa OSC 611 BH - Bedienungsanleitung - Seite 8

Dunstabzugshaube Hansa OSC 611 BH – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Примечание
- Seite 4 – Gerät mit eigener; II AUSSTATTUNG; für Anschluss an den Belüftungskanal.; I CHARAKTERISTIK
- Seite 5 – IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; schnell selbst entzünden kann.; AUSPACKEN; mversorgung entsprechen.; Achten Sie auf die Kinder nicht mit der Haube zu spielen.; NICHT eingeklemmt wurde.
- Seite 6 – Montage des Gehäuses; V MONTAGE; Bei der Montage der Abzugshaube sollen Sie:; Trennung von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.; Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube; Öffnungen in den Raum zurück.; Geschwindigkeit der Lüfters
- Seite 7 – VI BEDIENUNG UND WARTUNG; Beleuchtung entsprechend ein oder aus.
- Seite 8 – Hinweise des Herstellers zu beachten.; scharfen Kanten der Dunstabzugshaube verletzen könnten.
- Seite 9 – Garantie; Garantieleistungen laut Garantieschein.; RÜCKNAHME AUS DEM BETRIEB; schen Geräten abgegeben werden.; Erklärung des Herstellers; gend genannten Europäischen Richtlinien angeführt werden:
13
VI BEDIENUNG UND WARTUNG
3. Wartung
Durch die regelmäßige Wartung und Reinigung ist guter und fehlerfreier Betrieb und optimale Le
-
bensdauer des Gerätes gewährleistet. Beim Austausch der Fett- und Kohleaktivfilter sind besonders
Hinweise des Herstellers zu beachten.
3.1 Fettfilter
a) Austausch
Beim Normalbetrieb sollten die Fettfilter alle zwei Monate ausgetauscht werden. Die Demontage erfolgt durch
Freistellen der Sicherungsbolzen (Abb.5) wobei Sie mit der Hand Filter vor Ausfallen schützen. Dann sollen Sie
Filterhalterungen D entfernen (Abb. 6), Filter auswechseln und Halterungen und Gitter erneut anbringen.
3.2. Kohleaktivfilter
a) Wirkungsweise
Kohleaktivfilter (C, Abb. 6) nehmen Gerüche bis zur Filtersättigung auf. Sie können noch gereinigt
weder wiederverwertet werden und sollen mindestens alle 2 Monate, bei intensivem Gebrauch auch
öfter, ausgewechselt werden
b) Austausch
- Blende A (Abb. 6) samt Fettfilter B entfernen,
- Kohleaktivfilter C auf dem Gewebefilter B auswechseln,
- Fettfilter samt Kohlefilter befestigen.
3.3. Beleuchtung
Die Beleuchtung bildet eine 28W - Halogen.
Beim Austausch der Lampe:
a)
Blenden „A” von dem Gehäuse des Abzuges entfernen (siehe 3.1 a)
b)
Die Lampe mit Hilfe von einem Stück Papier oder Tuch austauschen,
c)
Blenden „A” anbringen.
3.4. Reinigung
1. Bevor Sie die Reinigung beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. War das Gerät vor kurzem noch in Betrieb, warten Sie dessen Abkühlung ab.
2. Wir empfehlen Ihnen, während der Reinigung Handschuhe zu tragen, da Sie sich an evtl. vorhandenen
scharfen Kanten der Dunstabzugshaube verletzen könnten.
3. Der Metallfettfilter sollte einmal pro Monat gereinigt werden. Dazu verwenden Sie entweder einen spe
-
ziellen Filterreiniger, heißes Seifenwasser oder reinigen ihn in der Spülmaschine bei 60°C. Wenn der Filter
einige Male in der Spülmaschine gereinigt wurde, kann es zu Verfärbungen des Metalls kommen. Dies ist
ganz normal, deswegen müssen Sie den Filter keineswegs auswechseln.
4. Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche wenn nötig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen
Tuch, um Verkratzungen vorzubeugen. Schwämme, direkter Wasserstrahl, Lösungsmittel, Alkohol, Ätzmittel
sowie harte, raue Tücher sind zu vermeiden!
5. Vermeiden Sie auf jeden Fall den Kontakt von Feuchtigkeit mit den elektrischen Bauteilen des Gerätes.
Zur Reinigung wird feuchtes Tuch sowie neutrale Reinigungsmittel empfohlen.
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 ACHTUNG: Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Schaden, die auf Nichtbeachten der Montage- und Gebrauchsanweisungen dieser Betriebsanleitung zurückzuführen sind. Sie sind jetzt Benutzer der Abzugshaube neuester Generation. Diese Abzugshaube wurde konzipiert und ausgeführt um Ihren ...
9 Die Abzugshaube dient zur Abführung bzw. Neutralisierung der Kochschwaden und soll fest über einem Gas- oder Elektroherd montiert werden. Im Abluftbetrieb ist eine Abzugsleitung erforderlich einzusetzen (meistens ein Rohr Ø 120mm, nicht länger als 4-5m), die die Luft nach Außen abführt. Durch Eins...
10 IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Die Dunstabzugshaube, die zur Abführung der Gerüche und Dämpfe nach außen dient (Abluftbetrieb), muss an einen entsprechenden Lüftungskanal angeschlossen werden (nicht an betriebsaktive Kamin-, Rauch- oder Abgaskanäle anschließen!). 2. Bei der Montage des Gerät...
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Hansa
-
Hansa OKC 5111 MIH (MWH)
-
Hansa OKC 6111 MWH
-
Hansa OKC 6541 SH
-
Hansa OKC 655 SH (SWH)
-
Hansa OKC 901 UBH
-
Hansa OKC IN 600 BS (MS) (WS) EU
-
Hansa OKC643SH
-
Hansa OKP 622 MBH (MH)
-
Hansa OKP 631 GH/TH/ZH/ZBH
-
Hansa OKP 632 GH