V MONTAGE; von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.; Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube; gen in den Raum zurück.; Geschwindigkeit der Lüfters - Hansa OKC 655 SH (SWH) - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 6 – Gerät mit eigener; II AUSSTATTUNG; zusätzlicher verzierender oberer Abdeckkung D,; I CHARAKTERISTIK
- Seite 7 – IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; AUSPACKEN; NICHT eingeklemmt wurde.
- Seite 8 – V MONTAGE; von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.; Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube; gen in den Raum zurück.; Geschwindigkeit der Lüfters
- Seite 9 – VI BEDIENUNG UND WARTUNG
- Seite 10 – Hinweise des Herstellers zu beachten.
- Seite 11 – Garantie; Garantieleistungen laut Garantieschein.; RÜCKNAHME AUS DEM BETRIEB; schen Geräten abgegeben werden.; Erklärung des Herstellers; gend genannten Europäischen Richtlinien angeführt werden:
20
V MONTAGE
DE
Installation des Geräts an das Stromnetz und Prüfung der Funktionstüchtigkeit
Nach Anschluss an das Stromnetz (nach den zuvor festgelegten Anforderungen) muss kontrolliert werden,
ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt arbeitet.
Nach der Installation der Dunstabzugshaube sollte die Steckdose geerdet werden und zwecks Trennung
von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.
Einstellung des Betriebs der Dunstabzugshaube
Einstellung des Abluftbetriebs der Dunstabzugshaube
Im Abluftbetrieb wird die Luft nach Außen durch einen gesonderten Kanal abgeführt. Dabei sollten eventu
-
ell bestehende Kohleaktivfilter entfernt werden.
Die Abzugshaube schließen Sie an das Abzugsloch mit einem fixen oder flexiblen Rohr Ø 120 mm (im
Fachhandel erreichbar) an. Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube
In dieser Option kehrt die gefilterte Luft über die auf beiden Seiten des oberen Kamin befindlichen Öffnun
-
gen in den Raum zurück.
Bei dieser Einstellung ist ein Aktivkohlefilter zu installieren (die Hinweise zur Montage des Filters gibt es im
weiteren Teil dieser Gebrauchsanweisung).
Geschwindigkeit der Lüfters
Unter normalen Bedingungen und bei geringer Konzentration der Dämpfe wird geringe und mittlere Ge
-
schwindigkeit empfohlen. Die höchste Geschwindigkeit (TURBO) sollte dagegen nur bei hoher Konzentra
-
tion der Dämpfe, z.B. beim Braten oder Grillen, genutzt werden.
Zur Montage der Abzugshaube sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Markieren Sie den Abstand zwischen den Öffnungen für die Befestigung der Abzugshaube auf der vorbereiteten
Papierschablone.
2. Markieren Sie den Abstand an der Wand unter Berücksichtigung des Abstands zwischen der Abzugshaube und
der Kochplatte (Abb. 2)
3. Bohren Sie Öffnungen in der Wand mit einem Innendurchmesser, der den Dübeln entspricht, und setzen Sie die
Montagedübel in das Bohrloch hinein (Abb.3 Pos. G und F).
4. Hängen Sie den Haubenkörper ein (Abb 1 Pos. C)
5. Schließen Sie die Abzugshaube an die Lüftungsleitung an.
6. Schließen Sie die Abzugshaube ans Stromnetz an.
7. Auf einer bestimmten Höhe montieren Sie den oberen Wandhalter der Abdeckung (Abb. 3 Pos. I)
8. Montieren Sie die Teleskop-Adeckungen am Kamin (Abb. 1 Pos. D und E)
a) Markieren Sie an der Wand eine vertikale Linie als Mitte der Kochplatte,
b) An die Wand legen Sie die zuvor vorbereitete Papierschablone, zentrieren sie die zu der senkrechten Linie. Ach
-
ten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Öffnungen und der Kochplatte mind. 980 mm beträgt. Halten Sie
die Papierschablone waagerecht und markieren Sie an der Wand den Abstand zwischen den Montagelöchern,
c) Bohren Sie die markierten Löcher mit einem Bohrer in die Wand. Achten Sie darauf, dass die Größe der Boh
-
rungen identisch mit der Größe der beiliegenden Spreizdübel ist (Abb. 3 Pos. G). Klopfen Sie die Dübeln in die
Bohrlöcher hinein und schrauben Sie die Abzugshaube mit den Schrauben an die Wand,
d) Wenn die Abzugshaube im Abluftbetrieb arbeiten wird, schließen Sie diese an ein entsprechendes Abluftrohr zur
Abführung der Ablauft zum Lüftungskanal an,
e) Wenn die Abzugshaube im Umluftbetrieb arbeitet, dann montieren Sie zusammen mit dem oberen Wandhalter
(Abb. 3 Pos. I) ein Umlenkblech für den Luftstrom (Abb. 3 Pos. K). Die Luft, die durch den Kohlefilter gegangen
ist und gesäubert ist wird zu dem Umlenkblech weitergeleitet. Dieses Umlenkblech hat Aufgabe, die Luft durch
die seitlichen Öffnungen der oberen Abdeckung zurück in die Küche zu leiten (Abb. 1 Pos. E),
f) Auf einer bestimmten Höhe montieren Sie den oberen Wandhalter der Abdeckung (Abb. 3 Pos. I),
g) Auf die eingehängte Abzugshaube setzen Sie beide Teleskopabdeckungen (Abb. 1 Pos. D und E) und schieben
Sie diese bis auf die erforderliche Höhe,
h) Befestigen Sie die obere Abdeckung mit den Schrauben (Abb. 1 Pos. E) an dem oberen Wandhalter (Abb. 3
Pos. I)
i) Schließen Sie die Abzugshaube ans Stromnetz an.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
18 Die Abzugshaube dient zur Abführung bzw. Neutralisierung der Kochschwaden und soll fest über einem Gas- oder Elektroherd montiert werden. Im Abluftbetrieb ist eine Abzugsleitung erforderlich einzusetzen (meistens ein Rohr Ø 120mm, nicht länger als 4-5m), die die Luft nach Außen abführt. Durch Ein...
19 IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Die Dunstabzugshaube, die zur Abführung der Gerüche und Dämpfe nach außen dient (Abluftbetrieb), muss an einen entsprechenden Lüftungskanal angeschlossen werden (nicht an betriebsaktive Kamin-, Rauch- oder Abgaskanäle anschließen!). 2. Bei der Montage des Gerät...
20 V MONTAGE DE Installation des Geräts an das Stromnetz und Prüfung der Funktionstüchtigkeit Nach Anschluss an das Stromnetz (nach den zuvor festgelegten Anforderungen) muss kontrolliert werden, ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt arbeitet. Nach...
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Hansa
-
Hansa OKC 5111 MIH (MWH)
-
Hansa OKC 6111 MWH
-
Hansa OKC 6541 SH
-
Hansa OKC 901 UBH
-
Hansa OKC IN 600 BS (MS) (WS) EU
-
Hansa OKC643SH
-
Hansa OKP 622 MBH (MH)
-
Hansa OKP 631 GH/TH/ZH/ZBH
-
Hansa OKP 632 GH
-
Hansa OKP 6545 SH