GARANTIE; Garantie; WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS - Hansa FK 321.4 DF (DFX) - Bedienungsanleitung - Seite 21

Hansa FK 321.4 DF (DFX)

Kühlschrank Hansa FK 321.4 DF (DFX) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

21

GARANTIE

Garantie

Garantieleistung entsprechend der Garantiekarte.

Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, die aus unsachgemäßem Gebrauch der Mikrowelle resultiert.

WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS

Demontage der Kühlraumtür/Gefrierraumtür

1. Die Schraube aus der Scharnierabdeckung mit dem Schraubendreher ausschrauben und an-

schließend die Abdeckung abnehmen. Das Kommunikationskabel in die Öffnung oben im Gehäuse

stecken (20.1)

2. Vier Schrauben aus der Abdeckung des oberen Scharniers mit dem Schraubendreher ausschrau-

ben und anschließend die Abdeckung abnehmen. Den Türbolzen und die kleine Abdeckkappe an

der Tür abheben (20.2)

3. Den Türbolzen und das Kommunikationskabel in die Öffnung in der Tür einsetzen und anschließend

die kleine Abdeckkappe aufsetzen (20.3)

4. Zwei Schrauben mit dem Schraubendreher ausschrauben, wie es auf der Abbilddung 20.4 darges-

tellt wurde, um die Abdeckung der Öffnung oben im Gehäuse abzunehmen und das Kommunika-

tionskabel des Gehäuses aus der Öffnung herauszunehmen. Die kleine Abdeckkappe an der Tür

abheben und den Türbolzen und das Kommunikationskabel herausnehmen (20.4)

5. Den Türbolzen in die runde Öffnung einsetzen und anschließend die kleine Abdeckkappe aufsetzen

(20.5)

6. Die Kühlraumtür nach oben um über 500 mm hochschieben, um diese anschließend abzunehmen

(20.6).

7. Drei Schrauben aus der Abdeckung des mittleren Scharniers mit dem Schraubendreher ausschrau-

ben und anschließend das mittlere Scharnier abnehmen (20.7)

8. Die Gefrierraumtür nach oben um über 500 mm hochschieben, um diese anschließend abzune-

hmen (20.6).

9. Die vordedren Stellfüße von dem unteren Scharnier herausnehmen; vier Schrauben aus dem

unteren Scharnier mit dem Schraubendreher ausschrauben und anschließend das untere Scharnier

abnehmen (20.9)

10. Die Demontage der Tür ist beendet (20.10).

Die Tür und das Zubehör des unteren Scharniers an entsprechenden Stellen auf der gegenüberlieg-

enden Seite montieren.

11. Den Türbolzen mit dem Schraubendreher ausschrauben, wie es auf der folgenden Abbildung

dargestellt wurde, und an der entsprechenden Stelle auf der gegenüberliegenden Seite montieren

(20.11)

12. Die Schrauben aus der Begrenzerachse mit dem Schraubendreher ausschrauben, wie es auf der

folgenden Abbildung dargestellt wurde, und anschließend auf der Gegenseite montieren (20.12)

13. Die Achse und zwei Begrenzer am unteren Scharnier mit dem Schraubendreher ausschrauben und

anschließend an der Stelle, die in der folgenden Abbildung (20.13) dargestellt wurde, montieren.

Die Kühlraumtür und die Gefrierraumtür auf der gegenüberliegenden Seite montieren.

14. Den vorderen Stellfuß manuell herausnehmen, wie es im Folgenden dargestellt wurde, und

anschließend das untere Scharnier auf der gegenüberliegenden Gehäuseseite montieren und die

Schrauben mit dem Schraubendreher nachziehen (20.14).

15. Den kürzeren vorderen Stellfuß auf der Seite des unteren Scharniers montieren und die Fußhöhe

so einstellen, dass das Kühlraum ausgerichtet wird (20.15)

16. Die Gefrierraumtür einsetzen und das mittlere Scharnier um 180O umdrehen und anschließend auf

der Gegenseite montieren; drei Schrauben mit dem Schraubendreher einschrauben, um das mit-

tlere Scharnier zu montieren (20.16)

17. Die Kühlraumtür einsetzen und das obere Scharnier auf der Gegenseite montieren; vier Schrauben

mit dem Schraubendreher einschrauben, um das obere Scharnier zu montieren. Anschließend das

Kommunikationskabel der Tür und das Kommunikationskabel des Gehäuses verbinden, dann die

Abdeckung des oberen Scharniers aufsetzen und mit der Schraube befestigen.

18. Die Abdeckung der Öffnung auf der Gegenseite aufsetzen und mit die Schrauben mit dem Schrau-

berdreher einschrauben (20.17)

19. Die erneute Montage der Tür ist beendet. In der Abbildung wurde das Öffnen der Tür von rechts

dargestellt (20.18).

20. In der Abbildung wurde das Öffnen der Tür von links dargestellt (20.19).

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - WIR GRATULIEREN IHNEN ZUM KAUF DES GERÄTES DER MARKE HANSA

10 Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Haushalt bestimmt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, die die Gerätefunktion nicht beeinträchtigen. i Die Abbildungen in dieser Bedienung- sanleitung dienen nur der Orientierung. Volle Ausstattung des Gerätes ist in de...

Seite 11 - SICHERHEITSHINWEISE; nischen Spezifikation angegeben ist. Das Gerät ist nur

11 SICHERHEITSHINWEISE DE Manche Bestimmungen dieser Bedienungsanleitung wurden für die Kühlgeräte verschiedener Art (für den Kühlschrank, Kühl-Gefriergerät oder Gefriergerät) vere- inheitlicht. Die Information über die Art Ihres Gerätes ist dem Produktdatenblatt, das dem Gerät beigelegt wur- de, zu...

Seite 12 - ist leicht entflammbar. Bei Kontakt mit den Augen sofort

12 Vor jeder Wartungsarbeit ist der Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen. (Nicht am Kabel, sondern im- mer am Netzstecker ziehen). Knackende Geräusche sind eine Folge der Materia- lausdehnung bzw. –zusammenziehung einzelner Bau- elemente, die durch Temperaturschwankungen des Kühlmittels hervo...

Weitere Modelle Kühlschränke Hansa

Alle Hansa Kühlschränke