Die Erläuterung zu den eingesetzten Piktogrammen: - GRAPHITE 58G072 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Inhalt:
- Seite 8 – Handgriffs zu halten.
- Seite 9 – Die Erläuterung zu den eingesetzten Piktogrammen:
- Seite 10 – VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ:
- Seite 11 – BETRIEB / EINSTELLUNGEN
- Seite 13 – BEDIENUNG UND WARTUNG
- Seite 14 – TECHNISCHE PARAMETER; NENNWERTE
- Seite 15 – UMWELTSCHUTZ
24
WARNUNG. Nicht direkt ins Laserlichts schauen. Es ist gefährlich. Beachten Sie folgende Sicherhe-
itsregel.
●
Das Lasergerät soll gemäß den Hinweisen des Herstellers gebraucht werden.
●
Niemals – gewollt oder ungewollt – das Bündel des Laserlichts auf Menschen, Tiere oder Objekt richten,
das kein zu bearbeitetes Objekt ist.
●
Nicht zulassen, dass das Bündel des Laserlichts zufälligerweise in die Augen von beistehenden Personen
oder Tieren für länger als 0,25 s gerichtet wird, z.B. beim Richten des Laserlichtbündels mittels Spiegel.
●
Stets überprüfen, dass das Laserlicht auf das Material gerichtet ist, auf dem es keine reflektierenden
Flächen gibt.
●
Glänzendes Stahlblech (oder andere Stoffe mit der das Licht reflektierenden Oberfläche) lässt die Ver-
wendung des Laserlichts nicht zu, denn es könnte zu einer gefährlichen Lichtreflexion kommen, die auf
den Bediener, Dritte und Tiere gerichtet ist.
●
Die Lasereinheit gegen keinen anderen Gerätetyp austauschen. Alle Instandsetzungen durch den Her-
steller oder eine autorisierte Fachkraft ausführen lassen.
LASERLICHT, LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN LASERSTRAHL SCHAUEN
LASERGERÄT DER 2. KLASSE
Wellenlänge: 650 nm; Leistung: < 1 mW
EN 60825-1:2007
Durch die Einstellungen, die von den in dieser Betriebsanleitung angegebenen Einstellungen abwe-
ichen, besteht das Risiko der Laserbestrahlung!
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Obwohl eine sichere Konstruktion, Sicherheitseinrichtungen und zusätzliche Schutzeinrichtungen
eingesetzt werden, besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb der Vorrichtung.
Die Erläuterung zu den eingesetzten Piktogrammen:
1 2 3 4 5 6 7
1.
Die Betriebsanleitung durchlesen und die darin enthaltenen Warnhinweise und Sicherheitshinweise
beachten!
2.
Das Gerät mit der Isolierung der 2. Klasse.
3.
Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz, Staubschutzmaske) tragen.
4.
Die Versorgungsleitung vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten abtrennen.
5.
Das Gerät vor Regen schützen.
6.
Kinder vom Gerät weghalten.
7. Wichtig:
Laserstrahlung
AUFBAU UND ANWENDUNG
Die Schweifsäge ist ein manuell betriebenes Elektrowerkzeug mit der II. Isolierklasse. Das Gerät wird
mit einem einphasigen Kommutatormotor betrieben. Dieses Gerät ist das einfache Trennschneiden,
Bahnschneiden und Ausschneiden in Holz, holzähnlichen Werstoffen und Kunststoffen und Metallen
(vorausgesetzt, es wird ein geeignetes Sägeblatt eingesetzt) bestimmt.
Der Anwendungsbereich dieses Werkzeugs umfasst die Ausführung von Sanierungs- und Bauarbeiten und
aller Arbeiten, die von Heimwerker selbst durchgeführt werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
23 ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG BLATTSÄGE (SCHWEIFSÄGE) 58G072 ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROWERKZEUGS GRÜNDLICH DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ● Bei den Arbeiten, bei denen das Arbeitswe...
24 WARNUNG. Nicht direkt ins Laserlichts schauen. Es ist gefährlich. Beachten Sie folgende Sicherhe- itsregel. ● Das Lasergerät soll gemäß den Hinweisen des Herstellers gebraucht werden. ● Niemals – gewollt oder ungewollt – das Bündel des Laserlichts auf Menschen, Tiere oder Objekt richten, das ke...
25 Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist nicht zugelassen. BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden. 1. Einschalter 2. Taste für Schalterverriegelung 3. ...
Weitere Modelle Stichsägen GRAPHITE
-
GRAPHITE 58G011
-
GRAPHITE 58G061