Gorenje K17GWE - Bedienungsanleitung - Seite 6

Gorenje K17GWE

Wasserkocher Gorenje K17GWE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

43

Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie

2012/19/EU über elektrische und

elektronische Altgeräte (Waste Electrical and

Electronic Equipment - WEEE)

gekennzeichnet. Diese Richtlinie legt die

Anforderungen für das Sammeln und den

Umgang mit Elektro-

und Elektronikaltgeräten

fest, die für die gesamte Europäische Union

gültig sind.

Elektromagnetische Felder (EMF)

Dieses Gerät von Gorenje entspricht allen
Normen, die sich auf die Normen der
elektromagnetischen Felder (EMF) beziehen.
Wenn Sie mit dem Gerat ordnungsgemäß und
entsprechend den Anweisungen in diesem
Handbuch verfahren, ist dessen Verwendung
hinsichtlich der heute gültigen wissenschaftlichen
Na

chweise ungefährlich.

Automatische
Sicherheitsabschaltung

Das Gerät ist mit einer Sicherheitsabschaltung
ausgerüstet, die den Betrieb des leeren Geräts
unmöglich macht. Die Sicherheitsabschaltung
schaltet das Gerät aus, wenn im Wasserkocher zu
wenig oder überhaupt kein Wasser ist. Der Ein-
/Aus-Schalter bleibt auf der Position EIN, das
Indikatorlämpchen erlischt. Stellen Sie den Ein-
/Aus-Schalter auf AUS und warten Sie zehn
Minuten, damit sich das Gerät abkühlt. Heben Sie
dann den Wasserkocher vom Untersatz, damit der
Trockenlaufschutz resetiert wird. Der
Wasserkocher ist nun betriebsbereit.

Vor dem ersten Gebrauch

1. Entfernen Sie eventuelle Etiketten vom Untersatz

oder vom Gerät.

2. Stellen Sie den Untersatz auf einen ebenen und

stabilen Untergrund.

3. S

pülen Sie den Wasserkocher mit Wasser aus.

4.

Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser bis zur
Markierung MAX und lassen Sie das Wasser
aufkochen (siehe „Gebrauch des Geräts“).

5.

Entleeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie
ihn wieder mit Wasser aus.

GEB

RAUCH DES GERÄTS

1.

Öffnen Sie den Deckel, indem Sie den
Entriegelungshebel niederdrücken.

2.

Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser.

Füllen Sie den Wasserkocher durch die
Ausgussrinne oder durch die Hauptöffnung bei
offenem Deckel.

3.

Schließen Sie den Deckel.

Stellen Sie sicher, dass der Deckel korrekt
geschlossen ist, damit der Wasserkocher nicht
trocken läuft.

4. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Untersatz.
5. Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels in

die Wandsteckdose.

6. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf die Position

EIN (I).

Die Betriebsanzeige leuchtet und das Gerät
erwärmt das Wasser. Der Wasserkocher schaltet
sich automatisch ab, nachdem das Wasser
aufkocht.

REINIGUNG UND PFLEGE

Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom
Stromnetz.
Den Wasserkocher nicht mit aggressiven oder
ätzenden Reinigungsmitteln reinigen.
Tauchen Sie den Wasserkocher, seinen Untersatz
oder sein Anschlusskabel niemals ins Wasser.

Reinigung des Geräts

Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem
weichen Tuch und einer kleinen Menge milden
Reinigungsmittels ab.

Filter reinigen

Kalksteinablagerungen sind nicht
gesundheitsschädlich, nur der Geschmack kann
beeinträchtigt sein. Der Kalkfilter verhindert, dass
Kalkstein aus dem Wasserkocher in das Getränk
gelang

t. Reinigen Sie den Kalkfilter regelmäßig.


Reinigung des Kalkfilters:
1. Nehmen Sie den Kalkfilter aus dem

Wasserkocher.

2.

Reinigen Sie den Kalkfilter unter fließendem
Wasser.

3.

Sie können zum Reinigen des Kalkfilters auch eine
weiche Nylonbürste verwenden.
Sie können den Filter beim Reinigen auch im
Wasserkocher lassen (siehe „Entkalkung des
Wasserkochers“).
Der Kalkfilter kann auch in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden.

4. Setzen Sie den Kalkfilter nach der Reinigung

wieder in den Wasserkocher ein.

Entkalken

Regelmäßiges Entkalken verlängert die
Lebensdauer Ihres Geräts.
Bei normalem Gebrauch ist es ratsam, das Gerät
in folgenden Intervallen zu entkalken:

Einmal alle drei Monate, wenn das Wasser
weich ist (bis 18 dH).

Einmal im Monat, wenn das Wasser hart ist
(über 18 dH).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Wasserkocher Gorenje