Metabo LB 18 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Metabo LB 18

Gebläse Metabo LB 18 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

DEUTSCH

de

6

Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der

Haut in Berührung kommt, spülen Sie sofort

mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in

Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem

Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in

ärztliche Behandlung!

• Bei einer defekten Maschine den Akkupack aus

der Maschine nehmen.

Transport von Li-Ion-Akkupacks:

• Der Versand von Li-Ion Akkupacks unterliegt

dem Gefahrgutrecht (UN 3480 und UN 3481).

Klären Sie beim Versand von Li-Ion Akkupacks

die aktuell gültigen Vorschriften. Informieren sie

sich ggfs. bei ihrem Transportunternehmen.

Zertifizierte Verpackung ist bei Metabo erhältlich.

• Versenden Sie Akkupacks nur, wenn das

Gehäuse unbeschädigt ist und keine Flüssigkeit

austritt. Zum Versenden den Akkupack aus der

Maschine nehmen. Die Kontakte gegen

Kurzschluss sichern (z. B. mit Klebeband

isolieren).

4.6 Symbole

WARNUNG

– Allgemeine Gefahren!

Die Betriebsanleitung lesen.

Schützen Sie Ihr Gerät vor Nässe. Nicht dem

Regen aussetzen.

W

ARNUNG

– Tragen Sie immer eine

Schutzbrille.

Achten sie darauf, dass niemand durch

weggeschleuderte Fremdkörper verletzt

wird. Andere Personen fernhalten.

Halten sie in der Nähe stehende Personen

und Haustiere auf sicherem Abstand zum

Gerät. Andere Personen fernhalten.

Haare, lockere Kleidung, Finger und andere

Körperteile von Ansaugöffnung, Blasöffnung

fernhalten. Sie könnten erfasst und

eingezogen werden. Bei langen Haaren ein

Haarnetz benutzen.

Ansaugöffnung und Luftaustrittsöffnung

immer freihalten, nicht zuhalten, nicht

blockieren, nichts hineinstecken.

4.7 Weitere Sicherheitshinweise

• Nicht auf Dinge blasen, die feuergefährlich sind,

brennen, rauchen oder glimmen, wie z.B.

Zigaretten, Streichhölzer, heiße Asche, usw.

• Keine Änderungen am Gerät vornehmen.

• Benutzen Sie das Gebläse nicht um Bälle,

Gummiboote und ähnliches aufzublasen.

• Nicht als Sauger verwenden.

• Keine Flüssigkeiten saugen.

• Die Maschine nicht bei schlechten

Wetterbedingungen betreiben, besonders bei

Blitzgefahr.

• Bei einem Unfall oder einer Betriebsstörung

sofort die Maschine ausschalten und den

Akkupack entnehmen.

Siehe Seite 2.

1 Blasrohr

2 Gasgebeschalter (zum Einstellen der

Luftgeschwindigkeit, stufenlos arretierbar mit

Arretierhebel)

3 Arretierhebel (für Dauerbetrieb in der

gewählten Luftgeschwindigkeit)

4 Handgriff

5 Taste zur Akkupack-Entriegelung

6 Akkupack *

7 Kapazitäts- und Signalanzeige *

8 Taste der Kapazitätsanzeige *

9 Ansaugöffnung

10 Öse zum Befestigen des Tragegurtes

(kann auch auf der gegenüberliegenden Seite

angeschraubt werden)

11 Schulter-Tragegurt

12 Ausblasöffnung
* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang

6.1 Blasrohr anbringen

Vor allen Umrüstarbeiten: Akkupack aus der

Maschine entnehmen.

Das Blasrohr (1) so auf die Ausblasöffnung (12)

aufschieben, dass die Lasche einrastet.

6.2 Akkupack

Vor der Benutzung den Akkupack (6) aufladen.

Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder

auf.

Anweisungen zum Laden des Akkupacks finden

Sie in der Betriebsanleitung des Metabo-

Ladegerätes.

Bei Li-Ion-Akkupacks mit Kapazitäts- und

Signalanzeige (7) (ausstattungsabhängig):

- Taste (8) drücken und der Ladezustand wird

durch die LED-Leuchten angezeigt.

- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast

leer und muss wieder aufgeladen werden.

Akkupack entnehmen, einsetzen

Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (5)

drücken und Akkupack (6) herausziehen.

Einsetzen: Akkupack (6) bis zum Einrasten

aufschieben.

7.1 Ein-/Ausschalten, Luftmenge einstellen

Nur einschalten, wenn Blasrohr (1)

angebracht ist.

5. Überblick

6. Inbetriebnahme

7. Benutzung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.