HINWEIS: Mit der variablen Drehzahlregelung; lässt sich die; Blasmodus - Gardena ErgoJet 3000 - Bedienungsanleitung - Seite 10
Gebläse Gardena ErgoJet 3000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.; Einsatzgebiet Ihres GARDENA ErgoJet 3000
- Seite 3 – Sicherheitshinweise; Dieses Gerät kann; WARNUNG
- Seite 5 – • Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn
- Seite 7 – Stoppen Sie den Motor des Gerätes und stecken Sie das Ver-; Montage des Blasrohrs:; HINWEIS: Es gibt 2 Saugrohre, ein oberes
- Seite 8 – Anbringen des Schultergurts:
- Seite 9 – Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Rohre oder der Fangsack
- Seite 10 – HINWEIS: Mit der variablen Drehzahlregelung; lässt sich die; Blasmodus
- Seite 12 – Reinigen Sie den Fangsack:
- Seite 13 – Beheben von Störungen
Starten des Blasgeräts:
p
a
Einschalten des Blasgeräts:
Schalten Sie den EIN-/AUSSCHALTER
p
in die Position EIN (I),
um das Gerät einzuschalten.
HINWEIS: Mit der variablen Drehzahlregelung
a
lässt sich die
Motordrehzahl erhöhen und senken.
WARNUNG: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, darf die stufen-
lose Drehzahlregelung ausschließlich mit der Blasfunktion benutzt
werden. VERSUCHEN SIE NICHT, die stufenlose Drehzahlregelung
im Saugbetrieb zu verwenden. Geringe Drehzahlen beim Saugen
können zu einer Ansammlung von Schmutzpartikeln, dem Abster-
ben des Motors und zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Ausschalten des Blasgeräts:
Um das Gerät auszuschalten, bringen Sie den
EIN-/AUS-Schalter
p
in die Position AUS (0).
Arbeitspositionen:
Blasmodus
Benutzen Sie das Gerät dazu, Schmutzpartikel oder Grasab-
schnitte von Gehwegen, Einfahrten, Innenhöfen usw. fortzublasen
bzw. dazu, Gasabschnitte, Stroh oder Blätter zu Häufen zusam-
men zu blasen, oder dazu, Schmutzpartikel aus Ecken, Fugen
oder Lücken zwischen Ziegeln oder Mauersteinen zu entfernen.
Benutzen Sie die variable Drehzahlregelung zum Erhöhen oder
Senken der Motordrehzahl beim Einsatz des Gerätes mit der
Blasfunktion. Sie regulieren den Luftstrom, indem Sie die Ausblas-
öffnung des Rohrs stärker nach unten oder zu einer Seite richten.
Bewegen Sie sich bei der Arbeit immer von festen Objekten wie
Bordsteinen/Gehwegen, großen Steinen, Fahrzeugen und Zäunen
weg.
Ecken reinigen Sie am besten, indem Sie sich von der Ecke nach
außen bewegen. Dadurch vermeiden Sie, dass Ihnen Schmutz-
ansammlungen ins Gesicht geweht werden. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie in der Nähe von Pflanzen arbeiten. Der starke Luftstrom
kann zarte Pflanzen beschädigen.
Saugmodus
Benutzen Sie Ihr Gerät dazu, trockenes Material wie Blätter, Gras,
kleinere Zweige und Papierstücke aufzusaugen.
Beim Arbeiten mit der Saugfunktion sollten Sie für optimale
Ergebnisse die höchste Drehzahl verwenden.
Gehen Sie beim Saugen langsam vor und zurück über das
Material. Vermeiden Sie es, beim Arbeiten Schmutzhäufen zu
bilden, die beim Einsaugen das Gerät verstopfen können.
Halten Sie das Saugrohr des Geräts für optimale Ergebnisse etwa
zwei Zentimeter über den Boden.
WARNUNG:
Ist das Gerät verstopft, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie, bis die Rotorblätter vollständig
zum Stillstand gekommen sind und nehmen Sie dann die Saugrohre ab.
Greifen Sie vorsichtig in die Saugöffnung und ziehen Sie die Verstopfung heraus.
Dies reduziert mögliche Verletzungen durch die Rotorblätter.
10
D
9332-20.960.01.indd 10
04.01.12 07:47
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
GARDENA ErgoJet 3000 (EJ3000) Übersetzung der englischen Originalbetriebs anleitung.Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebs anleitung mit dem Produkt, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheits-hinweisen vertraut. A...
2. Sicherheitshinweise WARNUNG: Dieses Gerät kann gefährlich sein! Bei unvorsichtigem oder unsachgemäßem Gebrauch können Sie sich und andere Personen schwer verletzen. Bitte lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, damit Sie die Bedienung des Gerätes genau verstehen und immer wissen, was Sie tu...
4) Benutzung und Pflege des Hochleistungswerkzeugsa) Verwenden Sie dieses Gerät nur in der in dieser Anleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die beschriebenen Funktionen. Führen Sie das Kabel stets an der Rückseite entlang, vom Produkt weg. Setzen Sie das Hochleistungswerkzeug nicht mit Ge...