Vorbereitung Fleischwolf; Vorbereitung Wurstfüller; Verwendung - Bosch MFW3X18W - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch MFW3X18W

Fleischwolf Bosch MFW3X18W – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

9

de

Raspel-Aufsatz

Vorbereitung Fleischwolf

W

Verletzungsgefahr!

Nicht in das scharfe Messer greifen.

Achtung!

Stets nur eine Lochscheibe verwenden.

X

Bild

D

1.

Die Schnecke mit dem Mitnehmer voran

in das Gehäuse einsetzen.

2.

Zuerst das Messer, dann die

gewünschte Lochscheibe auf die

Schnecke setzen.

3.

Den Schraubring auf das Gehäuse

setzen und ohne Kraftaufwand im Uhr-

zeigersinn festschrauben.

Der Fleischwolf ist vorbereitet.

Vorbereitung Wurstfüller

X

Bild

E

1.

Die Schnecke mit dem Mitnehmer voran

in das Gehäuse einsetzen.

2.

Zuerst den Tragring auf die Schnecke,

dann die Wurstfüller-Düse in das

Gehäuse setzen.

3.

Den Schraubring auf das Gehäuse

setzen und ohne Kraftaufwand im Uhr-

zeigersinn festschrauben.

Der Wurstfüller ist vorbereitet.

Verwendung

Hinweis:

Je nach Verwendungszweck

werden die Lebensmittel unterschiedlich

verarbeitet.

X

 „Rezepte“ siehe Seite 14

Das folgende Beispiel beschreibt die

Verwendung des Basis-Aufsatzes als

Fleischwolf:

W

Verletzungsgefahr!

– Nicht mit den Händen in den Füllschacht

greifen.

– Zum Nachschieben ausschließlich den

Stopfer verwenden.

Vorsicht!

– Keine Knochen, Knorpel, Sehnen oder

andere feste Bestandteile verarbeiten.

– Kein gefrorenes Fleisch verarbeiten.

– Mit dem Stopfer keinen großen Druck

ausüben.

X

Bildfolge

F

1.

Den vorbereiteten Aufsatz schräg

auf den Antrieb des Grundgerätes

aufsetzen.

2.

Den Aufsatz gegen den Uhrzeigersinn

drehen, bis dieser hörbar einrastet.

3.

Die Einfüllschale aufsetzen und den

Stopfer in den Füllschacht stecken.

4.

Die Lebensmittel vorbereiten. Große

Teile zuvor zerkleinern, damit sie ohne

zu Drücken in den Füllschacht passen.

Ein geeignetes Gefäß unter den Aufsatz

stellen. Die vorbereiteten Lebensmittel

in die Einfüllschale geben.

5.

Den Netzstecker anschließen. Das

Gerät einschalten.

Hinweis (MFW3X...):

Das Gerät läuft nach dem Einschalten mit

der optimalen Geschwindigkeit

2

(schnell).

6.

Mit dem Stopfer die Lebensmittel unter

leichtem Druck in den Füllschacht

schieben.

7.

Wenn die Arbeit beendet ist, das Gerät

ausschalten und den Netzstecker ziehen.

Die Einfüllschale und den Stopfer

abnehmen.

8.

Die Sicherungs-Taste gedrückt halten

und den Aufsatz im Uhrzeigersinn

drehen, bis dieser sich löst.

Den Aufsatz abnehmen, zerlegen und

alle Teile reinigen.

X

 „Pflege und 

tägliche Reinigung“ siehe Seite 13

Raspel-Aufsatz

Zum Raspeln, Reiben und Schneiden

z. B. von Käse, Obst, Gemüse, Nüssen,

Mandeln, getrockneten Brötchen und

anderen harten Lebensmitteln. Je nach

Art und Konsistenz der zu verarbeitenden

Lebensmittel den entsprechenden Einsatz

verwenden.

X

 „Tipps“ siehe Seite 14

Vorbereitung

W

Verletzungsgefahr!

Nicht in die scharfen Messer und Kanten

der Raspel-, Reibe- und Schneid-Einsätze

greifen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln; Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, feuchtigkeitsbeständig,

3 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des Gerätes schließt eine Haftung des Herstell...

Seite 4 - Sicherheitshinweise; Stromschlaggefahr und Brandgefahr; mit den Händen in den Füllschacht oder in die Auslassöffnung

4 de Sicherheitshinweise Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden. Sicherheitshinweise W Stromschlaggefahr und Brandgefahr ...

Seite 5 - Achtung! Gefahr von Geräteschäden; Löffel) im Füllschacht oder in der Auslassöffnung hantieren.; Inhalt

5 de Sicherheitshinweise W Achtung! Gefahr von Geräteschäden Darauf achten, dass sich keine Fremdkörper im Füllschacht oder in den Aufsätzen befinden. Nicht mit Gegenständen (z. B. Messer, Löffel) im Füllschacht oder in der Auslassöffnung hantieren. Vor Änderung der Drehrichtung (Umkehrlauf) den v...

Weitere Modelle Fleischwölfe Bosch

Alle Bosch Fleischwölfe