BETRIEB; WELCHE GESCHWINDIGKEITSSTUFE SOLL GEWÄHLT WERDEN?; VERWENDUNG DER ELEKTRONISCHEN BEDIENTAFEL - Falmec Lumen isola 120 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Falmec Lumen isola 120
Anleitung wird geladen

DEUT

SCH

29

BETRIEB

WANN MUSS DIE ABZUGSHAUBE EIN- BZW. AUSGESCHALTET WERDEN?

Die Abzugshaube mindestens eine Minute vor dem Beginn des Kochvorgangs einschalten. Dadurch wird ein Luftstrom erzeugt, der den Rauch und
die Dämpfe zur Absaugfläche hin befördert. Nach Abschluss des Kochvorgangs, die Abzugshaube noch so lange laufen lassen, bis alle Dämpfe und
Gerüche abgesaugt wurden. Es besteht eventuell auch die Möglichkeit, mit Hilfe der Timer-Funktion die automatische Abschaltung der Abzugshaube
nach 15 Minuten Betrieb einzustellen.

WELCHE GESCHWINDIGKEITSSTUFE SOLL GEWÄHLT WERDEN?

Die

erste

Geschwindigkeitsstufe wird verwendet, um die Luft bei geringem Stromverbrauch rein zu halten; die

zweite

Geschwindigkeitsstufe wird

für normale Bedingungen verwendet; die

dritte

Geschwindigkeitsstufe wird bei Vorhandensein von starken Gerüchen oder Dämpfen verwendet.

WANN MÜSSEN DIE FILTER GEREINIGT ODER AUSGETAUSCHT WERDEN?

In der Abzugshaube sind zwei verschiedene Filtertypen montiert: Metallfilter (waschbar) und Aktivkohlefilter (nicht waschbar). Die Metallfilter müs-
sen jeweils nach 30 Betriebsstunden gereinigt werden (in der Version mit elektronischer Bedientafel wird der Zeitpunkt der Reinigung durch das
fest leuchtende rote Licht

angezeigt), die Aktivkohlefilter hingegen müssen ungefähr alle 3-4 Monate, je nach Häufigkeit der Verwendung der

Abzugshaube ausgetauscht werden. Für weitere Informationen siehe Kap. "

Wartung"

auf S.

30

.

VERWENDUNG DER ELEKTRONISCHEN BEDIENTAFEL

Timer/Filteralarm

Durch Drücken dieser Taste wird bei laufendem Motor (unabhängig von der Geschwindigkeitsstufe) die

Timer

-Funktion aktiviert: mit

dieser Funktion

wird die Abzugshaube nach 15 Minuten Betrieb automatisch abgeschaltet

. Die Aktivierung dieser Funktion wird

durch ein

blinkendes ROTES

Licht angezeigt.

Auch bei aktivierter Timer-Funktion kann die Abzugshaube jederzeit vom Bediener durch Drücken der Taste

abgeschaltet werden.

Die Timer-Funktion wird dadurch automatisch deaktiviert und das ROTE Licht erlischt. Wenn die Geschwindigkeitsstufe bei aktivierter
Timer-Funktion verändert wird, so wird diese automatisch deaktiviert.
Wenn das

ROTE Licht fest leuchtet

so weist dies auf einen

Fettfilter-Alarm

hin: dieser Alarm meldet, dass die Metallfettfilter gereinigt

werden müssen (der Alarm wird nach ungefähr 30 Betriebsstunden ausgelöst). Nach der Reinigung der Filter muss die Taste 3 Sekunden
lang gedrückt werden, um den Alarm zu deaktivieren und die Zähler rückzustellen.

Für die Montage und Demontage der Metallfettfilter siehe Anleitung in der Zeichnung

O

auf S.

10

.

Taste Betriebsmodus (ON/OFF)

Durch Drücken dieser Taste wird der Motor der Abzugshaube ein- oder ausgeschaltet. Der Motor wird mit der zuletzt vor dem Ausschal-
ten gewählten Geschwindigkeitsstufe gestartet (Funktion gewünschte Geschwindigkeitsstufe). Wenn eine andere Geschwindigkeitsstufe
gewünscht wird, so kann diese mit Hilfe der Tasten + und - eingestellt werden.

Taste +

Durch Drücken der Taste wird die Motordrehzahl erhöht. Die Geschwindigkeitsstufe 1, 2 und 3 wird durch die Anzahl der eingeschalteten
LEDs (ohne Beleuchtung und Timer) angezeigt.
Bei der Ausführung mit 4 Geschwindigkeitsstufen verfügt die Taste + über ein Blinklicht. Die 4. Geschwindigkeitsstufe, das heißt, die be-
sonders starke, ist zeitgesteuert und nach etwa 7 Minuten geht der Motor automatisch auf die 3. Stufe über.

Taste -

Durch Drücken der Taste wird die Motordrehzahl vermindert. Die Geschwindigkeitsstufe 1, 2 und 3 wird durch die Anzahl der eingeschal-
teten LEDs (ohne Beleuchtung und Timer) angezeigt.

Taste Licht

ON: Licht eingeschaltet ( Taste beleuchtet) OFF: Licht ausgeschaltet

(

T

) (Abb.

2A

) oder im Falle der Zwischendecke an den Halterungselementen der Verlängerung (

SP

) (Abb.

2B

) durch die 3 Schrauben (

V3

) befestigen.

• Den Kamin (

G

) mit 2 selbstschneidenden Schrauben (

V6

) an der Abzugshaube befestigen (Abb.

3

).

DECKENINSTALLATION OHNE VERLÄNGERUNG (H) UND GIT TER (T)

Phase

M

S. 9

• Den Kamin (

G

) mit 2 selbstschneidenden Schrauben (

V6

) an der Abzugshaube befestigen (Abb.

1

).

Phase

N

S. 9

• Die Abzugshaube anheben, und an das Gitter annähern (Abb.

1

).

• Den Anschluss der Leitung am externen Rauchabzug und den elektrischen Anschluss ausführen, letzteren erst nachdem die Stromversorgung

unterbrochen wurde.

• Die 4 (

V5

) am Gitter voreingeschraubten Stellschrauben (

T1

) (Abb.

2A

) an den auf der Abzugshaube vorhandenen Ösen zentrieren; letztere seit-

lich verschieben, und die 4 Stellschrauben (

V5

) schließlich endgültig anziehen (Abb.

2B

).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND HINWEISE; HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR; TECHNISCHE SICHERHEIT; ELEKTRISCHE SICHERHEIT; SICHERHEIT RAUCHABZUG; HINWEISE FÜR DEN BENUTZER; ALLGEMEINE HINWEISE

DEUT SCH 25 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND HINWEISE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR TECHNISCHE SICHERHEIT Die Installationstätigkeiten müssen von kompetenten und qualifizierten Installateuren, unter Befolgung der Angaben der vor-liegenden Gebrauchsanweisung sowie unter Einhaltung der gültigen Sicherheits...

Seite 11 - HINWEISE IM FALLE VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN; aufmerksam gelesen; TECHNISCHE MERKMALE

26 VERWENDUNGSBESTIMMUNG • Das Gerät ist ausschließlich für die Absaugung von Rauch bestimmt, der während der Zubereitung von Speisen in Haushaltsküchen, nicht in gewerblichen Küchen, erzeugt wird . Jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß, kann Schäden für Personen, Gegenstände und Haustiere ver...

Seite 12 - ABZUGSHAUBE IN VERSION AUSSENABLUFT (ABLUFT VERSION); MONTAGEANLEITUNG; Phase

DEUT SCH 27 • die Versorgungsanlage mit einer wirksamen und gemäß den geltenden Normen ausgeführten Erdung verbunden ist;• die für den Anschluss verwendete Steckdose gut erreichbar ist, wenn das Gerät installiert ist.Einige Gerätetypen können mit einem Kabel ohne Stecker ausgestattet sein. In diesem...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Falmec

Alle Falmec Dunstabzugshauben