Bosch GTS 10 XC - Bedienungsanleitung - Seite 19

Bosch GTS 10 XC

Elektrische Säge Bosch GTS 10 XC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Seite: / 112
Anleitung wird geladen

22

| Deutsch

1 619 929 K16 | (29.8.11)

Bosch Power Tools

Hinweis:

Die Position des Winkelanschlags kann in der linken

Führungsnut durch Anziehen der Rändelschraube

51

auf dem

Schiebeschlitten fixiert werden.
Zum besseren Anlegen von langen Werkstücken kann der

Winkelanschlag durch die Profilschiene

34

verbreitert wer-

den.
– Montieren Sie bei Bedarf die Profilschiene mit Hilfe des Be-

festigungssets

52

an den Winkelanschlag.

Stationäre oder flexible Montage

f

Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung müs-

sen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch auf ei-

ne ebene und stabile Arbeitsfläche (z.B. Werkbank)

montieren.

Montage auf einer Arbeitsfläche (siehe Bild h)

– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten

Schraubverbindung auf der Arbeitsfläche. Dazu dienen die

Bohrungen

16

.

Montage auf einem Bosch-Arbeitstisch (siehe Bild i)

Die Arbeitstische von Bosch (z.B. GTA 60 W, GTA 6000) bie-

ten dem Elektrowerkzeug Halt auf jedem Untergrund durch

höhenverstellbare Füße.

f

Lesen Sie alle dem Arbeitstisch beigefügten Warnhin-

weise und Anweisungen.

Versäumnisse bei der Einhal-

tung der Warnhinweise und Anweisungen können elektri-

schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen zur

Folge haben.

f

Bauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, bevor Sie das

Elektrowerkzeug montieren.

Einwandfreier Aufbau ist

wichtig, um das Risiko eines Zusammenbrechens zu ver-

hindern.

– Montieren Sie das Elektrowerkzeug in der Transportstel-

lung auf den Arbeitstisch.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen

Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-

lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-

sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-

nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.

Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als

krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen

zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-

tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.

– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.

– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-

se P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-

arbeitenden Materialien.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub, Späne oder

durch Bruchstücke des Werkstücks blockiert werden.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den

Netzstecker aus der Steckdose.

– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-

kommen ist.

– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und beheben Sie

diese.

Reinigen der unteren Sägeblattabdeckung (siehe Bild j)

Zum Entfernen von Bruchstücken des Werkstücks und großen

Spänen können Sie die untere Sägeblattabdeckung

54

öff-

nen.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den

Netzstecker aus der Steckdose.

– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-

kommen ist.

– Kippen Sie das Elektrowerkzeug auf die Seite.

– Entfernen Sie die Bodenplatte

44

.

– Lösen Sie die Befestigungsschraube

55

und öffnen Sie die

untere Sägeblattabdeckung

54

.

– Entfernen Sie Bruchstücke des Werkstücks und Späne.

– Schließen Sie untere Sägeblattabdeckung und schrauben

Sie sie wieder an.

Schrauben Sie die Bodenplatte wieder an.

– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.

Fremdabsaugung (siehe Bild k)

Verwenden Sie den mitgelieferten Absaugadapter

41

, um ei-

nen Staubsauger an den Spanauswurf

40

anzuschließen.

– Stecken Sie den Absaugadapter

41

und den Staubsauger-

schlauch fest auf.

– Zusätzlich können Sie zur Erhöhung der Absaugleistung

mit Hilfe des Y-Adapters (Zubehör) eine Staubabsaugung

an den Absaugstutzen

6

anschließen.

Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff

geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-

gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben

einen Spezialsauger.

Sägeblatt wechseln (siehe Bilder l1

l4)

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

f

Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-

handschuhe.

Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-

letzungsgefahr.

Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zulässige Ge-

schwindigkeit höher ist als die Leerlaufdrehzahl Ihres Elektro-

werkzeugs.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebsan-

leitung angegebenen Kenndaten entsprechen und nach

EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller dieses

Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die für das Materi-

al, das Sie bearbeiten wollen, geeignet sind.

Sägeblatt ausbauen

– Heben Sie mit einem Schraubendreher die Einlegeplatte

31

vorne an und entnehmen Sie sie aus dem Werkzeug-

schacht .

– Drehen Sie die Kurbel

20

im Uhrzeigersinn bis zum An-

schlag, so dass sich das Sägeblatt

32

in der höchstmögli-

chen Position über dem Sägetisch befindet.

OBJ_BUCH-1375-002.book Page 22 Monday, August 29, 2011 5:05 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch

Alle Bosch Elektrische Sägen