Bosch GTS 10 XC - Bedienungsanleitung - Seite 20
Elektrische Säge Bosch GTS 10 XC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Deutsch |
23
Bosch Power Tools
1 619 929 K16 | (29.8.11)
– Schwenken Sie die Schutzhaube
5.x
bis zum Anschlag
nach hinten.
– Drehen Sie die Spannmutter
56
mit dem Ringschlüssel
15
(24 mm) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretier-
hebel
57
bis dieser einrastet.
– Halten Sie den Spindelarretierhebel gezogen und schrau-
ben Sie die Spannmutter gegen den Uhrzeigersinn ab.
– Nehmen Sie den Spannflansch
58
ab.
– Entnehmen Sie das Sägeblatt
32
.
Sägeblatt einbauen
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu montie-
renden Teile.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den Aufnahmeflansch
59
der Werkzeugspindel
60
.
Hinweis:
Verwenden Sie keine zu kleinen Sägeblätter. Der
Spalt zwischen Sägeblatt und Spaltkeil darf maximal 5 mm
betragen.
f
Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!
– Setzen Sie den Spannflansch
58
und die Spannmutter
56
auf.
– Drehen Sie die Spannmutter
56
mit dem Ringschlüssel
15
(24 mm) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretier-
hebel
57
bis dieser einrastet.
– Ziehen Sie die Spannmutter im Uhrzeigersinn fest. (An-
ziehdrehmoment ca. 15 – 23 Nm)
– Setzen Sie die Einlegeplatte
31
wieder ein.
– Führen Sie die Schutzhaube
5.x
wieder nach unten.
Betrieb
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Transport- und Arbeitsstellung des Sägeblatts
Transportstellung
– Drehen Sie das Handrad
19
gegen den Uhrzeigersinn, bis
sich die Zähne des Sägeblatts
32
unterhalb des Sägetischs
17
befinden.
Weitere Hinweise zum Transport siehe Seite 27.
Arbeitsstellung
– Drehen Sie die Kurbel
20
im Uhrzeigersinn, bis sich die
Zähne des Sägeblatts
32
über dem Werkstück befinden.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube ordnungs-
gemäß positioniert ist. Sie muss beim Sägen immer auf dem
Werkstück aufliegen.
Sägetisch vergrößern
Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder ab-
gestützt werden.
Tischverbreiterung (siehe Bild A)
Die Tischverbreiterung
11
verbreitert den Sägetisch
17
nach
rechts um maximal 435 mm.
– Ziehen Sie den Spanngriff
18
für die Tischverbreiterung
ganz nach oben.
– Ziehen Sie die Tischverbreiterung
11
bis zur gewünschten
Länge nach außen (siehe auch „Parallelanschlag einstellen
bei ausgezogenem Sägetisch“, Seite 24).
– Drücken Sie den Spanngriff
18
nach unten.
Damit ist die Tischverbreiterung fixiert.
Tischverlängerung (siehe Bild B)
Die Tischverlängerung
10
verlängert den Sägetisch
17
nach
hinten um maximal 520 mm.
– Lösen Sie die Arretierschrauben
38
an den Führungsstä-
ben
24
.
– Ziehen Sie die Tischverlängerung
10
bis zur gewünschten
Länge nach außen.
– Zum Fixieren der Position ziehen Sie beide Arretierschrau-
ben
38
fest an.
Bei schweren Werkstücken müssen Sie gegebenenfalls die
Tischverlängerung abstützen.
Schiebeschlitten (siehe Bild C)
Durch den Schiebeschlitten
2
können Werkstücke bis zu ei-
ner maximalen Breite von 350 mm gesägt werden.
Gleichzeitig wird eine höhere Präzision beim Sägen vor allem
in Verbindung mit dem Winkelanschlag
3
erreicht. (siehe „Ho-
rizontale Gehrungswinkel mit Hilfe des Schiebeschlittens sä-
gen“, Seite 26)
– Ziehen Sie den Spanngriff
29
für den Schiebeschlitten
ganz nach oben.
Der Schiebeschlitten ist damit sowohl nach vorne als auch
nach hinten bis zum Anschlag verschiebbar.
Gehrungswinkel einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen (siehe
„Grundeinstellungen prüfen und einstellen“, Seite 26).
Vertikale Gehrungswinkel einstellen (Sägeblatt)
(siehe Bild D)
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von – 1 °
bis +47 ° eingestellt werden.
– Drehen Sie den Arretierhebel
26
gegen den Uhrzeigersinn.
Hinweis:
Beim kompletten Lösen des Arretierhebels kippt
das Sägeblatt durch Schwerkraft in eine Stellung, die unge-
fähr 30 ° entspricht.
– Ziehen oder drücken Sie das Handrad
19
entlang der Kulis-
se bis der Winkelanzeiger
61
den gewünschten Gehrungs-
winkel anzeigt.
– Halten Sie das Handrad in dieser Stellung und ziehen Sie
den Arretierhebel
26
wieder fest.
Zum schnellen und präzisen Einstellen der Standardwin-
kel 0 ° und 45 °
sind werkseitig eingestellte Anschläge vorge-
sehen.
Horizontale Gehrungswinkel einstellen (Winkelanschlag)
(siehe Bild E)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
60 ° (linksseitig) bis 60 ° (rechtsseitig) eingestellt werden.
– Lösen Sie den Feststellknauf
62
, falls dieser angezogen
ist.
OBJ_BUCH-1375-002.book Page 23 Monday, August 29, 2011 5:05 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch
-
Bosch AdvancedCut 18 0.603.3D5.100
-
Bosch AGS 7 2 LI
-
Bosch AGS 7 2 Li 0600856000
-
Bosch AHS 45 15 LI
-
Bosch AHS 45 15 LI 0600849 A 00
-
Bosch AHS 45 16
-
Bosch AHS 45 16 0600847 A 00
-
Bosch AHS 45 26
-
Bosch AHS 50 16
-
Bosch AHS 50 16 0600847 B 00