Stillstandszeiten; KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE; TECHNISCHE ANGABE; Regelmäßige Reinigung - Electrolux EU 6233 I - Bedienungsanleitung - Seite 9
![Electrolux EU 6233 I](https://cdn.manualsarea.com/instructions-2/4422/webp/1.webp)
Kühlschrank Electrolux EU 6233 I – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – INHALT
- Seite 4 – Umweltnormen; GERÄTEBESCHREIBUNG
- Seite 5 – GEBRAUCH; Reinigung der Innenteile
- Seite 6 – Temperaturalarm
- Seite 7 – TIPS; Auftauen; Tips für das Einfrieren
- Seite 8 – WARTUNG; Abtauen
- Seite 9 – Stillstandszeiten; KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE; TECHNISCHE ANGABE; Regelmäßige Reinigung
- Seite 10 – INSTALLATION; Türanschlagwechsel
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
den Stecker aus der Steckdose ziehen;
alle Lebensmittel herausnehmen;
Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile reinigen;
die Tür offen lassen, um im Inneren eine gute
Luftzirkulation zu gewährleisten und somit
Geruchsbildung zu vermeiden.
D
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE
Störung
Abhilfe
Im Gerät wird es nicht kalt genug
Die Kältemaschine läuft ständig
Starke Eis- und Reifbildung
Das Kühlsystem funktionieren nicht
Die Kältemaschine macht wiederholt erfolglose
Anlaufversuche
- Ist die Temperatur auf schwach eingestellt?
- Wurde zu warmes Gut eingelagert?
- Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
- Sind die Waren richtig eingelagert, damit die abgekühlte
Luft ausreichend zirkulieren kann?
- Ist die Tür richtig geschlossen?
- Wurde die Tür längere Zeit offengelassen oder unnötig
oft geöffnet?
- Ist der Temperaturregler auf stark eingestellt?
- Ist die erforderliche Luftzirkulation an der Rückseite des
Gerätes gewährleistet?
- Sind die Lüftungsschlitze in der Sockelblende frei?
- Wurden nicht ausreichend verpackte Waren
eingelagert?
- Wurde die Tür offengelassen?
- Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand sie für längere
Zeit offen?
- Ist die Dichtung noch intakt?
- Verhindert etwas im Innenraum, daß die Tür richtig
schließt?
- Kontrollieren Sie, ob der Temperaturregler zwischen "1"
und "6" eingestellt ist.
- Das Gerät abschalten und nach 20 Minuten erneut
einschalten.
Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte, überprüfen Sie zuerst folgendes:
TECHNISCHE ANGABE
Die technischen Angaben sind auf dem Typschild genannt, das auf der linken inneren Seite der Anlage liegt.
Regelmäßige Reinigung
Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät
zu reinigen, da es beschädigt werden könnte. Den
Innenraum mit lauwarmem Wasser und einem
neutralen Reinigungsmittel reinigen.
Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen.
Um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu
gerwährleisten, einmal im Jahr den Sockel-Grill
abbauen und die Luftkanäle mit einem Staubsauger
reinigen. Dies begünstigt den guten Betrieb mit
folglicher Stromersparnis.
Sollten Sie nach o.e. Prüfungen zu keinem Resultat kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren nächsten
Kundendienst.
Um ein rasches Beheben des Schadens zu ermöglichen, ist es beim Anruf an den Kundendienst
notwendig, die Modell- und Serienummer anzugeben, die Sie dem Garantieschein oder dem Typschild
(- linke Seite - unten) entnehmen können.
9
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Hinweise zurVerpackungsentsorgung 2 Warnungen und wichtige Hinwese 3 Für den Benutzer Gerätebeschreibung 4 Gebrauch 5 Reinigung der Innenteile 5 Bedienungsblende 5 Inbetriebnahme 5 Temperatureinstellung 5 Schnellgefriervorgang 6 Alarmlampe/Temperaturalarm 6 Gefrierkalender 6 Einfrieren der frische...
4 ■ In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich imLaufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einerReif bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nachModell automatisch oder mit der Hand abgetaut.Die Reifschicht niemals mit Metallgegenständenabkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden.Dazu nur d...
M A X min GEBRAUCH D Dieses Gerät ist mit dem «Viersterne» Symbol versehen, was bedeutet, daß darin sowohl frische Lebensmittel eingefroren als auch Tiefkühlkost langfristig gelagert werden können. Reinigung der Innenteile Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigenSie den typischen «Neugeruch...
Weitere Modelle Kühlschränke Electrolux
-
Electrolux ERB 36402 W8
-
Electrolux ERB 40402 W8
-
Electrolux ERN 16500
-
Electrolux ERN 23501
-
Electrolux ERT 14002 W8