Wenn etwas nicht funktioniert - Electrolux ERT 14002 W8 - Bedienungsanleitung - Seite 32

Inhalt:
- Seite 22 – Willkommen bei Electrolux!
- Seite 23 – Sicherheitsvorschriften
- Seite 24 – Inhalt; Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
- Seite 26 – Für die Sicherheit Ihrer Kinder; Warnung
- Seite 27 – Allgemeine Informationen; Zum Betrieb des Gerätes; So bedienen Sie Ihr Gerät; Inbetriebnahme; Einlagerungsempfehlung
- Seite 29 – Eiszubereitung; Tips und Hinweise; Geräte und Umgebung
- Seite 30 – Instandhaltung; Abtauen
- Seite 31 – Regelmäßige Reinigung; Fehlerbeseitigung; Wechsel der Glühlampe
- Seite 32 – Wenn etwas nicht funktioniert
- Seite 33 – Reinigung; Zu Händen von Inbetriebnahmer; Technische Daten
- Seite 34 – Wechsel des Türanschlags
- Seite 36 – Elektrischer Anschluß
- Seite 37 – Dauer und Art der Lagerung frischer Lebensmittel im Kühlschrank
- Seite 38 – Lagerzeit tiefgekühlter, eingefrorener Lebensmittel
32
electrolux
DE
Setzen Sie die Abdeckung der
Glühlampe zurück und schrauben Sie die
Schraube wieder ein. Stecken Sie zum
Schluß den Netzstecker in die
Steckdose.
Eine defekte Innenbeleuchtung
beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des
Gerätes nicht.
Wenn etwas nicht funktioniert
Bei allen elektrischen Geräten können
Störungen auf treten, zu deren
Beseitigung Sie nicht unbedingt den
Kundendienst benötigen. In der
nächsten Tabelle wollen wir Ihnen über
diese Störungen ein paar Hinweise
geben, damit Sie von über flüssigen
Reparaturkosten verschont bleiben.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß
bei jedem arbeitenden Kompressor-
Aggregat Geräusche auftreten, die teils
vom laufenden Motor, teils vom
Kältemittel, das durch die Rohre strömt,
herrühren. Das ist kein Fehler, sondern
ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal
darauf hinweisen, daß das
Kühlaggregat nicht ununterbrochen
laufen muß. Wenn der Thermostat es also
abschaltet, und das Kälteaggregat nicht
in Betrieb ist, so bleibt die
Stromversorgung dennoch
gewährleistet. Berühren Sie nicht die
stromführen den Teile des Gerätes
solange Ihr Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist!
Problem
Das Gerät kühlt
nicht
ausreichend.
Kühlraum ist zu
kalt.
Das Gerät kühlt
überhaupt
nicht.
Das Gerät ist
zu laut
Mögliche Ursachen
Der Temperaturregler ist falsch
eingestellt. (Eingestellte Wer t ist zu
niedrig.)
Zu große Menge Frischware
wurde auf einmal eingelager t.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Tür ist nicht richtig fest
verschlossen.
Zirkulation der inneren kalten Luft
ist nicht gesicher t.
Kühltemperatur ist falsch
eingestellt. (Eingestellter Wer t ist
zu hoch.)
Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
Steckdose steht nicht unter
Spannung.
Temperaturregler ist auf „0”
eingestellt.
Gerät steht nicht fest und eben.
Lösungen
Nehmen Sie eine höhere Einstellung
am Temperaturregler.
Lagern Sie kleinere Mengen ein.
Lassen Sie die warmen Speisen vor
dem Einlagern auf Zimmer temperatur
abkühlen.
Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig
geschlossen ist.
Sichern Sie die freie Luftzirkulation.
Nehmen Sie eine niedrigere
Einstellung.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker
richtig in der Steckdose ist.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose
unter Spannung steht.
Überprüfen Sie den eingestellten Wer t
am Temperaturregler.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät stabil
auf den Boden steht (alle vier Füße fest
am Boden).
Wenn diese Hinweise keine Ergebnisse bringen, bitte den Kundendienst
benachrichtigen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
22 electrolux DE SV Willkommen bei Electrolux! Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electroluxentschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unserBestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, IhrLebe...
electrolux 23 DE Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst dieGebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtigeInformationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden vielFreude daran haben. Folgende Zeichen werden Ihn...
24 electrolux DE Inhalt Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit ........................................................... 25 Allgemeine Sicherheitsvorschriften .................................................................25Für die Sicherheit Ihrer Kinder ............................................
Weitere Modelle Kühlschränke Electrolux
-
Electrolux ERB 36402 W8
-
Electrolux ERB 40402 W8
-
Electrolux ERN 16500
-
Electrolux ERN 23501
-
Electrolux EU 6233 I