Austausch des Antriebriemens; Wiederverwertung - Einhell TC-PL 750 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Einhell TC-PL 750

Elektrische Hobelmaschine Einhell TC-PL 750 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

- 10 -

8.4 Austausch des Antriebriemens

(Bild 11-12)

Der Austausch des Riemens sollte durch eine

qualifizierte Fachkraft vorgenommen werden.

Der Antriebsriemen (b) muss ausgetauscht

werden, falls er verschlissen ist.

Lösen Sie die Schrauben (a) und nehmen Sie

die seitliche Riemenabdeckung (6) ab.

Entfernen Sie den verschlissenen Antriebsrie-

men (b) und reinigen Sie die beiden Riemen-

scheiben (c/d).

Legen Sie den neuen Antriebsriemen auf die

kleine Riemenscheibe (c) auf und ziehen Sie

den Riemen unter Drehen der Hobelwelle auf

die große Riemenscheibe (d) auf.

Achten Sie darauf, dass die Längsrillen des

Antriebsriemens in den Führungsnuten der

Antriebsräder liegen.

Die Riemenabdeckung (6) aufsetzen und mit

den Schrauben (a) befestigen.

8.5 Wartung

Im Geräteinneren be

fi

nden sich keine weiteren zu

wartenden Teile.

8.6 Ersatzteilbestellung:

Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-

gaben gemacht werden;

Typ des Gerätes

Artikelnummer des Gerätes

Ident-Nummer des Gerätes

Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-

teils

Aktuelle Preise und Infos

fi

nden Sie unter

www.isc-gmbh.info

9. Entsorgung und

Wiederverwertung

Das Gerät be

fi

ndet sich in einer Verpackung um

Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-

ckung ist Rohsto

und ist somit wieder verwend-

bar oder kann dem Rohsto

kreislauf zurückge-

führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör

bestehen aus verschiedenen Materialien, wie

z.B. Metall und Kunststo

e. Defekte Geräte ge-

hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten

Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten

Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen

keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei

der Gemeindeverwaltung nachfragen.

10. Lagerung

Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an

einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die

optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und

30

˚

C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der

Originalverpackung auf.

Anl_TC_PL_750_SPK5.indb 10

Anl_TC_PL_750_SPK5.indb 10

30.08.2016 07:50:58

30.08.2016 07:50:58

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske.

D - 5 - Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Sp...

Seite 7 - Vor Inbetriebnahme

D - 7 - 4. Technische Daten Netzspannung:......................... 220-240 V~ 50 HzLeistungsaufnahme: ................................... 750 WLeerlauf-Drehzahl:............................. 17.000 min -1 Spantiefe: ................................................. 0-2 mmFalztiefe:.....................

Seite 8 - Montage Parallelanschlag

D - 8 - Nach Beendigung der Arbeit ist die Spantiefe so einzustellen, dass die Messer versenkt und somit vor Beschädigung geschützt sind. Drehen Sie dazu den Einstellknopf für die Spantiefe in die Position „0“. 5.2 Spanabsaugung (Bild 1) Für eine optimale Spanabsaugung können Sie das Gerät an einen ...