Netzanschlussleitung - Einhell TC-ID 1000 E Kit - Bedienungsanleitung - Seite 9

Einhell TC-ID 1000 E Kit
Anleitung wird geladen

D

- 9 -

stück, von der Betriebsart und vom einge-

setzten Bohrer.

Geringer Druck auf Ein-/Ausschalter (5): nied-

rigere Drehzahl (Geeignet für: kleine Schrau-

ben, weiche Werkstoffe)

Größerer Druck auf Ein-/Ausschalter (5):

höhere Drehzahl (Geeignet für: große/lange

Schrauben, harte Werkstoffe)

Tipp:

Bohren Sie Bohrlöcher mit geringer Dreh-

zahl an. Erhöhen Sie Die Drehzahl danach schritt-

weise.

Vorteile:

Der Bohrer ist beim Anbohren leichter zu kon-

trollieren und rutscht nicht ab.

Sie vermeiden zersplitterte Bohrlöcher (z.B.

bei Kacheln).

6.3 Vorwählen der Drehzahl (Bild 7/Pos. 6)

Der Drehzahl-Regler (6) ermöglicht es Ihnen,

die maximale Drehzahl zu definieren. Der

Ein-/Ausschalter (5) kann nur noch bis zur

vorgegebenen Maximaldrehzahl eingedrückt

werden.

Stellen Sie die Drehzahl mit dem Drehzahl-

Regler (6) im Ein-/Ausschalter (5) ein.

Nehmen Sie diese Einstellung nicht während

des Bohrens vor.

6.4 Rechts-/Linkslauf-Umschalter (Bild 7/

Pos. 7)

Nur im Stillstand umschalten!

Stellen Sie mit dem Rechts-/Linkslauf-Um-

schalter (7) die Laufrichtung des Schlagboh-

rers ein:

Laufrichtung Schalterposition

Rechtslauf

(Vorwärts und Bohren)

Rechts eigedrückt

Linkslauf (Rücklauf)

Links eingedrückt

6.5 Bohren/Schlagbohren-Umschalter (Bild

8/Pos. 3)

Nur im Stillstand umschalten!

Bohren:

Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung

Bohren. (Position A)

Anwendung: Hölzer; Metalle; Kunststo

e

Schlagbohren:

Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung

Schlagbohren. (Position B)

Anwendung: Beton; Gestein; Mauerwerk

6.6 Tipps für das Arbeiten mit Ihrer Schlag-

bohrmaschine

6.6.1 Bohren von Beton und Mauerwerk

Stellen Sie den Bohren-/Schlagbohren- Um-

schalter (3) auf die Position B (Schlagboh-

ren).

Benutzen Sie für das Bearbeiten von Mauer-

werk oder Beton immer Hartmetallbohrer und

eine hohe Drehzahleinstellung.

6.6.2 Bohren von Stahl

Stellen Sie den Bohren-/Schlagbohren- Um-

schalter (3) auf die Position A (Bohren).

Benutzen Sie für das Bearbeiten von Stahl

immer HSS-Bohrer (HSS = Hochlegierter

Schnellarbeitsstahl) und eine niedrige Dreh-

zahleinstellung.

Es ist empfehlenswert, die Bohrung durch

ein geeignetes Kühlmittel zu schmieren, um

unnötigen Bohrerverschleiß zu vermeiden.

6.6.3 Löcher anbohren

Falls Sie ein tiefes Loch in ein hartes Material

(wie etwa Stahl) bohren möchten, empfehlen wir,

dass Sie das Loch mit einem kleineren Bohrer

vorbohren.

6.6.4 Bohren in Fliesen und Kacheln

Stellen Sie zum Anbohren den Umschalter

Bohren/Schlagbohren (3) auf die Position A

(Bohren).

Stellen Sie den Umschalter Bohren/Schlag-

bohren (3) auf die Position B (Schlagbohren),

sobald der Bohrer die Fliese/Kachel durch-

schlagen hat.

7. Austausch der

Netzanschlussleitung

Gefahr!

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes

beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller

oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-

li

fi

zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-

gen zu vermeiden.

Anleitung_TC_ID_1000_E_SPK5.indb 9

Anleitung_TC_ID_1000_E_SPK5.indb 9

27.01.16 12:42

27.01.16 12:42

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Inhaltsverzeichnis

D - 4 - Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung7. Austausch der Netzanschlussleitung8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lage...

Seite 5 - Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske.

D - 5 - Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Sp...

Seite 8 - Vor Inbetriebnahme; Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie

D - 8 - 5. Vor Inbetriebnahme Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen. Warnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen. 5.1. Zusatzhandgri ff montieren (Bild 2-3/Pos. 8) Der Zusatzhandgri ff (8...

Weitere Modelle Bohrer Einhell