Vor Inbetriebnahme; Schubbügel; Streueinstellungen - Einhell GC-SR 12 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 5 – Gerät und Verpackungsmaterial sind kein; Bestimmungsgemäße
- Seite 6 – Vor Inbetriebnahme; Schubbügel; Streueinstellungen
- Seite 8 – Garantieurkunde
D
- 6 -
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage
Schubbügel
•
Schubstangen in Streubehälter stecken
(Abb. 3).
•
Schubbügel auf Schubstangen stecken
(Abb. 4).
Stellhebel
Stellhebelgri
ff
(Abb. 2/Pos. 2) auf Stellhebel
(Abb. 5/Pos. A) aufstecken.
Standfuß
•
Schraube (Abb. 7/Pos. B) entfernen.
•
Standfuß (Abb. 8/Pos. 5) einstecken und
festschrauben.
Räder
•
Radkappen von Rädern entfernen (Abb. 9).
•
Schrauben (Abb. 10/Pos. E) entfernen
(beidseitig).
•
Räder (Abb. 11/Pos. D) aufstecken und
festschrauben.
•
Radkappen anbringen.
5.2 Befüllung
•
Messen Sie den zu streuenden Bereich ab
und ermitteln Sie die Quadratmeterzahl. Stel-
len Sie den Bedarf an Streugut anhand der
auf den Dünger/Saatgut Verpackungen ange-
gebenen Mengen fest.
•
Stellen Sie sicher, dass der Streugutbehälter
trocken und sauber ist.
•
Stellen Sie den Stellhebel (Abb. 6 / Pos. 2) auf
Position „0“.
•
Breiten Sie Zeitungspapier auf festem,
trockenen Untergrund aus. Stellen Sie den
Streuwagen darauf und befüllen Sie den
Streugutbehälter sorgfältig. Vermeiden Sie ein
Überlaufen des Streugutbehälters oder das
Verschütten des Streugutes. Befüllen Sie den
Streugutbehälter nie direkt auf der Rasenflä-
che, weil verschüttetes Streugut den Rasen
durch Überdüngung ausbrennt.
•
Stellen Sie sicher, dass die schwarze Streu-
walzenabdeckung gleichmäßig mit Streugut
bedeckt ist. Nur so ist ein gleichmäßiges
Ausbringen des Düngers über die gesamte
Streubreite gewährleistet.
5.3 Streueinstellung ermitteln (Abb. 12)
Streuprodukte wie Rasensaat, Dünger und an-
dere P
fl
egeprodukte unterscheiden sich stark in
Ausbringungsmenge, Granulierung und Gewicht
voneinander, sodass die Angabe einer univer-
sellen Einstellung nicht möglich ist. Die Streu-
wageneinstellung lässt sich auf einfache Weise
ermitteln.
•
Füllen Sie den Behälter halbvoll mit Streugut
(s. 5.2).
•
Legen Sie trockene, saubere Folie auf einer
ebenen, glatten Fläche (z.B. Garage) aus.
•
Wir empfehlen zu Beginn der Ermittlung den
Stellhebel auf „4“ zu stellen. Fahren Sie eine
Länge von 2,3 m ab. Bei einer Streubreite von
45 cm macht dies eine Fläche von
ca. 1 m² aus.
•
Kehren Sie das Streugut zusammen, wie-
gen Sie es auf einer Haushaltswaage ab
(Streumenge pro m²) und vergleichen Sie
das Gewicht mit der Herstellerangabe auf der
Streugutverpackung (z.B. 30 g/m²). Stellen
Sie den Stellhebel auf eine größere Stufe,
falls zu wenig bzw. auf eine kleinere Stufe,
falls zu viel ausgebracht wurde.
•
Notieren Sie sich die ermittelten Werte, um
sie bei Bedarf erneut verwenden zu können.
6. Bedienung
Wichtig!
Bei Verwendung in nassem, feuchtem
oder sehr hohem Rasen (mehr als 60mm Rasen-
höhe) kann das Streugut feucht werden und die
Ausbringung blockieren. Dies kann zu Über- oder
Unterdosierung des Streuguts führen.
6.1 Streueinstellungen
Wählen Sie die zuvor ermittelte Streueinstellung
(s. 5.3). Beachten Sie auf jeden Fall die Hinweise
auf den Dünger/Saatgut Verpackungen.
6.2 Streuen
•
Nach der Befüllung mit Streugut (siehe Ab-
schnitt 5.2) stellen Sie den Stellhebel auf die
ermittelte Position (s. 5.3) und beginnen Sie
mit dem Bestreuen der Fläche.
•
Es wird empfohlen die äußeren 2-3 Bahnen
in Längs- und Querrichtung auszustreuen.
Die restlichen Bahnen können Sie in Längs-
richtung bestreuen. Streuen Sie überlappend
und achten Sie darauf, dass keine Teilfläche
unbestreut bleiben.
•
Bearbeiten (z.B. wässern) Sie anschließend
Anl_GC_SR_12_SPK9.indb 6
Anl_GC_SR_12_SPK9.indb 6
05.07.2018 09:58:49
05.07.2018 09:58:49
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D - 5 - Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit...
D - 6 - 5. Vor Inbetriebnahme 5.1 Montage Schubbügel • Schubstangen in Streubehälter stecken (Abb. 3). • Schubbügel auf Schubstangen stecken (Abb. 4). Stellhebel Stellhebelgri ff (Abb. 2/Pos. 2) auf Stellhebel (Abb. 5/Pos. A) aufstecken. Standfuß • Schraube (Abb. 7/Pos. B) entfernen. • Standfuß (Ab...
D - 8 - Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte...
Weitere Modelle Kultivatoren Einhell
-
Einhell GC-MT 3036
-
Einhell GC-MT 3060
-
Einhell GE-CR 30