Reinigung des Schaufelrades; Wiederverwertung - Einhell GC-SP 3580 LL - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 7 – Der Netzanschluss
- Seite 8 – Reinigung des Schaufelrades; Wiederverwertung
- Seite 11 – Service-Informationen; Kategorie
- Seite 12 – Garantieurkunde
D
- 9 -
Manueller Betrieb/Flachabsaugen:
Zum manuellen Betrieb, bzw. Flachabsaugen
muss der Schwimmerschalter wie in Bild 1 mon-
tiert werden. Somit läuft das Gerät ständig. Im
Flachsaugbetrieb kann das Wasser bis auf 1 mm
abgesaugt werden. Das Gerät darf in dieser Be-
triebsart nur unter Aufsicht benutzt werden, um
Trockenlauf zu vermeiden. Das Gerät muss ab-
geschaltet werden (Netzstecker ziehen), sobald
kein Wasser mehr aus der Druckleitung austritt.
Bitte beachten:
Damit das Gerät im Flachsaugbetrieb absaugen
kann, ist eine Wasserhöhe von mind. 8 mm erfor-
derlich.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
li
fi
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
•
Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker
ziehen.
•
Bei transportabler Verwendung sollte das Ge-
rät nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser
gereinigt werden.
•
Bei stationärer Installation empfiehlt sich alle
3 Monate die Funktion des Schwimmschal-
ters zu überprüfen.
•
Fusseln und faserige Partikel, die sich im Ge-
häuse eventuell festgesetzt haben, mit einem
Wasserstrahl entfernen.
•
Alle 3 Monate Schachtboden von Schlamm
befreien und auch die Schachtwände reini-
gen.
•
Den Schwimmschalter mit klarem Wasser von
Ablagerungen reinigen.
8.1 Reinigung des Schaufelrades
Bei zu starker Ablagerung im Gehäuse muss der
untere Teil des Gerätes wie folgt zerlegt werden:
1. Lösen Sie den Ansaugkorb vom Gehäuse.
2. Das Schaufelrad mit klarem Wasser reinigen.
Achtung!
Das Gerät nicht auf dem Schaufel-
rad abstellen oder abstützen!
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren be
fi
nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos
fi
nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät be
fi
ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohsto
ff
und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohsto
ff
kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststo
ff
e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30
˚
C. Bewahren Sie das Gerät in der Originalver-
packung auf.
Anl_GC_SP_3580_LL_SPK7.indb 9
Anl_GC_SP_3580_LL_SPK7.indb 9
02.08.2016 11:42:00
02.08.2016 11:42:00
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D - 8 - Die maximale Fördermenge kann nur mit dem größtmöglichen Leitungsdurchmesser erreicht werden, beim Anschluss kleinerer Schläuche oder Leitungen wird die Fördermenge reduziert. Bei Verwendung des Universal-Schlauchan- schlusses (Abb. 1/Pos. 4) sollte dieser deshalb wie in Abb. 2 gezeigt bis z...
D - 9 - Manueller Betrieb/Flachabsaugen: Zum manuellen Betrieb, bzw. Flachabsaugen muss der Schwimmerschalter wie in Bild 1 mon- tiert werden. Somit läuft das Gerät ständig. Im Flachsaugbetrieb kann das Wasser bis auf 1 mm abgesaugt werden. Das Gerät darf in dieser Be- triebsart nur unter Aufsicht b...
D - 12 - Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den ...
Weitere Modelle Pumpen Einhell
-
Einhell GC-GP 6538
-
Einhell GC-WW 1045 N (4173520)
-
Einhell GE-DP 5220 LL
-
Einhell GE-DP 7330 LL