Ölen der Kette - Einhell GC-PC 1235 I 4501861 - Bedienungsanleitung - Seite 16

Inhalt:
- Seite 7 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 8 – Sicherheitshinweise; Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-; Gerätebeschreibung und
- Seite 9 – Bestimmungsgemäße; Vorsicht! Restrisiken
- Seite 10 – Vor Inbetriebnahme
- Seite 15 – und Ersatzteilbestellung; lter
- Seite 16 – Ölen der Kette
- Seite 17 – Lagerung und Transport; Wiederverwertung
- Seite 19 – Service-Informationen; Kategorie
- Seite 20 – Garantieurkunde
D
- 16 -
7.2.4 Vergasereinstellung
Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale Leis-
tung voreingestellt. Sollten Nacheinstellungen
erforderlich werden, bringen Sie die Säge zum
autorisierten Kundendienst.
Hinweis:
Sie dürfen keinerlei Einstellungen am
Vergaser selbst vornehmen!
7.2.5 Führungsschiene
•
Fetten Sie den Stern der Führungsschiene
alle 10 Betriebsstunden. Dies ist erforderlich,
damit ihre Kettensäge die optimale Leistung
erzielen kann. (Abb. 16) Reinigen Sie das
Ölungsloch, setzen Sie die Fettpresse (nicht
im Lieferumfang enthalten) an und pumpen
Sie Fett in das Lager, bis es auf der Außen-
seite herausgedrückt wird.
•
Reinigen Sie die Nut, in der die Kette läuft,
und die Öleintrittsbohrung regelmäßig mit
einem im Handel erhältlichen Reinigungs-
werkzeug. (Abb. 17A) Dies ist wichtig um eine
optimale Schmierung von Führungsschiene
und Kette während des Betriebs zu gewähr-
leisten.
•
Entfernen Sie Grate und scharfe Kanten an
der Führungsschiene (2), durch vorsichtiges
Feilen mit einer Flachfeile. (Abb. 17B)
•
Wenden Sie die Führungsschiene (2) alle 8
Arbeitsstunden, damit sich diese an Ober-
und Unterseite gleichmäßig abnutzt.
Öldurchlässe
Öldurchlässe auf der Schiene sollten gereinigt
werden, um ein ordnungsgemäßes Ölen der
Schiene und der Kette während des Betriebs zu
gewährleisten.
Hinweis:
Der Zustand der Öldurchlässe lässt
sich leicht überprüfen. Wenn die Durchlässe sau-
ber sind, sprüht die Kette wenige Sekunden nach
Anlassen der Säge automatisch Öl ab. Die Säge
besitzt ein automatisches Ölsystem.
Automatische Kettenschmierung
Die Kettensäge ist mit einem automatischen
Ölsystem mit Zahnradantrieb ausgestattet. Es
versorgt die Schiene und die Kette automatisch
mit der richtigen Ölmenge. Sobald der Motor be-
schleunigt wird,
fl
ießt auch das Öl schneller zur
Schienenplatte.
Die Kettenschmierung wurde werkseitig optimal
eingestellt. Sollten Nacheinstellungen erforderlich
werden, bringen Sie die Säge zum autorisierten
Kundendienst.
Auf der Unterseite der Kettensäge be
fi
ndet sich
die Einstellschraube (A) für die Kettenschmierung
(Abb. 21). Linksdrehen erhöht die Kettenschmie-
rung Rechtsdrehen verringert die Kettenschmie-
rung.
Zum Überprüfen der Kettenschmierung die Ket-
tensäge mit der Kette über ein Blatt Papier halten
und ein paar Sekunden Vollgas geben. Auf dem
Papier kann die jeweils eingestellte Ölmenge
überprüft werden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Kettenschmierung
ordnungsgemäß funktioniert. Testen Sie die
Kettenschmierung vor dem ersten Schnitt, nach
mehrmaligem Schneiden und auf jeden Fall nach
Wartungsarbeiten.
Ölen der Kette
Vergewissern Sie sich stets, dass das automati-
sche Ölsystem richtig funktioniert. Achten Sie auf
einen stets gefüllten Öltank.
Während der Sägearbeiten müssen die Schiene
und die Kette stets ausreichend geölt sein, um
Reibung mit der Leitschiene zu verringern.
Die Schiene und die Kette darf nie ohne Öl sein.
Betreiben Sie die Säge trocken oder mit zu wenig
Öl, nimmt die Schnittleistung ab, die Lebenszeit
der Sägekette wird kürzer, die Kette wird schnell
stumpf und die Schiene nutzt sich auf Grund von
Überhitzung sehr stark ab. Zu wenig Öl erkennt
man an Rauchentwicklung oder Verfärbung der
Schiene.
7.2.6 Wartung der Kette
Schärfen der Kette
Hinweis:
Eine scharfe Kette erzeugt wohlgeform-
te Späne. Wenn die Kette Sägemehl erzeugt,
muss sie geschärft werden.
Zum Schärfen der Kette sind Spezialwerkzeuge
erforderlich, die gewährleisten, dass die Messer
im richtigen Winkel und der richtigen Tiefe ge-
schärft sind. Für den unerfahrenen Benutzer von
Kettensägen empfehlen wir, die Sägekette von
einem Fachmann des entsprechenden Kunden-
dienstes vor Ort schärfen zu lassen. Wenn Sie
sich das Schärfen Ihrer eigenen Sägekette zu-
trauen, erwerben Sie die Spezialwerkzeuge beim
professionellen Kundendienst.
Anl_GC_PC_1235_I_SPK5.indb 16
Anl_GC_PC_1235_I_SPK5.indb 16
30.06.2016 15:18:47
30.06.2016 15:18:47
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D - 7 - Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung7. Reinigung, Wartung, Lagerung und Ersatzteilbestellung8. Entsorgung und Wiederverwertung 9. Fehlersuchplan Anl_GC_PC_1235_I_...
D - 8 - Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit...
D - 9 - • Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör- teile auf Transportschäden. • Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich- keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo ff beuteln, Folien und Kleinteil...