Tägliche Wartung und Pflege; Reinigung und Aufbewahrung; immer auf, bevor er leer ist, um dessen Nutzungsdauer zu verlängern. - Ducati 5318155 - Bedienungsanleitung - Seite 31

Ducati 5318155

Inhalt:

Anleitung wird geladen

167

17. Tägliche Wartung und Pflege

Reinigung und Aufbewahrung

• Wenn der Elektroroller verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch.

Wenn die Flecken bestehen bleiben, tragen Sie Zahnpasta auf, bürsten Sie sie mit einer

Zahnbürste und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn die Kunststoffteile

Kratzer aufweisen, entfernen Sie sie mit Schleifpapier oder einem anderen Schleifmittel.

Hinweise: Reinigen Sie den Roller nicht mit Alkohol, Benzin, Kerosin oder anderen

chemischen, ätzenden und explosive Lösungsmitteln, um ernsthafte Schäden zu

vermeiden. Waschen Sie den Roller nicht mit Hochdruckwasserstrahlen. Stellen Sie

beim Reinigen sicher, dass der Roller ausgeschaltet, das Ladekabel abgesteckt und

die Gummikappe geschlossen ist, da ansonsten eine Gefahr durch Stromschläge oder

sonstige ernsthafte Probleme besteht. Lagern Sie den Roller an einem geschlossenen

trockenen und kühlen Ort, wenn er nicht benutzt wird. Lassen Sie ihn nicht über einen

längeren Zeitraum im Freien stehen. Übermäßige Sonneneinstrahlung, Überhitzung und

übermäßige Kälte beschleunigen das Altern der Reifen und verkürzen die Lebensdauer

des Rollers und des Akkus.
• Überprüfen Sie die Bremsen und deren Einstellung

• Überprüfen Sie den Reifendruck (den empfohlenen Wert finden Sie auf der Seite des

Reifens).

1. Verwenden Sie keine Akkus anderer Modelle oder Marken, da diese ein Sicherheitsrisiko

darstellen können.
2. Zerlegen, zerdrücken oder durchbohren Sie das Produkt nicht. Berühren Sie nicht

die Batteriekontakte. Zerlegen oder durchbohren Sie nicht das Außengehäuse.

Vermeiden Sie den Kontakt des Produkts mit Wasser und Feuer und setzen Sie es keinen

Temperaturen über 50 °C aus (einschließlich Wärmequellen wie Öfen, Heizung usw.).

Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Metallgegenständen und den Akkukontakten, da

dies zu Kurzschlüssen, physischen Schäden oder zum Tod führen kann.
3. Das Eindringen von Wasser in den Akku kann zu Schäden an internen Stromkreisen,

Brand- oder Explosionsgefahr führen. Wenn Zweifel bestehen, dass Wasser in den Akku

gelangt ist, stellen Sie die Verwendung des Akkus sofort ein und senden Sie ihn zur

Kontrolle an Ihren Händler zurück.
4. Verwenden Sie nur das Originalladegerät, um mögliche Schäden oder Brände zu

vermeiden.
5. Die unsachgemäße Entsorgung von gebrauchten Akkus verschmutzt die Umwelt

erheblich. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Entsorgung der Akkus.

Beachten Sie zum Schutz der Umwelt die Vorschriften zur Entsorgung von Akkus.
6. Laden Sie den Akku nach jedem Gebrauch vollständig auf, um dessen Nutzungsdauer

zu verlängern. Lagern Sie den Akku nicht bei einer Raumtemperatur über 50 °C oder

unter -20 °C (bewahren Sie den Roller oder den Akku beispielsweise nicht über einen

längeren Zeitraum unter direkter Sonneneinstrahlung in einem Auto auf). Werfen Sie den

Akku nicht ins Feuer, da dies zu Beschädigung, Überhitzung und sogar zu einem Brand

führen kann. Wenn Sie den Roller über einen Zeitraum von 30 Tagen oder länger nicht

benutzen, laden Sie den Akku zu 50 - 60 % auf und lagern Sie ihn an einem trockenen

und kühlen Ort. Denken Sie daran, ihn alle 60 Tage aufzuladen, um ihn vor Schäden zu

schützen, die nicht durch die beschränkte Garantie abgedeckt sind. Laden Sie den Akku

immer auf, bevor er leer ist, um dessen Nutzungsdauer zu verlängern.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.; Deutsch

141 elektroroller Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Informationen, technische Unterstützung und Hilfe erhalten Sie von Ihrem Händler oder auf der Webseite www.ducatiurbanemobility.it Deutsch

Seite 6 - Inhalt; Sicherheitshinweise

142 Inhalt 1. 2. 3. 4.5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.15. 16. 17. 18. 19. 20. Sicherheitshinweise Kurzanleitung Inhalt der VerpackungProduktübersichtBedienungsinformationen/Display Montage und KonfigurationZusammenklappen und TransportierenLaden und Aktivieren des Akkus Einstellen der BremsenReich...

Seite 7 - Sicherheitshinweise; in diesem Handbuch.

143 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen vor der Verwendung des Produktes sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch für späteres Nachschlagen oder für neue Benutzer auf. • Das Unternehmen übernimmt weder Haftung für unsachgemäße Anwendung des Produkts noch für die...