Seite 6 - Inhalt; Sicherheitshinweise
142 Inhalt 1. 2. 3. 4.5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.15. 16. 17. 18. 19. 20. Sicherheitshinweise Kurzanleitung Inhalt der VerpackungProduktübersichtBedienungsinformationen/Display Montage und KonfigurationZusammenklappen und TransportierenLaden und Aktivieren des Akkus Einstellen der BremsenReich...
Seite 7 - Sicherheitshinweise; in diesem Handbuch.
143 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen vor der Verwendung des Produktes sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch für späteres Nachschlagen oder für neue Benutzer auf. • Das Unternehmen übernimmt weder Haftung für unsachgemäße Anwendung des Produkts noch für die...
Seite 8 - dem Stand vermieden wird.; HINWEIS
144 2. Kurzanleitung • Laden Sie den Roller vor dem ersten Gebrauch zu 100 % auf.• Drücken Sie den Startknopf einige Sekunden lang, um ihn zu starten.• Überprüfen Sie die Akkuanzeige. Wenn der Akku leer ist, laden Sie ihn vor dem Gebrauch auf. Der E-Roller muss regelmäßig aufgeladen werden, um ei...
Seite 9 - Inhalt der Verpackung; • Roller
145 3. Inhalt der Verpackung • Roller • Zubehörteile: - Inbusschlüssel - 4 Schrauben - Ersatzschlauch - Ersatzaufkleber - Adapter zum Aufpumpen von Reifen • Batterieladegerät Nach der Montage des Rollers, muss die Lenkstange mit den entsprechenden Schrauben angeschraubt werden.
Seite 13 - Montage und Konfiguration
149 Öffnen Sie den Ständer, heben Sie die Stange an und bringen Sie den Hebel in die geschlossene Position. Setzen Sie die 4 Schrauben manuell ein, ohne sie festzuziehen, schrauben Sie sie danach mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel an, bis der Lenker fest sitzt. Bringen Sie den Lenker an der Stang...
Seite 15 - Laden und Aktivieren des Akkus; WARNUNG
151 1. Öffnen Sie die Gummikappe der Ladebuchse auf der linken Seite des Trittbretts. 2. Stecken Sie den Ladestecker in die Steckdose.3. Ziehen Sie den Ladestecker heraus, wenn der Akku aufgeladen ist. Die rote LED am Netzteil leuchtet grün, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Halten...
Seite 16 - Einstellen der Bremse; Einstellen der Bremsen
152 Beim Fahren des Elektrorollers besteht die Gefahr, zu stürzen. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Helm und Knieschützer, um sich vor Stürzen und Verletzungen zu schützen, während Sie das Fahren mit dem Elektroroller erlernen.Schalten Sie den Elektroroller ein und überprüfen Sie den Lad...
Seite 17 - Lagerung und Reinigung
153 Die maximale Reichweite hängt von mehreren Variablen ab:Gelände: Fahren auf glatten Straßen bedeutet mehr Reichweite als Fahren auf unebenen Straßen und Hängen.Benutzergewicht: Je schwerer der Benutzer, desto kürzer die Reichweite. Temperatur: Das Fahren des Rollers in einer sehr kalten oder hei...
Seite 19 - Konfiguration der app; • Die Fahrmodi einstellen
155 13. Konfiguration der app Was Sie mit der Ducati Urban E-Mobility App tun können.• Eine Selbstdiagnose starten • Die Fahrmodi einstellen • Die Geschwindigkeitsmaßeinheit (km/Mhp) einstellen• Den Startmodus einstellen• Die Tempomatfunktion einstellen• Das/Die LED-Umgebungslicht/er (RGB) einstelle...
Seite 21 - Hauptbildschirm
157 Die App-Oberfläche mit gekoppeltem Elektroroller sieht wie folgt aus: Hauptbildschirm Elektroroller Akkustand des Elektrorol- lers in Prozent Geschwindigkeit in Echtzeit Zurückgelegte Strecke (ODO) Zurückgelegte Strecke (TRIP) Route aufzeichnenAnwendung aktivieren/ deaktivieren Fahrmodus Nutzung...
Seite 29 - Vorsichtsmaßnahmen für den Akku:; Vorschriften verantwortlich.
165 15. Akku (Warnhinweise) Stellen Sie sicher, dass der Roller, das Ladegerät und der Ladeanschluss trocken sind. Wenn der Roller vollständig aufgeladen ist, wechselt das LED am Ladegerät von Rot (Aufladen) auf Grün (Aufladen abgeschlossen). Verwenden Sie nur das Originalladegerät. Andere Ladegerät...
Seite 32 - oder sogar sicherheitsrelevanten Unfällen führen kann).
168 Hinweis: Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, hat er eine Autonomie von 120 bis 180 Tagen. Schäden, die durch längeres Fehlen der Ladevorgänge verursacht werden, sind irreversibel und fallen nicht unter die beschränkte Garantie. Sobald der Schaden aufgetreten ist, kann der Akku nicht mehr...
Seite 33 - Technisches Datenblatt; Allgemeine Informationen
169 18. Technisches Datenblatt Rahmen Motor Nettogewicht Allgemeine Informationen Elektrisches Anlage Abmessungen Geschwindigkeit Bremse Bruttogewicht Motor Akku Produktabmessungen geschlossen Reifen Beleuchtung Verpackungsabmessungen Niederspannungsschutz Ladegerät Strombegrenzung Bluetooth Motorty...
Seite 35 - Durch Drücken des Gashebels bis zur maximalen Auslenkung
171 20. Fehlercode-Tabelle Fehlercode E.1 E.2 E.3 E.4 E.5 E.6 E.7 E.8 Hinweise Motorstörung Signalfehler des Steuergeräts Fehlfunktion des Gashebels MOS-Fehlfunktion des Steuergeräts Phasen-/Stromfehler Störung Durchschnittsstrom Batteriespannungsfehler Fehlfunktion des Bremshebels Durch Drücken des...
Seite 36 - Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist
172 WARNUNG Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Altgeräten (gilt in allen Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Abfalltrennungssystemen) Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler Haushaltsabfa...
Seite 37 - Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist
173 WARNUNG Behandlung von Altbatterien (anwendbar in allen Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Systemen mit getrennten Abfallsammelsystemen) Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass die Batterie bzw. der Akku nicht als normaler Haushaltsmüll betra...
Seite 38 - WARNHINWEISE; • Laden Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
174 WARNHINWEISE Lesen Sie das Handbuch und die Anweisungen vollständig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Produktname: Ducati PRO-I EVO Produkttyp: Elektroroller Produktionsjahr: 2020 Hinweis: • Verwenden Sie zum Aufladen dieses Elektrorollers NUR das mitgelieferte Ladegerät mit der Bezeich...