REINIGUNG DES GERÄTES - DeLonghi EC9355BM - Bedienungsanleitung - Seite 9
Kaffeemaschine DeLonghi EC9355BM – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – im Lieferumfang enthaltenes; Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Delonghi.com.; Reinigungstabs; VORBEREITUNG DES GERÄTES; mit dem Symbol übereinstimmt und ein; ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
- Seite 6 – Der Mahlgrad zwischen 3 und 6 wird für die meisten; Die in das Sieb gemahlene Kaffeemenge einstellen
- Seite 8 – Der Barista empfiehlt:; INDIVIDUELLE EINSTELLUNG DER MENGE DER; • Um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren, halten; MENÜ EINSTELLUNGEN; Bereich 1
- Seite 9 – REINIGUNG DES GERÄTES
- Seite 10 – Ziehen Sie den Hebel (A20) bis zum Anschlag und reinigen
- Seite 11 – VERWENDUNG VON SOFTBALLS; Zur Durchführung der Entkalkung
- Seite 13 – BEDEUTUNG DER KONTROLLLAMPEN; KONTROLLLAMPEN; Kontrolllampe
- Seite 16 – BETRIEBSSTÖRUNGEN
- Seite 17 – kräftig bis zum Anschlag drehen
- Seite 18 – • Den Siebträger (C1) einrasten und das
49
Wasserhärte
➡
weich
➡
mittel
➡
hart/sehr hart
Auto-
Abschaltung
➡
9 Minuten
➡
1,5 Stunden
➡
3 Stunden
3. Einstellungen mit Auswahl über die Taste:
Energiesparmodus
➡
Aktiv
➡
Ausgeschaltet
Werkseinstellungen
Halten Sie die Taste
für mindestens 5
Sekunden gedrückt,
bis die Kontrolllampe
permanent eingeschal-
tet bleibt
4. Speichern Sie die neuen Einstellungen durch Drü-
cken von ON/Bereitschaft (B1)
8. REINIGUNG DES GERÄTES
Vorsicht!
• Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs-
und Scheuermittel oder Alkohol.
• Verwenden Sie zum Entfernen von Verkrustungen oder Kaf-
feeablagerungen keine Metallgegenstände, weil sie Ober-
flächen aus Metall oder Kunststoff verkratzen könnten.
• Bei Nichtgebrauch von mehr als einer Woche wird empfoh-
len, vor dem Gebrauch der Kaffeemaschine einen Spülvor-
gang durchzuführen.
Gefahr!
• Während der Reinigung die Kaffeemaschine nie ins Wasser
tauchen: es handelt sich um ein Elektrogerät.
• Vor jeder Reinigung der äußeren Teile des Gerätes die Kaf-
feemaschine ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen und die Kaffeemaschine abkühlen lassen.
✕
✓
✓
✕
✕
✓
✕
✕
✓
✓
✕
✕
✕
✓
✓
✕
✕
✕
✓
✓
✕
✕
✓
✓
✕
✕
✕
✕
✓
✓
8.1 Reinigung des Kaffeeauslaufs
Wenn die Kontrolllampe
sich einschaltet (orange) (B13),
muss der Kaffeekreislauf gereinigt werden. Kaufen Sie die Rei-
nigungstabs für Kaffeemaschinen, um den Reinigungszyklus
durchzuführen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
www.Delonghi.com.
1. Setzen Sie das 1-Tassen-Sieb (C2) in den Siebträger (C1)
(Abb. 25).
2. Setzen Sie das Reinigungszubehör (C8) in das Sieb (Abb.
25) und drücken Sie es fest nach unten.
3. Legen Sie den Reinigungstab auf das Zubehör (Abb. 26).
4. Rasten Sie den Siebträger am Kaffeeauslauf (A18) ein.
5. Füllen Sie den Wassertank (A14). Vergewissern Sie sich,
dass die Abtropfschale (A10) leer ist.
6. Halten Sie die Taste
(B6) gedrückt, bis sich die Kon-
trolllampe
(B13) einschaltet. Nach einigen Minuten
wird die Reinigung automatisch abgebrochen.
7. Entnehmen Sie den Siebträger und das Reinigungszubehör.
8. Waschen Sie den Siebträger und das Sieb unter fließendem
Wasser.
9. Setzen Sie den Siebträger wieder ein und führen Sie einen
Spülvorgang durch, indem Sie die Taste
drücken: es
wird empfohlen, einen Behälter unter den Siebträger zu
stellen.
10. Nehmen Sie die Abtropfschale heraus und leeren Sie sie.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
45 Vor dem Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte immer das Heft mit den Sicherheitshinweisen durch. 1. BESCHREIBUNG1.1 Beschreibung des Gerätes - A A1. Deckel des KaffeebohnenbehältersA2. KaffeebohnenbehälterA3. TassenrostA4. Ausgabeknopf für DampfA5. HeißwasserauslaufA6. DampfausgaberohrA7. Tassenro...
46 2. Stellen Sie einen Behälter mit einem Mindestfassungsver- mögen von 100 ml unter den Heißwasserauslauf (in Höhe des Kaffeeauslaufs (A18)) (Abb. 8); 3. Drücken Sie die Taste (B6) für die Kontrolllampe (Abb. 9): die Ausgabe beginnt und wird automatisch abgebro-chen. Leeren Sie den Behälter. Vor ...
48 gewünschte Temperatur erreicht ist, schließen Sie den Aus-gabeknopf für Dampf wieder und warten, bis die Dampf-ausgabe vollständig beendet ist, bevor Sie das Milchkänn-chen entnehmen. Der Barista empfiehlt: • Frische Milch ist besser . Verwenden Sie immer Milch mit Kühlschranktemperatur. • Für ei...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen DeLonghi
-
DeLonghi EC9155GR
-
DeLonghi EC9155GRPKK
-
DeLonghi EC9155MB
-
DeLonghi EC9155MBPK
-
DeLonghi EC9155W
-
DeLonghi EC9155WPKK
-
DeLonghi EC950M
-
DeLonghi EMK6A
-
DeLonghi EN 85 BAE Essenza Mini
-
DeLonghi EN125RAE