Pflege und Wartung; Ausspülen des Dampfkessels; Hilfe bei Störungen; Lange Aufheizzeit; Dampfkessel ist verkalkt.; Kein Dampf; Dampfhebel lässt sich nicht drücken. - Karcher SC 5 EasyFix Iron Plug - Bedienungsanleitung - Seite 10

Karcher SC 5 EasyFix Iron Plug

Dampfreiniger Karcher SC 5 EasyFix Iron Plug – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

– 10

Spülen Sie den Dampfkessel des Dampfreinigers spä-
testens nach jeder 8. Tankfüllung aus.

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Dampfreiniger abkühlen lassen.

Wassertank entleeren oder aus dem Gerät entneh-
men.

Zubehör aus den Zubehörhaltern entnehmen.

Abbildung

Verschlussklappe des Zubehörfaches öffnen.

Zubehör aus dem Zubehörfach entfernen.

Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offene Ende
eines Verlängerungsrohrs auf den Wartungsver-
schluss aufsetzen, in die Führung einrasten und
aufdrehen.

Dampfkessel mit Wasser füllen und kräftig schwen-
ken. Dadurch lösen sich Kalkrückstände, die sich
auf dem Boden des Dampfkessels abgesetzt ha-
ben.

Abbildung

Vorhandenes Wasser vollständig aus dem Kessel
leeren.

Da sich an der Kesselwand Kalk festsetzt, empfehlen
wir, den Dampfkessel in folgenden Abständen zu ent-
kalken (TF=Tankfüllungen):

Hinweis

Die Härte des Leitungswassers können Sie bei Ihrem
Wasserwirtschaftsamt oder den Stadtwerken erfragen.

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Dampfreiniger abkühlen lassen.

Wassertank entleeren oder aus dem Gerät entneh-
men.

Zubehör aus den Zubehörhaltern entnehmen.

Abbildung

Verschlussklappe des Zubehörfachs öffnen.

Zubehör aus dem Zubehörfach entfernen.

Wartungsverschluss öffnen. Dazu das offene Ende
eines Verlängerungsrohrs auf den Wartungsver-
schluss aufsetzen, in die Führung einrasten und
aufdrehen.

Abbildung

Vorhandenes Wasser vollständig aus dem Kessel
leeren.

Verwenden Sie zum Entkalken die KÄRCHER Ent-
kalkersticks. Beachten Sie beim Ansetzen der Ent-
kalkerlösung die Dosierungshinweise auf der Ver-
packung.

Füllen Sie die Entkalkerlösung in den Kessel und
lassen Sie die Lösung ca. 8 Stunden einwirken.

Nach 8 Stunden die Entkalkerlösung vollständig
ausschütten. Es bleibt noch eine Restmenge Lö-
sung im Dampfkessel, deshalb den Kessel zwei–

bis dreimal mit kaltem Wasser ausspülen, um alle
Rückstände des Entkalkers zu entfernen.

Abbildung

Vorhandenes Wasser vollständig aus dem Kessel
leeren.

Wartungsverschluss mit dem Verlängerungsrohr
zuschrauben.

Wassertank füllen.

Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.

Hinweis

Bodentuch und Überzug für Handdüse sind bereits vor-
gewaschen und können sofort zum Arbeiten mit dem
Dampfreiniger verwendet werden.

Verschmutzte Bodentücher und Überzüge bei
60 °C in der Waschmaschine waschen. Keinen
Weichspüler verwenden, damit die Tücher den
Schmutz gut aufnehmen können. Die Frotteetü-
cher sind für den Trockner geeignet. Die Mikrofa-
sertücher sind nicht für den Trockner geeignet.

Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.

Dampfkessel entkalken.

Kein Wasser im Wassertank.

Wassertank bis zur Markierung „MAX“ füllen.

Kein Wasser im Dampfkessel. Überhitzungsschutz der
Pumpe hat ausgelöst.

Gerät ausschalten.

Wassertank bis zur Markierung „MAX“ füllen.

Gerät einschalten.

Wassertank nicht richtig eingesetzt oder verkalkt.

Wassertank entnehmen und spülen.

Wassertank einsetzen und nach unten drücken bis
er einrastet.

Dampfhebel ist mit der Verriegelung / Kindersicherung
gesichert.

Kindersicherung nach vorne stellen.

Temperaturregler auf Stufe ••• stellen.

Kessel des Dampfreinigers ausspülen oder entkal-
ken.

Bei längeren Bügelpausen kann Dampf in der Dampflei-
tung kondensieren.

Den ersten Dampfstoß auf separates Tuch richten.

Pflege und Wartung

Ausspülen des Dampfkessels

Entkalken des Dampfkessels

Härtebereich

° dH

mmol/l

TF

I

weich

0-7

0-1,3

100

II

mittel

7-14

1,3-2,5

90

III

hart

14-21

2,5-3,8

75

IV

sehr hart

>21

>3,8

50

Pflege des Zubehörs

Hilfe bei Störungen

Lange Aufheizzeit

Dampfkessel ist verkalkt.

Kein Dampf

Anzeige - Wassermangel blinkt rot und Signalton
ertönt.

Anzeige - Wassermangel leuchtet rot.

Dampfhebel lässt sich nicht drücken.

Dampfdruck-Bügeleisen „spuckt“ Wasser!

Nach Bügelpausen kommen Wassertropfen aus
dem Dampfdruck-Bügeleisen

10

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Inhalt

– 5 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Benutzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich für den Pri...

Seite 6 - Gerätebeschreibung; Option; Kurzanleitung; Zubehör montieren

– 6 In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede im Lieferumfang (siehe Verpackung).  Abbildungen siehe Ausklappseite!  Abbildungen siehe Seite 2 Abbildung  Wassertank bis zur Markierung „MAX“ füllen. Abbildung  Dampfstecker in Gerät...

Seite 7 - Wassertank füllen

– 7  Kindersicherung nach hinten stellen (Dampfhebel gesperrt).  Abbildung Zum Trennen der Zubehörteile die Entriegelungs-taste drücken und die Teile auseinander ziehen. Abbildung Der Wassertank kann jederzeit gefüllt werden. ACHTUNG Kein Kondenswasser aus dem Wäschetrockner ver-wenden! Keine Rein...

Weitere Modelle Dampfreiniger Karcher