Wichtige Anwendungshinweise - Karcher SC 2 Upright EasyFix - Bedienungsanleitung - Seite 7

Karcher SC 2 Upright EasyFix

Dampfreiniger Karcher SC 2 Upright EasyFix – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch

7

Gerät einschalten

ACHTUNG

Geräte- und Sachschaden durch Umkippen

Durch unzureichende Sicherung kann bei Arbeitsunter-
brechung bzw. Lagerung das Gerät umfallen und be-
schädigt werden. Ebenfalls kann dabei Flüssigkeit
austreten und dabei den Bodenbelag schädigen.
Stellen Sie das Gerät mit der Bodendüse auf einen fes-
ten Untergrund bzw. den Handgriff mit der Wandrutsch-
sicherung in senkrechter Position an eine feste Wand.

Einbauhinweis

Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann das Dampfbild
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 50 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass hierbei die Dampfstufe 2 (Flie-
sen / Stein) eingestellt ist, da sich die Einlaufzeit an-
sonsten verlängert.

1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.

Abbildung H

2. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.

Abbildung I

3. Die Kontrolllampe blinkt abwechselnd rot.

Abbildung J

4. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet die Kontrolllampe

konstant grün.

Abbildung K

Das Gerät ist einsatzbereit.

Dampfmenge regeln

Die Einstellung der Dampfmenge richtet sich nach der
zu reinigenden Oberfläche.

Hinweis

Dampfmenge regeln funktioniert nur für den SC 2
Upright EasyFix. Für den KST 2 Upright steht nur eine
Dampfstufe zur Verfügung.

Taster mit den abgebildeten Richtungspfeilen am
Handgriff so oft drücken, bis die gewünschte Dampf-
stufe ausgewählt ist.

Abbildung L

Es stehen 2 verschiedene Dampfstufen zur Verfügung:

Hinweis

Nach dem Einschalten des Geräts ist immer die höchste
Dampfstufe (Fliesen / Stein) ausgewählt.

Nach Einstellung der Dampfmenge den Dampfhe-
bel drücken.

Abbildung M

Wasser nachfüllen

Hinweis

Das Wasserniveau kann durch den teiltransparenten
Frischwassertank eingesehen werden.
Beim Nachfüllen des Wassers bleibt die Entkalkungs-
kartusche im Gerät fixiert.

Der Tankdeckel öffnen und Wassertank direkt am
Gerät mit max. 0,4 l Leitungswasser befüllen.

Abbildung F

oder

Der Wassertank entnehmen, Tankdeckel öffnen und
mit max. 0,4 l Leitungswasser befüllen, siehe Kapi-
tel

Wasser einfüllen

.

Abbildung G

Betrieb unterbrechen

ACHTUNG

Sachschaden durch Kondensat / Feuchtigkeit

Nach der Reinigung kann Feuchtigkeit, die sich auf Bo-
dentuch bzw. Bodendüse / Gerät befindet, den Boden-
belag schädigen.
Entfernen Sie nach Reinigungsarbeiten das Bodentuch
und trocknen Sie die Bodendüse / das Gerät ab.
Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht auf empfindli-
chen Böden.

Um Energie zu sparen empfehlen wir, das Gerät bei Be-
triebspausen über 20 Minuten auszuschalten.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Abbildung N

Gerät ausschalten

1. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Abbildung N

ACHTUNG

Geräteschaden durch Wasserfäulnis

Wenn das Gerät länger als 2 Monate nicht in Betrieb ge-
nommen wird, kann das Wasser im Tank faulen.
Wassertank vor längeren Betriebspausen leeren.

2. Wassertank leeren, siehe Kapitel

Wassertank lee-

ren

.

Abbildung O

Gerät aufbewahren

1. Das Bodentuch entfernen, siehe Kapitel

Bodendü-

se

.

Abbildung C

2. Feuchtigkeit von der Bodendüse / dem Gerät entfer-

nen.

3. Das Netzkabel um den unteren und oberen Kabel-

haken wickeln.

Abbildung P

4. Das Gerät in senkrechter Positon auf festem Unter-

grund bzw. an einer Wand aufbewahren.

Abbildung H

5. Das Gerät an einem trockenen und frostsicheren

Ort lagern.

Wichtige Anwendungshinweise

Bodenflächen reinigen

Wir empfehlen den Boden vor dem Einsatz des Geräts
zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits
vor der Feuchtreinigung von Schmutz und losen Parti-
keln befreit.

Fliesen / Stein - höchste Dampfstufe

Holz - niedrigste Dampfstufe

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; VORSICHT; Symbole auf dem Gerät

Deutsch 5 Inhalt Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinwei- se. Handeln Sie danach.Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie das G...

Seite 6 - Montage; Bodendüse montieren; Erstinbetriebnahme; Einbauhinweis; Betrieb; Netzkabel abwickeln; WARNUNG; Wasser einfüllen; ACHTUNG

6 Deutsch 6 Handgriff 7 Wandrutschsicherung Handgriff 8 Dampfhebel 9 Kabelhaken mit Kabelfixierung 10 Entkalkungskartusche 11 Einfüllöffnung für Wasser 12 Wassertank mit Tankdeckel und Tragegriff 13 Netzanschlussleitung mit Netzstecker 14 Entriegelungstaste für Bodendüse 15 Bodendüse 16 Klettverbind...

Seite 7 - Wichtige Anwendungshinweise

Deutsch 7 Gerät einschalten ACHTUNG Geräte- und Sachschaden durch Umkippen Durch unzureichende Sicherung kann bei Arbeitsunter-brechung bzw. Lagerung das Gerät umfallen und be-schädigt werden. Ebenfalls kann dabei Flüssigkeit austreten und dabei den Bodenbelag schädigen.Stellen Sie das Gerät mit der...

Weitere Modelle Dampfreiniger Karcher