Daikin UATYQ-CY1 - Bedienungsanleitung - Seite 41

39
DEUTSCH
Zu PCB3 (ECO)
CN_ACT_RA
Zu PCB3 (ECO)
CN_ACT_OA
Zu PCB3 (ECO)
CN_C02
TB RA
TB OA
TB C02
SCHW
ARZ
RO
T
GRÜN
WEISS
SCHW
ARZ
RO
T
GRÜN
WEISS
SCHW
ARZ
RO
T
WEISS
GND +24V DCV
FB
GND +24V DCV
FB
GND +24V
FB
AKTUATOR RA
ACTUATOR OA
C02 SENSOR
G
Bedarfslüftungsregelung
- Die gesteuerte Bedarfslüftung reduziert den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für eine angemessene Luftqualität. Anstelle die
festgesetzte Luftaustauschrate einzustellen, kann der Kohlendioxidsensor (CO
2
-Sensor) verwendet werden, um die Austauschrate
dynamisch zu regeln anhand der Emissionen der gegenwärtigen Bewohner des Gebäudes.
- Der
CO
2
-Sensor ist ein optionaler Komponent, der in Fachgeschäften erhältlich ist. Siehe untenstehende Informationen für die
empfohlene Auswahl der CO
2
-Sensoren.
(i)
Modell: Kanalmontiertes Modell
(ii)
Stromeinspeisung: 24 VDC, 50Hz
(iii)
Betriebstemperaturbereich: 0 ~ 52°C
(iv)
Außentemperaturbereich: -15 ~ 52ºC
(v)
Meßbereich: 0 ~ 5000 PPM (abhängig von der Anwendung)
(vi)
Ausgangsspannung: 2 ~ 10 VDC
(vii) Kabelgröße:
AWG18
(viii) Maximal zulässiger Gleichstrom: 7A
(ix)
Erfüllungsstandarde: Gemäß den örtlichen und nationalen Bestimmungen
- Die Ekonomisersteuereinheit kommt mit einer eingebauten Software, die bereit zur Integration des CO
2
-Sensors ist. Diese wird nur
im Ekonomisermodus aktiviert. Der Benutzer kann verschiedene Grenzwerte mit dem Dip-Schalter 3 wählen. Beziehen Sie sich
auf die Anleitungen der Hardwareeinstellungen in Teil (D) (v) unter Kapitel
„
ANLEITUNG ZUM STEUERUNGSVORGANG
“
in diesem
Handbuch für CO
2
PPM Stufenauswahl der Grenzwerte.
Zum Beispiel: Um einen CO
2
-Sensor mit einem Meßbereich von 0 ~ 5000 PPM mit dem Grenzwert von 1250PPM zu verwenden,
muss der Benutzer die folgenden Schritte befolgen:
Schritt 1: Den SW4 im einzigen Dip-Schalter auf der Hauptschalttafel auf Position ON stellen (Standardwerkeinstellung
ist in der Position OFF).
Schritt 2: Der Schalttafelparameter G6 (Economiserregler) in der Fernsteuerungseinrichtung auf ‘1’ (ON)
(Standardwerkeinstellung ist in der Position ‘0’ (OFF)).
Schritt 3: Versichern Sie sich, dass der SW2 im Dip-Schalter 4 (Economiserschalttafel) auf Position OFF gestellt ist
(Standardwerkeinstellung ist in der Position OFF).
Schritt 4: SW1 im Dip-Schalter 3 aktivieren (Economiserschalttafel) auf Position ON (Standardwerkeinstellung ist in
der Position OFF).
{ SW1 im Dip-Schalter 3 = 25% kalkuliert, d.h. 25% von 5000 PPM oder gleichwertig zu 1250 PPM }.
- Wenn der CO
2
-Sensor der Umwelt ausgesetzt ist, den Sensor mit einem spritzwassersicheren (IPX4) Kasten abdecken, der mit einer
Schraube als Verriegelungsmechanismus oder einer ähnlichen Methode gesichert wird, um ein Eindringen von Wasser in den
CO
2
pt-Sensor sowie einen möglichen Kontakt dessen mit dem Sensor zu verhindern. Der Anschluss des CO
2
pt-Sensors wird als
stromführendes Teil angesehen.
- Danach das Kabel vom CO
2
-Sensor mit dem Verteilerkasten im Innenraum des Gerätes verbinden. Der CO
2
-Sensor verfügt über drei
Kabel. Diese Kabel wie folgt verbinden:
Etikett des
Kabelinstallati-
onsdiagramms
auf der Vorder-
abdeckung des
Verteilerkastens
VORSICHT
Falsche Leitungsverbindungen können zu Störungen des CO
2
-Sensors
oder der Ekonomiserschalttafel oder beiden führen. Die Kabel mit
lösbaren Kabelbindern unter dem Verteilerkasten festmachen.
Etikett
„
RA
“
Verteilerkasten
Etikett
„
OA
“
Etikett
„
CO
2
“
Die Klemmleiste mit der Aufschrift
„
CO
2
“
muss mit dem CO
2
-Sensor verbunden
werden.
Detailansicht des Verteilerkastens
Erdleiter
- den ersten Pol der Klemmenleiste,
mit dem Etikett
„
GND
“
, verbinden.
+24VDC
stromführendes
Kabel
- den zweiten Pol mit dem Etikett
„
+24V
“
mit der Klemmenleiste
verbinden.
Ausgangs- /
Feedbacksignalkabel
- den dritten Pol der Klemmenleiste,
mit dem Etikett
„
FB
“
, verbinden.
(Sie können sich auf das Etikett des Kabelinstallationsdia-
gramms beziehen, das sich auf der Vorderabdeckung des
Verteilerkastens befi ndet.)
2 IM 5RTBR-0710(2)-DE.indd 39
2 IM 5RTBR-0710(2)-DE.indd 39
1/10/11 3:52:48 PM
1/10/11 3:52:48 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Modelle Klimageräte Daikin
-
Daikin ACQ-D
-
Daikin AHQ-C
-
Daikin ARXN-MB
-
Daikin ATXN-MB
-
Daikin EWAD-C-SL
-
Daikin EWAD-D-HS
-
Daikin EWAD-D-SL
-
Daikin EWAD-D-SR
-
Daikin EWAD-D-SS
-
Daikin EWAD-D-SX