Daikin UATYQ-CY1 - Bedienungsanleitung - Seite 25

Daikin UATYQ-CY1
Seite: / 115
Anleitung wird geladen

23

DEUTSCH

Für Empfehlungen zur Installation, siehe unten aufgeführte Tabelle:

Eingabe

Nennspannung

Nennstrom

Kabelgröße

G

24V AC

5mA

AWG18~22

Y1
Y2

W1
W2

Sobald das Controller Main Board als Thermostatsteuerung konfi guriert wurde, wird die Fernbedienung nur
zu Überwachungszwecken verwendet.
Das Gerät muss neu gestartet werden (Strom an-und ausschalten), wenn die Einstellung des Dip-Schalters
geändert wird.

(ii) BMS Steuerung ( TB_BMS-I)

Um diese Steuerung zu verwenden, Dip-Schalter SW3 auf ON (Standard ist OFF) und den Parameter der Schalttafel
G8 auf ‘1’ (Standard ist ‘0’) einstellen.

G8 =

Steuerungstyp

0 =

Paneel

1 =

BMS

2 =

DEC

Für TB_BMS-I, gibt es 3 Steuerungseingaben:
Gerät an/aus; Betriebsmodus (kühlen-0/heizen-1); und Sollwert (4~20mA).
Für Empfehlungen zur Installation, siehe unten aufgeführte Tabelle:

Eingabe TB_BMS-I

Nennspannung

Nennstrom

Kabelgröße

An/Aus

24V AC

5mA

AWG18~22

Betriebsmodus

24V AC

5mA

Kühlen/Heizen Sollwert

-

4~20mA

Sobald das Controller Main Board als BMS-Steuerung konfi guriert wird, wird die Fernbedienung nur zu
Überwachungszwecken verwendet.
Das Gerät muss neu gestartet werden (Strom an-und ausschalten), wenn die Einstellung des Dip-Schalters
geändert wird.

(iii) Potenzialfreie Kontakt-Ausgabe ( TB_BMS-O)

Für TB_BMS-O, gibt es 4 Monitoring-Outputs (Überwachungs-Ausgaben): Fehleralarm; Ausgabe1; Ausgabe2;
und Entfrostungssignal.
Für Empfehlungen zur Installation, siehe unten aufgeführte Tabelle:

Eingabe TB_BMS-O

Nennspannung

Nennstrom (A)

Kabelgröße

Alarm-Ausgabe (AL)

230V AC/125V AC/30V DC

1/3/3

AWG18~22

Ausgabe1 (O1)

230V AC/125V AC/30V DC

2/3/3

Ausgabe2 (O2)

230V AC/125V AC/30V DC

3/3/3

Entfrostungssignal (DFRT )

230V AC/125V AC/30V DC

4/3/3

Die Ausgabesignale variieren, sie sind von der Konfi guration des Controller Main Boards abhängig, je nachdem,
ob es Thermostatsteuerung oder BMS-Steuerung ist.
(1) Für Thermostatsteuerung, sind die Ausgaben, wie in der Tabelle unten aufgeführt, angezeigt.

Thermostat Eingabe

(SW1-ON)

FEHLER

ENTFROSTEN

Alarm

Ausgabe

Ausgabe1

Ausgabe2

Signal

Entfrosten

G

Y1

Y2

W1

W2

(AL)

(O1)

(O2)

(DFRT)

0

0

0

0

0

X

X

X

0

0

X

1

0

0

0

0

X

X

X

0

1

X

X

1

0

X

X

X

X

X

1

0

X

X

1

1

X

X

X

X

X

1

0

X

X

0

X

1

0

X

X

X

1

1

X

X

0

X

1

1

X

X

X

1

1

X

X

X

X

X

X

1

X

1

X

X

X

X

X

X

X

X

X

1

X

X

X

1

Anmerkung:

X = Nicht beachten.

(2) Für BMS-Steuerung, werden die Outputs wie in der Tabelle unten aufgeführt, angezeigt.

BMS Eingabe

(SW3-ON)

FEHLER ENTFROSTEN

Alarm

Ausgabe Ausgabe1 Ausgabe2

Signal

Entfrosten

AN/AUS BETRIEBSMODUS

KÜHLEN/HEIZEN

SOLLWERT

(AL)

(O1)

(O2)

(DFRT)

0

0

X

X

X

X

0

0

X

0

1

X

X

X

X

0

1

X

1

0

X

X

X

X

1

0

X

1

1

X

X

X

X

1

1

X

X

X

X

1

X

1

X

X

X

X

X

X

X

1

X

X

X

1

Anmerkung:

X = Nicht beachten.

ü

ü

ü

ü

ü

ü

ü

ü

ü

ü

ü

ü

1 2 3 4 5 6 7

8

ON

OFF

2 IM 5RTBR-0710(2)-DE.indd 23

2 IM 5RTBR-0710(2)-DE.indd 23

1/10/11 3:51:00 PM

1/10/11 3:51:00 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Modelle Klimageräte Daikin

Alle Daikin Klimageräte