Inbetriebnahme des Gerätes; Elektrischer Anschluss; Betrieb; Entkalkung - Clatronic KA 2508 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Clatronic KA 2508
Anleitung wird geladen

Inbetriebnahme des Gerätes

Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen des Kaffeepulvers das Gerät für
2-3 Durchgänge mit kaltem Wasser zur Reinigung durchlaufen.

Reinigen Sie den Filtereinsatz und die Glaskanne in einem Spülbad.

Elektrischer Anschluss

Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist (Betriebsschalter auf
„AUS/0“).

Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen Sie, ob die
Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben dazu finden Sie auf dem Typenschild.

Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose, 230 V/50 Hz an.

Betrieb

1. Klappen Sie den Wassertankdeckel auf. Füllen Sie, entsprechend der

gewünschten Tassenzahl, kaltes Wasser in den Wasserbehälter.

2. Schwenken Sie den Filter nach rechts aus. Legen Sie einen Filter (Größe 1 x 2)

in den Filtertrichter und füllen Sie ihn mit Kaffeepulver. Schließen Sie den
Schwenkfilter, bis er einrastet.

3. Stellen Sie die Kanne auf die Heizplatte, und schließen Sie den Deckel des

Wassertanks.

4. Stellen Sie den Schalter in Position „EIN/1“. Der Brühvorgang beginnt. Nach

dem Brühvorgang können Sie die Kanne entnehmen.

5. Wenn Sie den restlichen Kaffee warmhalten wollen, muss der Schalter in der

„EIN/1“-Stellung bleiben. Die Heizplatte hält den Kaffee warm, bis Sie auf
„AUS/0“ schalten. Das Gerät ist nun ausgeschaltet.

Entkalkung

Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit wesentlich zunimmt.
Verwenden Sie dazu nur handelsübliche Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis.

Reinigung

Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten Sie ab, bis das
Gerät abgekühlt ist. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchten Tuch.
Verwenden Sie zum Reinigen keine starken Reinigungs- und Lösungsmittel. Kanne
und Filtereinsatz reinigen Sie in gewohnter Weise in einem Spülbad.

Dieses Gerät entspricht den einschlägigen CE-Richtlinien und
ist nach den neuesten sicherheitstechnischen Vorschriften gebaut.
Technische Änderungen vorbehalten!

3

D

34947-05-KA 2508 15.12.2003 14:16 Uhr Seite 3

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Allgemeine Sicherheitshinweise; Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

D 2 Allgemeine Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. • Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten ...

Seite 3 - Inbetriebnahme des Gerätes; Elektrischer Anschluss; Betrieb; Entkalkung

Inbetriebnahme des Gerätes • Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen des Kaffeepulvers das Gerät für 2-3 Durchgänge mit kaltem Wasser zur Reinigung durchlaufen. • Reinigen Sie den Filtereinsatz und die Glaskanne in einem Spülbad. Elektrischer Anschluss • Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet...

Seite 4 - Garantie; Nach der Garantie

D 4 Garantie Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon). Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unser...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Clatronic

Alle Clatronic Kaffeemaschinen