Zubereitung von Espresso; Beachten Sie die Sicherheitshinweise! - Clatronic ES 2999 - Bedienungsanleitung - Seite 6
![Clatronic ES 2999](https://cdn.manualsarea.com/instructions-2/101274/webp/1.webp)
Kaffeemaschine Clatronic ES 2999 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Allgemeine Sicherheitshinweise; Betreiben Sie das Gerät; Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; Die Metallteile werden sehr heiß. Fassen Sie nur die Griffe an.
- Seite 5 – Abbildung 1; Vor dem ersten Gebrauch
- Seite 6 – Zubereitung von Espresso; Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
- Seite 7 – Zubereitung von Cappuccino; Löffeln Sie den Schaum aus dem Glaskännchen in die Tasse(n) mit dem
- Seite 8 – Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
- Seite 9 – Dichtungen; Technische Daten; Technische Änderungen vorbehalten!; Garantie; Im Garantiefall geben Sie bitte das
- Seite 10 – Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.; Nach der Garantie; die Sie nicht mehr benutzen werden.
D
6
licher Staub, der sich in der Espressomaschine abgesetzt haben könnte, entfernt.
Die Zubereitung von Espresso und Cappuccino ist anders als die Zubereitung von
herkömmlichem Kaffee. Sowohl Espresso als auch Cappuccino werden zuberei-
tet, indem kochendes Wasser unter Druck durch feingemahlenes Kaffeepulver
gepresst wird. Dazu ist besondere Aufmerksamkeit notwendig, und wir empfehlen
Ihnen, alle in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen und Sicherheitshinweise
sorgfältig durchzulesen, bevor Sie zu brühen beginnen.
Tipp:
Weil die Aufrechterhaltung der Hitze das Aroma erhält, ist es sehr zu emp-
fehlen, Espresso und Cappuccino in vorgewärmten Tassen zu servieren!
Zubereitung von Espresso
1.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
2. Stellen Sie den Kontrollschalter in die Aus-Stellung.
3. Legen Sie den Abtropfrost auf die runde Vertiefung in der Abtropfwannenab-
deckung.
4. Entfernen Sie den Boilerdeckel und den Filterhalter. Sollte sich im Boiler Was-
ser befi nden, drehen Sie das Gerät um und schütten Sie das Wasser aus.
5. Legen Sie die Filterschale in den Filterhalter. Schwenken Sie die Filtersiche-
rung nach hinten.
6. Füllen Sie die Filterschale bis zur gewünschten Höhe (das Innere der Filter-
schale ist mit Maßstrichen markiert, 2 = 2 Tassen, 4 = 4 Tassen) mit Espresso-
Kaffeepulver. Verteilen Sie den Kaffee gleichmäßig und drücken Sie ihn leicht
mit einem Löffel an.
Wichtig:
Der Zweck des Andrückens ist eher, das Kaffeepulver in der Filterschale
zu verteilen als das Pulver zu verdichten. Durch Überfüllen wird der Wasserfl uss
blockiert, wodurch das Gerät beschädigt werden kann oder Verletzungen entste-
hen können. Entfernen Sie sorgfältig jeglichen Kaffee vom Rand des Filters.
7. Führen Sie den Filterhalter in den Brühkopf ein und drehen Sie den Griff nach
rechts (in Richtung ), um ihn an der korrekten Stelle zu arretieren. Achten
Sie darauf, dass der Filterhalter korrekt im Brühkopf festsitzt, damit das Her-
ausspritzen heißen Kaffees vermieden wird.
8. Füllen Sie das Glaskännchen entsprechend der gewünschten Tassenzahl mit
kaltem Wasser (nicht über die 4-Tassen-Marke hinaus füllen!). Schütten Sie
dieses Wasser in den Boiler.
9. Setzen Sie den Boilerdeckel wieder auf das Gerät auf und drehen Sie ihn zu.
10. Stellen Sie das leere Glaskännchen mit aufgesetztem Deckel, mittig auf den
Abtropfrost.
11. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose 230 V, 50 Hz an. Drehen Sie den Kontrollschalter in die Brühstel-
lung. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Nach etwa 3 Minuten fl ießt Espresso in
das Glaskännchen. Die Leuchte „Fertig“ geht an.
12. Wenn die Zubereitung beendet ist, drehen Sie den Kontrollschalter in die Aus-
Stellung. Nehmen Sie das Glaskännchen vom Abtropfrost herunter.
05-ES 2999 Skala 6
09.12.2005, 8:48:52 Uhr
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
D 4 Allgemeine Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. • Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten ...
D 5 • Entfernen Sie den Filterhalter und den Deckel des Boilers nur, wenn der gesamte Dampfdruck abgelassen wurde. Boilerdeckel linksherum drehen = aufschrauben Boilerdeckel rechtsherum drehen = zuschrauben. • Achten Sie darauf, dass im Betrieb der Deckel des Boilers und der Filterhalter korrekt u...
D 6 licher Staub, der sich in der Espressomaschine abgesetzt haben könnte, entfernt. Die Zubereitung von Espresso und Cappuccino ist anders als die Zubereitung von herkömmlichem Kaffee. Sowohl Espresso als auch Cappuccino werden zuberei-tet, indem kochendes Wasser unter Druck durch feingemahlenes Ka...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Clatronic
-
Clatronic ES 2611
-
Clatronic ES 2657
-
Clatronic ES 2968
-
Clatronic ES 2970
-
Clatronic ES 3643
-
Clatronic ES 3643 (263338)
-
Clatronic KA 2508
-
Clatronic KA 2534
-
Clatronic KA 2535
-
Clatronic KA 2563