Seite 7 - Haftungsbeschränkung; Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung
12 1.3 Haftungsbeschränkung Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wisse...
Seite 8 - Allgemeine Sicherheitshinweise
13 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise: ► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. ► Bei Beschädigung der Ansch...
Seite 10 - Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
15 ► Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen. ► Reinigen Sie Gerät und Geräteteile nie mit leicht entzündbaren Flüssigkeiten. Die daraus entstehenden Gase können eine Brandgefahr darstellen oder explodieren. ► Lagern oder verwenden Sie kein Benzin ode...
Seite 11 - Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise
16 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 3.1 Sicherheitshinweise ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. ► A...
Seite 12 - Entsorgung der Verpackung
17 3.4 Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und ...
Seite 13 - Anschluss
18 3.5.1 Anbringung des Griffes Bitte beachten Sie , dass Sie den mitgelieferten Edelstahlgriff vor dem ersten Gebrauch an die Tür des Gerätes anschrauben müssen. Dazu schieben Sie das Dichtungsgummie an der Rückseite der Tür zur Seite, um die vorgebohrten Löcher freizulegen. Mithilfe der beiliege...
Seite 14 - Aufbau und Funktion; Gesamtübersicht
19 4 Aufbau und Funktion In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zum Aufbau und Funktion des Gerätes. 4.1 Gesamtübersicht 1 Aktivkohlefilter (2 Stück) 2 H2OSpeicher (2 Stück) 3 Edelstahlroste (7 Stück) 4 Hängegestell 5 Bedienfeld 6 Scharnier 7 Haken (6 Stück) 8 Türrahmen (abschließbar) 9...
Seite 15 - Bedienelemente und Betrieb; Bedienelemente und Anzeige
20 4.1.1 Herausnehmen der Edelstahlroste Um einen Edelstahlrost herauszunehmen, nehmen Sie zuerst das Fleisch heraus. Verwenden Sie Handschuhe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Dann heben Sie den Edelstahlrost leicht an und ziehen ihn dann heraus. ► Achten Sie sorgfältig dara...
Seite 17 - Sicherheitshinweise
22 ► Tipp: Sie können durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten und für 3 sec. zwischen der Temperaturanzeige in °C und °F wechseln. 6. LED-Licht- und UV-Licht-Einstellung Drücken Sie , um das LED-Licht einzuschalten, dieses schalten sich automatisch nach 4 Stunden aus. Die Taste drücken...
Seite 18 - Reinigung und Pflege
23 ► Die Gefahr beim Dry-Aging ist das Auftreten von sogenanntem „Wildschimmel“. Dieser kann im Gegensatz zum „guten Edelschimmel“ das Fleisch verderben und zu toxischen und allergischen Reaktionen führen. Achten Sie aus diesem Grunde auf eine einwandfreie Hygiene im Umgang mit Gerät und Fleisch ...
Seite 19 - Sicherheitshinweise
24 7.1 Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen: ► Reinigen Sie das Gerät gründlich, bevor Sie es in Betrieb nehmen. ► Reinigen Sie das Gerät nach jedem Reife-Prozess gründlich. ► Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen a...
Seite 20 - Verbrühungsgefahr durch den heißen Topf.
25 ◆ Gehäuse Verwenden Sie Außen zur Reinigung der Glasflächen einen Glasreiniger, für Edelstahlflächen einen handelsüblichen Edelstahlreiniger Wischen Sie das Gerät danach gründlich mit einem weichen Tuch trocken. ◆ Kondenswasser-Auffangbehälter/Auffangschale (K) Wenn es zu größeren Temperatursc...
Seite 22 - Bewegen Ihres Gerätes; Störungsbehebung; Sicherheitshinweise
27 Einbau entsprechend rückwärts. 7.4 Bewegen Ihres Gerätes Wenn Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen: Schalten Sie das Gerät aus. Räumen Sie den Inhalt heraus. Kleben Sie sicherheitshalber alle losen Elemente im Innenraum fest. Kleben Sie die Tür zu. Das Gerät sollte nur aufrecht t...
Seite 25 - Technische Daten
30 11 Technische Daten Name DryAged Master 380 Pro Artikelnr. 691 Leistung 240 W Spannung 220 V - 240 V; 50 Hz Maße außen (B/H/T) 600 x 1860 x 735 mm Gewicht 104,20 kg Klimaklasse ST Traglast pro Rost 20 kg Traglast pro Hängegestell 80 kg www.caso-design.de