Verbrühungsgefahr durch den heißen Topf. - Caso DryAged Master 380 Pro - Bedienungsanleitung - Seite 20

Caso DryAged Master 380 Pro
Anleitung wird geladen

25

Gehäuse

Verwenden Sie Außen zur Reinigung der Glasflächen einen Glasreiniger, für
Edelstahlflächen einen handelsüblichen Edelstahlreiniger

Wischen Sie das Gerät danach gründlich mit einem weichen Tuch trocken.

Kondenswasser-Auffangbehälter/Auffangschale (K)

Wenn es zu größeren Temperaturschwankungen im Gerät gekommen ist oder Sie das
Gerät für längere Zeit außer
Betrieb nehmen wollen, dann
empfehlen wir den
Kondenswasser-
Auffangbehälter/Auffangschale zu
überprüfen.
Temperaturschwankungen
können zum Beispiel durch einen
Stromausfall, längere/häufige
Öffnung der Tür bei
eingeschaltetem Gerät oder
Störungen des Gerätes
entstehen.

Entfernen Sie gebenenfalls mit einem Schwamm das Kondenswasser aus dem
Kondenswasser-Auffangbehälter. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Gerätes
unten rechts. Metallabdeckung bitte dafür entfernen und anschließend wieder
festschrauben.

Manuelles Abtauen:

Nach jedem Reifevorgang das Gerät 24 Stunden abtauen lassen.

Schalten Sie das Gerät aus aber ziehen Sie nicht den Netzstecker. Lassen Sie dann
das Gerät manuell abtauen. Achten Sie auf die Auffangschale (K) und entfernen Sie
während dem Abtauen das entstandene Wasser.

Sollte das Gerät vereist sein, dann gehen Sie wie folgt vor:

Entnehmen Sie das Fleisch aus dem Gerät. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab oder
geben Sie es wenn möglich in einen Folienbeutel und kühlen Sie es in einem
geeigneten Kühlgerät. Schalten Sie das Gerät aus. Füllen Sie einen Topf mit heißem
aber nicht mehr kochendem Leitungswasser und stellen Sie den Topf auf ein Tuch auf
den unteren Metall-Lagerboden.

Verbrühungsgefahr durch den heißen Topf.

► Gehen Sie vorsichtig mit dem heißen Topf um.
Der Wasserdampf wird das entstandene Eis innerhalb ca. einer Stunde schmelzen. Das
Schmelzwasser sammelt sich im Innenraum und möglicherweise in der Auffangschale
(K). Entfernen Sie den Topf und das Tuch aus dem Gerät. Wischen Sie das Wasser aus
dem Innenraum und leeren Sie die Auffangschale (K). Wischen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch trocken. Lassen Sie das Gerät für 1 Stunde geöffnet, damit das Gerät
lüften kann.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Bedienungsanleitung: Allgemeines; Informationen zu dieser Anleitung

11 1 Bedienungsanleitung: Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie ihn sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel ...

Seite 7 - Haftungsbeschränkung; Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung

12 1.3 Haftungsbeschränkung Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wisse...

Seite 8 - Allgemeine Sicherheitshinweise

13 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise: ► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. ► Bei Beschädigung der Ansch...

Weitere Modelle Kühlschränke Caso