Hinweise zum Mahlen - Caso Barista - Bedienungsanleitung - Seite 17

Caso Barista
Anleitung wird geladen

19

6.

Stellen Sie den Drehregler für den Mahlgrad auf die

gewünschte Stärke ein.

7.

Stellen Sie den Drehregler für die Mahldauer auf die

gewünschte Menge an Tassen ein.

Der Kaffeepulverbehälter kann maximal 95 g Kaffeepulver

aufnehmen. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht überläuft.

8. Drücken Sie die Start/Stopp-Taste oben auf dem Gerät.

9. Der Indikatorring leuchtet.

► Unterschiedliche Tassengrößen, Bohnensorte, Mahlgrad, persönlicher Geschmack

etc. beein

flussen die benötigte Portionsgröße. Probieren Sie daher aus, welche

Menge Kaffeepulver für Sie optimal ist.

10. Wenn die gewünschte Mahldauer erreicht ist, stoppt das Gerät automatisch und geht

in den Standby-Betrieb.

11. Ziehen Sie direkt den Netzstecker und entfernen Sie den Deckel des

Kaffeepulverbehälters und entnehmen Sie das Kaffeepulver.

12. Sie können den Betrieb jederzeit mit der Start/Stopp-Taste stoppen.

► Der Kaffeepulverbehälter kann maximal 95 g Kaffeepulver aufnehmen. Achten Sie

darauf, dass der Behälter nicht überläuft.

► Zermahlen Sie keine Muskatnüsse, trocknes Brot, Knorpel oder Steine.
► Betreiben Sie das Gerät in Intervallen von 60 Sekunden Betrieb, 60 Sekunden

Abkühlzeit.

► Lassen Sie das Gerät nach 2 Intervallen für 5 Minuten abkühlen.

6.4 Hinweise zum Mahlen

Mahlen Sie das Kaffeepulver immer frisch für die Anzahl Tassen, die Sie zubereiten
möchten.

Kaffeebohnen bleiben bis zu 2 Monate im Kühlschrank in einem luftdichtverschlossenen
Behälter frisch.

Mahlen Sie im Gerät ausschießlich Kaffeebohnen. Das Gerät ist nicht für das Mahlen sehr
feuchter, ölhaltiger oder extrem harter Zutaten geeignet. Mahlen Sie im Gerät keine
scharfen Gewürze, diese könnten das Aroma des Kaffeepulvers beeinträchtigen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Bedienungsanleitung; Informationen zu dieser Anleitung

9 1 Bedienungsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihre Barista Crema dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie sie sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen ...

Seite 8 - Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung

10 Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. ...

Seite 9 - Allgemeine Sicherheitshinweise

11 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise: ► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. ► Wenn die Anschlussleitung ...