Allgemeine Wartung - Cadac 98251-41G01-US - Bedienungsanleitung - Seite 4

Cadac 98251-41G01-US

Grill Cadac 98251-41G01-US – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

9

9

DE

5. Allgemeine Wartung

• Für dieses Gerät gelten keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle.
• Es ist gefährlich, ein Gerät mit rissigen oder brüchigen Dichtungen und/oder Schläuchen zu betreiben. Überprüfen Sie die Dichtungen

und den Schlauch regelmäßig und tauschen Sie sie vor der Verwendung des Geräts aus, falls sie sich nicht in ordnungsgemäßem
Zustand befinden.

• Nach dem Betrieb ist das Gerät heiß. Lassen Sie es in ausreichendem Maße abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
• Patio-Grills von CADAC sind mit speziellen CADAC-Düsen zur Regelung der korrekten Gasmenge ausgestattet. Verstopft die Bohrung

in der Düse, kann dies dazu führen, dass sich nur eine kleine oder gar keine Flamme bildet. Versuchen Sie nicht, die Düse mit einer
Nadel o.Ä. zu reinigen, da dies die Bohrung beschädigen und den sicheren Betrieb des Geräts gefährden könnte.

5.1.

Austausch einer verstopften Düse

• Vergewissern Sie sich, dass das Ventil an der Gasflasche geschlossen ist. Trennen Sie nun das Gerät von der Gasflasche.
• Nehmen Sie die Grillplatten heraus. Entfernen Sie die Flammenabdeckung, um die Brenner freizulegen. Lösen Sie die Halteschrauben

des betreffenden Brenners.

• Heben Sie den betreffenden Brenner heraus. Achten Sie dabei darauf, das Regelventil nicht zu beschädigen. Nun liegt die Düse frei.
• Schrauben Sie die verstopfte Düse mit einem geeigneten Maulschlüssel heraus und setzen Sie eine neue Düse ein. Keine Zange

verwenden! Dies kann die Düse beschädigen, sodass sie unbrauchbar wird oder sich nicht mehr lösen lässt.

• Die Düse nicht zu fest anziehen, da dies die Düse beschädigen könnte. Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.

5.2.

Austausch des Schlauchs

• Die Schlauchlänge sollte zwischen 0,8 m und 1,2 m liegen. Beachten Sie das Herstellungsdatum auf dem Schlauch und ersetzen Sie

ihn, wenn er erste Risse aufweist oder brüchig wird. Der Einbau des Schlauchs wird in Abbildung 1b dargestellt. Dieses Gerät darf nur
mit LPG-Schläuchen betrieben werden, die den vor Ort geltenden Vorschriften entsprechen.

5.3.

Austausch des Reglers

• Verwenden Sie einen 50 mbar-Regler für Butan (oder Propan) für die Gaskategorie I3B/P(50).
• Es ist wichtig, dass der Anschluss zwischen Reglerausgang und Niederdruckschlauch fest angeschlossen ist. Überprüfen Sie die

Verbindung immer auf Gaslecks, wie obenstehend in Abschnitt 3 beschrieben.

6. Fehlersuche

• Eine normale Flamme ist blau und kann eine orangefarbene oder gelbe Spitze haben. Ist die gesamte Flamme gelb, kann dies

bedeuten, dass die Düse nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ziehen Sie die Düse nach, um sicherzustellen, dass kein Gas
austritt. Eine überfüllte Gasflasche kann ebenfalls eine gelbe Flamme erzeugen. Ist dies der Fall, sollte die Flasche zum Befüller
zurückgebracht werden, um ihr Gewicht zu prüfen.

• Vergewissern Sie sich, dass die primären Öffnungen für die Luftzufuhr (Löcher) in den Brennern sauber und nicht verstopft sind.
• Falls die Intensität der Flamme abnimmt oder sich das Gas nicht entzünden lässt, ist zu prüfen, ob die Gasflasche noch Gas enthält

(beim Schütteln muss das Geräusch einer Flüssigkeit zu hören sein). Falls die Flasche noch Gas enthält, ist womöglich die Düse
(teilweise) verstopft.

• Falls Sie eine verstopfte Düse als Ursache vermuten, folgen Sie den oben aufgeführten Anweisungen.

7. Reinigung

• Das Gehäuse kann einfach mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Reinigungsmittel gesäubert werden.

• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme, da diese die Lackierung dauerhaft beschädigen.

• Zwar ist Edelstahl wesentlich weniger anlauf- und rostanfällig als herkömmliche Stahlsorten, dennoch bedarf auch Edelstahl einer

ordnungsgemäßen Pflege. Wir empfehlen Folgendes:

• Entfernen Sie leichte Verschmutzungen nach der Verwendung mit sauberem Wasser und einem weichen Tuch. Für stärkere

Verschmutzungen empfehlen wir einen handelsüblichen Edelstahlreiniger, der mit einem weichen Tuch aufgetragen wird. Achten Sie

darauf, alle Rückstände des Edelstahlreinigers nach der Reinigung Ihres Grills zu entfernen.

• Zum Entfernen kleiner Flecken oder angelaufener Stellen eignet sich ein leichter, nichtmetallischer Reinigungsschwamm. Wichtig:

Reiben Sie immer in Richtung der natürlichen Maserung des Edelstahls, damit keine sichtbaren Kratzspuren zurückbleiben.

• Ein Tipp: Sie sollten den Grill immer abdecken, damit kein Staub oder Salz aus der Luft auf die Edelstahlflächen gelangt. Ist der

Edelstahl diesen Stoffen zu lange ausgesetzt, können sich Roststellen bilden.

• Mit ein wenig Pflege behält Ihr hochwertiger Edelstahlgrill sein elegantes Äußeres und seinen Wert für lange Zeit.

8. Lagerung

• Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um. Lassen Sie es nicht fallen.

• Warten Sie nach der Benutzung, bis das Gerät sich abgekühlt hat. Lösen Sie dann die Gasflasche und lagern Sie das Gerät an einem

kühlen, trockenen Ort mit ausreichendem Abstand zu eventuellen Hitzequellen.

• Schließen Sie den Deckel, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, damit kein Schmutz und keine Insekten in das Gerät fallen und den

Gasdurchfluss beeinträchtigen können.

• Verwenden Sie eine CADAC-Grillabdeckung – vor allem, wenn das Gerät im Freien gelagert wird.

• Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass die Brenner und Düsen frei von Insekten, Staub und Spinnweben sind.

503-0604 LEV10 (98250-31, 98250-33, 98251-43) Cadac Entertainer 3 & 4 - User Manual (EU & SA).indd 9

2018/11/28 09:33:15

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Sicherheitsinformationen

7 7 2. Sicherheitsinformationen • Vor jedem Gebrauch und vor dem Anschließen der Gasfl asche sind der Schlauch und die Dichtung des Druckreglers auf Verschleißspuren oder Beschädigungen zu prüfen (siehe Abb. 1). • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien ...

Seite 3 - Einbau und Austausch der Gasfl asche; Verwendung des Geräts

8 8 4. Einbau und Austausch der Gasfl asche • Vergewissern Sie sich, dass die Gummidichtung des Reglers richtig sitzt und in gutem Zustand ist, bevor Sie das Gerät an eine Gasfl asche anschließen. • Diese Kontrolle ist jedes Mal durchzuführen, wenn das Gerät an eine Gasfl asche angeschlossen wird (s...

Seite 4 - Allgemeine Wartung

9 9 DE 5. Allgemeine Wartung • Für dieses Gerät gelten keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle.• Es ist gefährlich, ein Gerät mit rissigen oder brüchigen Dichtungen und/oder Schläuchen zu betreiben. Überprüfen Sie die Dichtungen und den Schlauch regelmäßig und tauschen Sie sie vor der Verwendung d...