 Um das Auslaufen des Wassers aus den; Wichtige Information; regelmäßig - VITEK VT-1259 B - Bedienungsanleitung - Seite 7

VITEK VT-1259 B

Bügeleisen VITEK VT-1259 B – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

11

DEUTSCH

Bügeltemperatur mit dem Regler (12) ein:
im Dampfbereich oder auf "max“ (

•••),

dabei wird der Indikator (13) (Abb. 3) auf-
leuchten.

Wenn die Temperatur der Gleitsohle (8) auf
die gewünschte Temperatur steigt und der
Indikator (13) erlöscht, können Sie zum
Bügeln übergehen.

Stellen Sie die gewünschte Intensität der
Dampfbildung mit dem Regler der kons-
tanten Dampfzufuhr (3) ein, dabei fängt
der Dampf an, aus den Öffnungen der
Gleitsohle (8) des Bügeleisens auszutre-
ten.

Schalten Sie das Bügeleisen aus, in-
dem Sie den Temperaturregler (12) in die
Position „minimum“ und den Regler der
konstanten Dampfzufuhr (3) in die Position
„0“ (Dampfzufuhr ausgeschaltet) stellen.

Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab
und warten Sie ab, bis dieses komplett ab-
gekühlt wird.

ACHTUNG!
Wenn die konstante Dampfzufuhr wäh-
rend des Betriebs des Geräts nicht er-
folgt, prüfen Sie die Richtigkeit der
Positionierung des Temperaturreglers (12)
und das Vorhandensein des Wassers im
Wasserbehälter.

ZUSÄTZLICHE DAMPFZUFUHR
Die Funktion der zusätzlichen Dampfzufuhr
ist fürs Glätten der Falten zweckmäßig und
kann nur beim Hochtemperaturbetrieb des
Bügelns verwendet werden (Temperaturregler
(12) in der Position „max“ (

•••)).

Bei Drücken der Taste der zusätzlichen
Dampfzufuhr (5) tritt der Dampf intensiver
aus der Gleitsohle aus (Abb. 4).

Anmerkung:

 Um das Auslaufen des Wassers aus den

Dampföffnungen zu vermeiden, drü-

cken Sie den Knopf der zusätzlichen

Dampfzufuhr mit dem Intervall von 45

Sekunden.

VERTIKALE ABDAMPFUNG
Die Funktion der vertikalen Abdampfung kann
nur beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns
verwendet werden, der Temperaturregler
(12) in der Position „max“ (

•••).

Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 1530
cm von der Bekleidung entfernt und drücken
Sie den Knopf der zusätzlichen Dampfzufuhr
(5) für 45 Sekunden, der Dampf wird aus der
Gleitsohle des Geräts (8) austreten (Abb. 5).

Wichtige Information

Es wird nicht empfohlen, die vertikale
Abdampfung von synthetischen Stoffen
durchzuführen.

Es ist nicht gestattet, die Gleitsohle des
Bügeleisens mit dem Stoff zu berühren,
um seine Verschmelzung zu vermeiden.

Es ist nicht gestattet, die Kleidung, die
ein Mensch trägt, abzudämpfen, weil die
Temperatur des austretenden Dampfes
sehr hoch ist, benutzen Sie Kleiderbügel
oder Aufhängebügel.

REINIGUNG DER DAMPFKAMMER
Für die Erhöhung der Nutzungsfrist des
Geräts wird empfohlen, die Reinigung der
Dampfkammer

regelmäßig

durchzufüh-

ren, besonders in den Regionen mit hartem
Leitungswasser.

Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr
(3) in die Position „0“ (Dampfzufuhr ausge-
schaltet).

Füllen Sie den Wasserbehälter (11) mit
Wasser bis zum maximalen Füllstand „max“
(9) auf.

Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Bügeleisenfußplatte (14) auf.

Stecken Sie den Netzstecker des
Netzkabels in die Steckdose.

Stellen Sie die Temperatur der Gleitsohle
des Bügeleisens mit dem Regler (12) in
die Position "max", dabei wird der Indikator
(13) aufleuchten (Abb. 3).

Wenn die Temperatur der Gleitsohle (8)
auf die gewünschte Temperatur steigt und
der Indikator (13) erlöscht, können Sie zur
Reinigung der Dampfkammer übergehen.

Schalten Sie das Bügeleisen aus, in-

VT-1259 IM.indd 11

24.10.2011 14:47:44

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DAMPFBÜGELEISEN; DEUTSCH

8 DAMPFBÜGELEISEN BESCHREIBUNG1. Sprühdüse 2. Deckel der Wassereinfüllöffnung3. Regler der konstanten Dampfzufuhr4. Sprühtaste 5. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr6. Netzkabelschutz7. Netzkabel8. Gleitsohle9. Wasserstandgrenzlinie 10. Taste des Selbstreinigungsbetriebs SELF CLEAN 11. Wasserbehälter...

Seite 5 - DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN; VOR DER ERSTNUTZUNG DES GERÄTS; Öffnen; Bezeichnungen des Stofftyps

9 DEUTSCH • Bewahren Sie das Gerät in einem für Kinder oder behinderte Personen unzu-gänglichem Ort auf. Lassen Sie das einge-schaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. • Dieses Gerät darf von Kindern und behin-derten Personen nicht genutzt werden, es sei denn ihnen eine angemessene und verstä...

Seite 6 - EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR

10 DEUTSCH • Danach können Sie auch zum Bügel bei höheren Temperaturen übergehen (Seide, Wolle). Erzeugnisse aus Baumwolle und Leinen sollen zuletzt gebügelt werden. • Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern ist, soll die Bügeltemperatur auf die nied-rigste Stufe eingestellt werden (z.B. wenn das Kl...

Weitere Modelle Bügeleisen VITEK

Alle VITEK Bügeleisen