WAHL DES WASSERS; Es; AUFFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS; die• Position• «; BÜGELTEMPERATUR; Nicht•bügeln - Maxwell MW-3042 - Bedienungsanleitung - Seite 6
Bügeleisen Maxwell MW-3042 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH
- Seite 4 – BESCHREIBUNG
- Seite 5 – Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
- Seite 6 – WAHL DES WASSERS; Es; AUFFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS; die• Position• «; BÜGELTEMPERATUR; Nicht•bügeln
- Seite 7 – abzuwarten
- Seite 8 – Anmerkung: Um das Auslaufen des Wassers aus
- Seite 9 – AUFBEWAHRUNG; TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN; Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre; Gewährleistung; Das vorliegende Produkt entspricht
19
DEUTSCH
WAHL DES WASSERS
Sie•können•den•Behälter•(10)•mit•Leitungswasser•
auffüllen.• Falls• das• Leitungswasser• hart• ist,•
benutzen•Sie•destilliertes•oder•demineralisiertes•
Wasser,• dadurch• wird• die• Nutzungsdauer• des•
Bügeleisens•verlängert.
Anmerkung:
Es
ist
nicht
gestattet,
Aromaflüssigkeiten, Essig, Stärkelösung,
Entkalkungsmittel, Chemikalien usw. in den
Wasserbehälter (10) einzugießen.
AUFFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS
Vergewissern• Sie• sich• vor• dem• Auffüllen• des•
Bügeleisens•mit•Wasser,•dass•es•vom•Stromnetz•
abgetrennt•ist.
•
Stellen• Sie• den• Temperaturregler• (9)• in• die•
Position•
«MIN»
• und• den• Dampfregler• (3)• in•
die• Position• «
о
»• –• Dampfzufuhr• ausgeschal-
tet•–•ein.
•
Öffnen•Sie•den•Deckel•der•Einfüllöffnung•(2).
•
Gießen• Sie• Wasser• in• den• Wasserbehälter•
(10)• ein,• dann• machen• Sie• den• Deckel• der•
Einfüllöffnung•(2)•dicht•zu.
Anmerkungen:
•
Gießen Sie Wasser über die «MAX»-Marke
(12) nicht ein.
•
Wenn Sie Wasser während des Bügelns nach-
gießen müssen, schalten Sie das Bügeleisen
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus.
•
Schalten Sie das Bügeleisen nach dem
Bügeln aus, lassen Sie es völlig abküh-
len, danach öffnen Sie den Deckel der
Einfüllöf fnung (2), kippen Sie das
Bügeleisen um und gießen Sie das
Restwasser aus.
BÜGELTEMPERATUR
Vor•der•Inbetriebnahme•prüfen•Sie•das•aufge-
heizte• Bügeleisen• auf• einem• Tuch,• um• sich• zu•
vergewissern,• dass• die• Bügeleisensohle• (13)•
und•der•Wasserbehälter•(10)•sauber•sind.
•
Vor• dem• Bügeln• beachten• Sie• immer• das•
Etikett• der• Kleidung,• woran• die• empfohlene•
Bügeltemperatur•angegeben•ist.
•
Wenn• das• Etikett• mit• den• Hinweisen• zum•
Bügeln• fehlt,• Sie• aber• den• Stofftyp• kennen,•
so• benutzen• Sie• die• Tabelle• zur• Wahl• der•
Bügeltemperatur.
Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur)
Nicht•bügeln
•
Synthesefaser,•Nylon,•Acryl,•
Polyester•(niedrige•Temperatur)
••
Seide/Wolle•
(mittlere•Temperatur)
•••
Baumwolle/Leinen
(hohe•Temperatur)
•
Die• Tabelle• ist• nur• fürs• Bügeln• von• glatten•
Stoffen• verwendbar.• Andere• Stofftype• (gau-
friert,• geriffelt• usw.)• sollen• am• Besten• bei•
niedriger•Temperatur•gebügelt•werden.
•
Zuerst• sortieren• Sie• die• Kleidungsstücke•
entsprechend• der• Bügeltemperatur• aus:•
Synthesefaser• zur• Synthesefaser,• Wolle• zur•
Wolle,•Baumwolle•zur•Baumwolle•usw.
•
Das• Bügeleisen• wird• schneller• aufgeheizt• als•
abgekühlt.• Aus• diesem• Grund• ist• es• emp-
fohlen,• die• Kleidungsstücke,• die• niedrige•
Bügeltemperatur•erfordern•(z.B.•synthetische•
Stoffe),• zuerst• zu• bügeln.• Danach• können•
Sie• zum• Bügeln• bei• höheren• Temperaturen•
(Seide,• Wolle)• übergehen.• Kleidungsstücke•
aus• Baumwolle• und• Leinen• sollen• zuletzt•
gebügelt•werden.
•
Wenn•ein•Kleidungsstück•aus•Mischfaserstoff•
besteht,• soll• die• niedrigste• Bügeltemperatur•
eingestellt• werden• (z.B.• wenn• das•
Kleidungsstück• aus• 60%• Polyester• und•
40%• Baumwolle• besteht,• so• soll• es• bei•
der• Temperatur• gebügelt• werden,• die• für•
Polyester•geeignet•ist•«
•
»).
•
Wenn• Sie• den• Stofftyp• nicht• feststellen•
können,•finden•Sie•am•Kleidungsstück•eine•
beim• Tragen• unbemerkbare• Stelle,• und•
wählen• Sie• die• Bügeltemperatur• versuchs-
weise• aus• (fangen• Sie• immer• mit• der• nied-
rigsten• Bügeltemperatur• an• und• erhöhen•
Sie• diese,• bis• das• gewünschte• Ergebnis•
erreicht•wird).
•
Kordsamt•und•andere•Stoffe,•die•sehr•schnell•
zu• glänzen• beginnen,• sollen• unter• leichtem•
Druck• streng• in• einer• Richtung• (mit• dem•
Strich)•gebügelt•werden.
•
Um•die•Entstehung•von•Glanzflecken•auf•den•
synthetischen• und• seidenen• Stoffen• zu• ver-
meiden,•bügeln•Sie•diese•von•der•Innenseite•
aus.
IM MW-3042.indd 19
13.05.2016 16:01:35
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
16 DEUTSCH ACHTUNG! • • Es•ist•nicht•gestattet,•das•Bügeleisen•bei•seinem•Sturz,•sichtbaren• Beschädigungen•oder•beim•Wasserauslauf•zu•benutzen.• • • Stellen•Sie•das•Bügeleisen•auf•eine•ebene•standfeste•Oberfläche• auf•oder•benutzen•Sie•ein•standsicheres•Bügelbrett. • • Es• ist• nicht• gestattet,• d...
17 DEUTSCH BÜGELEISEN MW-3042 VT Das•Bügeleisen•ist•zum•Bügeln•von•Kleidung•und•Bettwäsche,• sowie• zum• senkrechten• Dampfen•von•Stoffen•bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Wassersprüher 2. Deckel•der•Einfüllöffnung 3. Dampfregler/Selbstreinigung 4. Dampfstoßtaste 5. Sprühtaste 6. Handgriff 7. Netzkabelschut...
18 DEUTSCH • Gießen• Sie• Wasser• aus• dem• Behälter• erst•nach• dem• Abtrennen• des• Bügeleisens• vom•Stromnetz•ab. • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. • Berühren Sie das Gerätegehäuse und den Netzstecker mit nassen Händen nicht. • Lassen• Sie• Kinder• das• Gerätegehäuse• und•das• Netzkabel• währe...
Weitere Modelle Bügeleisen Maxwell
-
Maxwell MW-3046
-
Maxwell MW-3047
-
Maxwell MW-3056