das Aufladen der Batterien ist verboten; Filtervorbereitung vor der Verwendung des; Setzen Sie das erste Zweikomponentenfilter - BRAYER BR4900 - Bedienungsanleitung - Seite 9

BRAYER BR4900

Luftreiniger BRAYER BR4900 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

19

DE

• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.

• Machen Sie sich mit den Sicherheitsmaßnahmen und

Bedienungsempfehlungen bekannt.

• Prüfen Sie die Vollständigkeit.

• Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn

es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz

nicht an.

• Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen

Parameter der Geräteversorgungsspannung und die

Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-

Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen

Maßnahmen erforderlich.

Fernbedienung (22)

• Vor der Verwendung der Fernbedienung (22) machen

Sie den Batteriefachdeckel (23) auf und setzen

Sie 2 «AAA»-Batterien (mitgeliefert) unter strikter

Einhaltung der Polarität ins Batteriefach ein und

machen Sie den Batteriefachdeckel (23) zu.

Anmerkung:

beim Vorhanden einer Isolierzwischenlage

im Batteriefach entfernen Sie diese.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht

benutzen, öffnen Sie den Deckel (23) und nehmen

Sie die Batterien aus dem Batteriefach der

Fernbedienung (22) heraus.

Batterieauslauf kann zu Verletzungen oder Störung

der Fernbedienung (22) führen, befolgen Sie die

nachstehenden Anweisungen, um die Störung der

Fernbedienung (22) zu vermeiden:

-

verwenden Sie nur «AAA»-Batterien;

- es ist verboten, gebrauchte und neue Batterien

gleichzeitig zu verwenden;

-

das Aufladen der Batterien ist verboten;

- setzen Sie die Batterien unter strikter Einhaltung

der Polarität ein;

- nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die

Fernbedienung (22) längere Zeit nicht benutzt

wird;

- geben der Batterien bei einer spezialisierten

Entsorgungsstelle ab;

Filtervorbereitung vor der Verwendung des

Luftreinigers

• Nehmen Sie den Deckel (1) ab (Abb. 1).

• Drehen Sie die Verriegelungen und nehmen Sie die

Filter heraus (Abb. 2).

• Nehmen Sie die Filter aus der Verpackung heraus

(Abb. 3).

Setzen Sie das erste Zweikomponentenfilter

(antibakterielles Filter + HEPA-Filter) ins

Luftreinigergehäuse ein und achten Sie darauf, dass

die «Zunge» zu Ihnen zeigt (Abb. 4).

Setzen Sie das zweite Zweikomponentenfilter

(katalytisches Filter + Kohlenfilter) ein und achten Sie

darauf, dass die «Zunge» zu Ihnen zeigt (Abb. 5).

• Befestigen Sie die Filter durchs Drehen der

Verriegelungen (Abb. 6).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - BESCHREIBUNG

13 DE LUFTREINIGER BR4900 Der Luftreiniger ist ein Gerät zum Entfernen von Staub, Mikroben, Tierhaar, Tabakrauch und damit Allergenen, Bakterien und unangenehmen Gerüchen aus der Luft. BESCHREIBUNG 1. Abnehmbarer Vorderdeckel 2. Bedienungsplatte 3. Bildschirm 4. Tragegriff 5. Luftauslassgitter 6. Ge...

Seite 6 - Das kalte katalytische Filter filtriert schädliche Gase; Antibakterielles Filter:; Viren ab und fängt Allergene effektiv ein.; SICHERHEITSHINWEISE UND

16 DE BESONDERHEITEN DES LUFTREINIGERS Zur Raumluftreinigung werden die Filter, ein Luftionisator und eine UV-Entkeimungslampe verwendet. Kaltes katalytisches Filter: • Das kalte katalytische Filter filtriert schädliche Gase sowie Verbindungen wie Formaldehyd, Ammoniak und Benzol und zersetzt sie in...

Seite 8 - qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren; DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM; Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das

18 DE • Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die als Verpackung verwendeten Plastiktüten nie ohne Aufsicht. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. • Es ist nicht gestattet, da...