» erlischt; Einstellung der Timerbetriebszeit - BRAYER BR4851 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Inhalt:
- Seite 4 – BESCHREIBUNG; Timereinschalttaste « »
- Seite 6 – Bevor Sie den Heizlüfter benutzen, lesen Sie die
- Seite 8 – VOR DER ERSTEN VERWENDUNG; Packen Sie das Gerät aus und warten Sie
- Seite 9 – HEIZLÜFTERBETRIEB; Wenn ein Kind
- Seite 10 – » erlischt; Einstellung der Timerbetriebszeit
- Seite 11 – Ausschaltung des Heizlüfters; NOTAUSSCHALTFUNKTION; eingeschaltet werden.; STURZSCHUTZ
- Seite 12 – Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre; AUFBEWAHRUNG
18
DE
Einschaltung des Heizlüfters
•
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein.
•
Schalten Sie den Heizlüfter ein, indem Sie den
Netzschalter (5) auf «I» stellen, dabei wird die
Raumlufttemperatur auf der Bedienungsplatte (3) mit
den Zahlensymbolen (10) angezeigt.
•
Anmerkung:
— die Temperaturzahlenangaben
(10) auf dem Bildschirm (3) können sich von den
Angaben eines anderen Thermometers ein bißchen
unterscheiden.
•
Schalten Sie den Heizlüfter ein, indem Sie die Ein-/
Ausschalttaste (6) «
» auf der Bedienungsplatte
(3) oder die Taste (12) «
» auf der Fernbedienung
(17) drücken.
•
Der Betrieb wird mit der Taste (9) « » auf der
Bedienungsplatte (3) oder mit der Taste (13) « » auf
der Fernbedienung (17) gewählt.
•
Die Betriebe werden in der Betriebssymbolzeile (8) «
» auf der Bedienungsplatte (3) angezeigt.
-
«
» – Raumlüftungsbetrieb;
-
«
» – niedrige Leistung zum Heizen kleiner
Räume;
-
«
» – hohe Leistung zum Heizen großer Räume.
•
Anmerkung:
— wenn Sie das Gerät im Heizbetrieb
zum ersten Mal einschalten, ist eine kleine Menge
Rauch oder Fremdgeruch zulässig, es ist normal und
kein Garantiefall.
Heizlüftergehäusedrehbetrieb
•
Durchs Drücken der Taste «
» (11) auf der
Bedienungsplatte (3) oder der Taste (15) «
» auf
der Fernbedienung (17) wird der Drehbetrieb des
Heizlüftergehäuses aktiviert, dabei wird das Symbol
«
» in der Betriebsplatte (3) angezeigt. Um den
Gehäusedrehbetrieb auszuschalten, drücken Sie
erneut die Taste (9) «
», das Symbol «
» erlischt
auf der Betriebsplatte (3).
Einstellung der Timerbetriebszeit
•
Durchs Drücken der Timereinschalttaste (7) «
»
auf der Bedienungsplatte (3) oder der Taste (14) «
» auf der Fernbedienung (17) wird die gewünschte
Timerbetriebszeit eingestellt.
•
Der Timereinstellbereich ist bis zu 12 Stunden.
•
Die Timerbetriebszeit wird auf der Betriebsplatte (3)
mit den Zahlensymbolen (10) angezeigt.
•
Um den Timer auszuschalten, drücken Sie wiederholt
die Taste (7,14) « », bis die Raumtemperatur mit
den Zahlensymbolen (10) angezeigt wird.
Einstellung der Raumheiztempertur
ACHTUNG!
Die Temperatur der Raumheizung kann nur
mit der Fernbedienung (17) eingestellt werden.
•
Durchs Drücken der Tasten (16) «
» auf der
Fernbedienung (17) stellen Sie die gewünschte
Raumheiztemperatur ein.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
12 DE KERAMIK-HEIZLÜFTER BR4851 Der Heizlüfter dient als zusätzliches Heizgerät zum Heizen eines kleinen Wohnraums oder seiner separaten Zone. BESCHREIBUNG 1. Untersatz 2. Luftgitter 3. Bedienungsplatte 4. Gehäuse 5. Netzschalter «I/0» Bedienungsplatte (3) 6. Ein-/Ausschalttaste « » 7. Timereinscha...
14 DE SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGSANLEITUNG Bevor Sie den Heizlüfter benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und laut dieser Bedienungsanleitung. • Missbrauch des Geräts kann zu s...
16 DE • Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt. • Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als Spielzeug nicht benutzen. • Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker während des Gerätebetriebs nicht berühren. • Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind ...