REINIGUNG UND PFLEGE; KALKENTFERNUNG - BRAYER BR1035 - Bedienungsanleitung - Seite 10

BRAYER BR1035

Wasserkocher BRAYER BR1035 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18 DE

Anmerkungen:

- Wenn Sie den Wasserkocher für weniger als 1

Minute vom Untersatz entfernen, verbleibt die

Temperaturhaltung eingeschaltet;

- wenn der Wasserkocher für längere Zeit entfernt wird,

ertönt das Tonsignal und der Erwärmungsmodus wird

ausgeschaltet.

Falls Sie den Wasserkocher zufällig eingeschaltet

haben, jedoch der Wasserstand darin unter der

minimalen

Wasserstandsmarke

bleibt,

spricht

das Sicherungselement automatisch an und der

Wasserkocher schaltet sich automatisch aus. In diesem

Fall nehmen Sie den Wasserkocher vom Untersatz

(4) ab, lassen Sie ihn 5-10 Minuten lang abkühlen,

dann füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser auf und

schalten Sie ihn ein, der Wasserkocher wird im normalen

Betrieb funktionieren.

REINIGUNG UND PFLEGE

Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom

Stromnetz ab, gießen Sie Wasser aus und lassen Sie

den Wasserkocher abkühlen.

Wischen Sie den Untersatz (7) und die äußere

Oberfläche des Wasserbehälters (1) mit einem leicht

feuchten Tuch ab, wischen Sie dann den Untersatz

(7) und den Wasserbehälter (1) trocken ab. Für

Entfernung von Verschmutzungen benutzen Sie weiche

Reinigungsmittel, aber keine Metallbürsten und Abrasiv-

oder Lösmittel.

Tauchen Sie den Wasserkocher, den Untersatz (7), das

Netzkabel und den Netzstecker nicht in Wasser oder

andere Flüssigkeiten, reinigen Sie den Wasserkocher

nicht in der Spülmaschine.

KALKENTFERNUNG

Der Kalkstein, der sich innerhalb des Wasserkochers

bildet, beeinflusst die Geschmackseigenschaften des

Wassers und verletzt den Wärmeaustausch zwischen

Wasser und dem Heizelement, und kann das Heizelement

beschädigen; das Durchbrennen des Heizelements bei

einer starken Kalkablagerung im Behälter (1) ist kein

Garantiefall.

Zum Entkalken können Sie sowohl spezielle

Entkalkungsmittel als auch Haushaltsprodukte wie Essig

oder Zitronensäure verwenden.

Lösen Sie 25 g Zitronensäure in 500 ml heißem Wasser

auf und fügen Sie Wasser hinzu, bis die maximale

Wassermenge im Wasserkocher erreicht ist.

Gießen Sie die erhaltene Lösung in den Wasserkocher

und warten Sie 15-30 Minuten, Bei Bedarf können Sie

den Wasserkochenbetrieb einschalten.

Gießen Sie die Flüssigkeit ab und spülen Sie den

Wasserbehälter (1) mehrmals ab, lassen Sie das Wasser

mehrmals kochen.

Zum entkalken können spezielle Mittel verwendet

werden, die für elektrische Wasserkocher oder

Kaffeemaschinen bestimmt sind, halten Sie sich strikt

an die Gebrauchsanweisung, die auf der Verpackung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - BESCHREIBUNG

11 DE WASSERKOCHER BR1035 Das elektrische Gerät zum Erhitzen von Flüssigkeit (Wasserkocher) ist nur zum Erhitzen und Kochen von Trinkwasser bestimmt. BESCHREIBUNG Kolben des Wasserkochers 2. Bedienungsplatte 3. Ausguss 4. Deckel 5. Taste der Deckelöffnung 6. Griff 7. Untersatz 8. Kabelaufbewahrung 9...

Seite 4 - Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst

12 DE SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANLEITUNG Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Verwenden Sie den Wasserkocher nur bestimmungsge- mäß, wie es in dieser Gebrauchsan...

Seite 6 - VORBEREITUNG DES WASSERKOCHERS; Nachdem Sie das Gerät bei niedriger Temperatur trans-

14 DE • Es ist nicht gestattet den Wasserkocher in der Spül- maschine zu waschen. • Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht. ACHTUNG! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr! • Der...

Weitere Modelle Wasserkocher BRAYER

Alle BRAYER Wasserkocher