Einbau in ein Küchenelement - Bowers & Wilkins FP31127 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Bowers & Wilkins FP31127

Subwoofer Bowers & Wilkins FP31127 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

D

E

U

T

S

C

H

a

d

l

x 10

l

f

38

Abbildung 40

6 Einbau in ein Küchenelement

Der Subwoofer wird unten in das Element eingebaut
und die Belüftung erfolgt durch eine Öffnung im
Bereich unterhalb der Tür.

Entfernen Sie das Papier und bringen Sie einen
der selbstklebenden Dichtungsstreifen (f) am
Zusatzteil entlang der Kante des Rahmens für den
Lüftungsschlitz an.

Befestigen Sie das Zusatzteil (d) am Rahmen für den
Lüftungsschlitz am Hauptgehäuse. Nutzen Sie dazu
10 Schrauben (4 x 10 mm) und die vorgebohrten
Löcher (Abbildung 40).

Am Rahmen des Lüftungsschlitzes befindet
sich eine Dichtung. Diese muss beim Anbringen
des Zusatzteils komprimiert werden. Auch
die vorgebohrten Löcher sind erst nach dem
Komprimieren optimal ausgerichtet.

Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsmuttern
vollständig auf die Gewinde der Gummifüße (k)
geschraubt werden. Schrauben Sie anschließend alle
drei Füße vollständig in die Gewindebohrungen im
Subwoofergehäuse (Abbildung 41).

Ziehen Sie, wie in der Abbildung
dargestellt, an der Oberfläche des unteren
Bretts beginnend eine 30 mm lange
Markierung nach unten. Die Oberseite der
auszuschneidenden Öffnung darf nicht
unterhalb dieser Linie liegen (Abbildung 42).

Nutzen Sie die beiliegende Schablone, um
die Öffnung wie in der Abbildung dargestellt
zu markieren. Stellen Sie dabei sicher,
dass sich die Oberseite der Schablone an
oder über der Markierung befindet und
entsprechend ausgerichtet ist.

Schneiden Sie wie in der Abbildung dargestellt
zwei Löcher aus. Die Frontseite des oberen Loches
sollte bündig zur Rückseite des unterhalb der Tür
befindlichen Brettes liegen (Abbildung 43).

Führen Sie Lautsprecherkabel mit dem geeigneten
Durchmesser zum Installationspunkt.

Abbildung 43

h

Abbildung 41

k

x 3

k

30mm (1.2in)

Abbildung 42

e

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Willkommen bei Bowers & Wilkins und dem ISW-3; Kartoninhalt

28 D E U T S C H www.bowers-wilkins.com Willkommen bei Bowers & Wilkins und dem ISW-3 Der Firmengründer John Bowers war der Meinung, dass ein wunderschönes Design, eine innovative Konstruktion und ausgeklügelte Technologien die Schlüssel zu Audio-Entertainment der Extraklasse in Ihrem Zuhause si...

Seite 3 - Abbildung 2; Es gibt vier Einsatzmöglichkeiten:; Abbildung 3

29 D E U T S C H Abbildung 2 1 Kartoninhalt Prüfen Sie, ob Sie die folgenden Komponenten haben, die in Abbildung 1 dargestellt sind:a. Subwooferb. Blende für den Lüftungsschlitz (weiß)c. Lüftungsschlitz (schwarz)d. Zusatzteile. Schablonef. Dichtungsstreifeng. Befestigungswinkelh. Schrauben (8 x 12 m...

Seite 4 - Deckeneinbau; Abbildung 8

D E U T S C H 3 Deckeneinbau Der Subwoofer passt zwischen Balken mit einem Standardabstand von 40 cm oder größer, so dass der sichtbare Lüftungsschlitz sich über der Lücke zwischen ihnen erstreckt. Hinter der Unterseite der Balken ist ein Freiraum von 25 cm oder größer erforderlich. Markieren Sie di...

Weitere Modelle Subwoofer Bowers & Wilkins

Alle Bowers & Wilkins Subwoofer