Arbeitshinweise - Bosch UniversalGardenTidy 3000 - Bedienungsanleitung - Seite 10
Gebläse Bosch UniversalGardenTidy 3000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Deutsch; r eine spätere Verwendung bitte; te Fremdkörper verletzt werden.
- Seite 4 – Bedienung; Der Bediener ist fu
- Seite 6 – Stromanschluss
- Seite 8 – Symbole; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Daten
- Seite 10 – Arbeitshinweise
- Seite 11 – Wartung und Service; Kundendienst und Anwendungsberatung; Entsorgung
- Seite 12 – English; General hazard safety alert.; Operation
10
| Deutsch
(9)
so ein, dass er das Gewicht des Produkts trägt und Sie
diesen gut führen können.
Griff montieren und einstellen (siehe Bilder I
und J)
Um den Griff zu montieren, setzen Sie den Handgriff
(5)
auf
den Halter am Rohr, dann schieben Sie die Schraube
(6)
durch den Griff und ziehen diese fest.
Um den Winkel einzustellen, lösen Sie die Schraube
(6)
und
bewegen Sie ihn nach oben oder unten in die gewünschte Ar-
beitsposition und ziehen Sie dann die Schraube
(6)
wieder
fest.
Bedienung (siehe Bilder K, L und M)
Achten Sie auf Stolperfallen, wie das Kabel oder ein unbe-
aufsichtigtes Produkt. Stellen Sie sicher, dass das Kabel Sie
beim Arbeiten nicht behindert. Befestigen Sie das Kabel in
dem Kabelhalter an der Seite des Zusatzhandgriffs. (siehe
Bild
K
)
Zum
Einschalten
, drehen Sie den Ein-/Ausschalter
(1)
im
Uhrzeigersinn bis es klickt.
Die Luftstromgeschwindigkeit ist variabel. Zur Erhöhung der
Luftgeschwindigkeit, drehen Sie den Ein-/Ausschalter
(1)
im
Uhrzeigersinn.
Um die Geschwindigkeit zu verringern, drehen Sie den Ein-/
Ausschalter
(1)
gegen den Uhrzeigersinn.
Richten Sie das Produkt auf die Objekte, welche Sie aufsau-
gen möchten. Wenn keine Rückstände gesammelt/bewegt
werden, erhöhen sich die Luftgeschwindigkeit.
Zum
Ausschalten
, drehen Sie den Ein-/Ausschalter
(1)
so-
weit gegen den Uhrzeigersinn bis es klickt.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
(1)
des Produkts auf „0“,
bevor Sie die Netzspannung unterbrechen oder den Netzste-
cker ziehen.
Demontage (siehe Bilder N und O)
u
Ziehen Sie vor der Durchführung aller Arbeit am Pro-
dukt den Netzstecker aus der Steckdose.
Zum Entleeren des Auffangsackes
(10)
, drücken Sie die Tas-
te
(11)
und nehmen den Auffangsack
(10)
ab. Entfernen Sie
die Klipps vom Saugrohr
(7)
. Öffnen Sie den Reißverschluss
und leeren Sie den Auffangsack
(10)
nach Bedarf.
Zur Demontage drücken Sie die Taste
(11)
und nehmen den
Auffangsack
(10)
ab. Entfernen Sie die Klipps vom Saugrohr
(7)
. Achten Sie bei der Demontage darauf, sich nicht die
Finger einzuklemmen.
Lösen Sie die Befestigungsschraube
(3)
. Nehmen Sie die
das Saugrohr
(7)
ab und bewahren Sie diese sicher auf.
Arbeitshinweise
Halten Sie die Düse/das Saugrohr beim Arbeiten immer auf
den Boden.
Blasen Sie keine heißen, brennbaren oder explosiven Mate-
rialien zusammen.
Das Produkt ist nur geeignet für das Aufsaugen von Laub und
Gartenabfällen.
Überprüfen Sie vor der Benutzung des Produkts die Umge-
bung auf kleine Tiere und harte Gegenstände.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten, Plastiktüten, Dosen, Tan-
nenzapfen, Äste mit mehr als 5 mm Durchmesser, Tücher,
Papiertaschentücher und Wäscheklammern auf.
Der Motor startet nur, wenn folgende Teile richtig montiert
sind:
–
im Laubsaug-Modus das Saugrohr und der Auffang-
sack
–
im Laubblas-Modus die Düse und das Schutzabde-
ckung
Fehlersuche
Symptom
Mögliche Ursache
Abhilfe
Produkt läuft nicht
Komponenten nicht richtig montiert, Sicherheits-
verriegelung aktiviert
Siehe „Montage“. Prüfen Sie ob das Saugrohr und
die Schutzabdeckung (Laubblas-Modus) oder das
Saugrohr und der Auffangsack (Laubsaug-Modus)
vollständig montiert sind, Klicks sind hörbar.
Netzspannung fehlt
Überprüfen und einschalten.
Netzsteckdose defekt
Andere Steckdose benutzen.
Verlängerungskabel beschädigt
Kabel überprüfen und austauschen, falls beschä-
digt.
Sicherung hat ausgelöst
Sicherung austauschen.
Motorschutz hat angesprochen
Motor abkühlen lassen und prüfen, ob Gebläse
sperrt.
Produkt läuft mit Un-
terbrechungen
Verlängerungskabel beschädigt
Kabel überprüfen und austauschen, falls beschä-
digt.
F 016 L94 042 | (17.09.2020)
Bosch Power Tools
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 3 Deutsch SicherheitshinweiseAchtung! Lesen Sie die nachfolgen-den Anweisungen sorgfältig durch.Machen Sie sich mit den Bedienele-menten und dem ordnungsgemäßenGebrauch des Produkts vertraut. Be-wahren Sie die Betriebsanleitungfu ̈ r eine spätere Verwendung bitte sicher auf. Erläuterung de...
4 | Deutsch Bedienung u Niemals Kindern oder mit diesen An-weisungen nicht vertrauten Perso-nen erlauben das Produkt zu benut-zen. Nationale Vorschriften be-schränken möglicherweise das Alterdes Bedieners. Bewahren Sie dasProdukt für Kinder unerreichbar auf,wenn es nicht in Gebrauch ist. u Dieses Pr...
6 | Deutsch Bedingungen) kann durch Gebläse-vakuum eine elektrostatische Aufla-dung erzeugt werden, die bei Kon-takt mit dem Produkt spürbar seinkann. Netzstecker aus der Steckdoseziehen: – immer wenn Sie sich vom Produkt entfernen – wenn Sie das Produkt überprüfen, eine Blockierung beseitigen odera...
Weitere Modelle Gebläse Bosch
-
Bosch ALB 18 LI
-
Bosch GHG 20-60