Entkalken; Entkalkungsempfehlung; Technische Daten - Bosch TKA 6033 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Bosch TKA 6033

Kaffeemaschine Bosch TKA 6033 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Robert Bosch Hausgeräte GmbH

5

Entkalken

Gerät regelmäßig entkalken, spätestens

wenn

– die Brühzeit länger wird,

– übermäßiger Dampf entsteht,

– das Gerät lauter wird.
Entkalkungsmittel nach Hersteller-Angaben

dosieren, in den Tank füllen.
Lösung 5 min stehen lassen, dann

einschalten, nach 1 min ausschalten und

10 min stehen lassen. Mindestens dreimal

wiederholen (nach Verkalkung öfter).

Restliche Menge durchlaufen lassen.
Zweimal je 9 Tassen reines Wasser

durchlaufen lassen.
Bei den Varianten mit Tassenwahl den

Schalter während der Entkalkung auf

3–6 Tassen stellen.
Alle losen Teile gründlich spülen.

Entkalkungsempfehlung

Bei normaler Wasserhärte und täglicher

Benutzung alle 6 Wochen entkalken.
Werden Entkalkungsmittel auf Essig-

oder Zitronensäurebasis verwendet,

alle 3 Wochen entkalken.

Technische Daten

Entsorgung

Dieses Gerät ist entsprechend der

europäischen Richtlinie 2012/19/EG

über Elektro- und Elektronik-

Altgeräte (waste electrical and

electronic equipment – WEEE)

gekennzeichnet.

Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-

weit gültige Rücknahme und Verwertung der

Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren

Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei

Ihrer Gemeindeverwaltung.

Garantiebedingungen

Für dieses Gerät gelten die von unserer

jeweils zuständigen Landesvertretung

herausgegebenen Garantiebedingungen,

in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können

die Garantiebedingungen jederzeit über

Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät

gekauft haben, oder direkt bei unserer

Landesvertretung anfordern. Die Garantie-

bedingungen für Deutschland und die

Adressen finden Sie auf der Heftrückseite.
Darüber hinaus sind die Garantie-

bedingungen auch im Internet unter der

benannten Webadresse hinterlegt. Für die

Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist

in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges

erforderlich.

de

Spannung

220–240 V~

Frequenz

50/60 Hz

Leistung

900–1100 W

Änderungen vorbehalten.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Sicherheitshinweise

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 3 Inhalt Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . 4 Kaffee brühen und warm halten . . . . . . . 4 Reinigen und Warten . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....

Seite 5 - Schalter für Tassenwahl; Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.

4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die Netzspannung ausschalten. , Verbrennungs- und Brandgefahr! Geräteteile und Glaskanne während des Betriebs nur an den dafür vorgesehenen Griffen a...

Seite 6 - Entkalken; Entkalkungsempfehlung; Technische Daten

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5 Entkalken Gerät regelmäßig entkalken, spätestens wenn – die Brühzeit länger wird, – übermäßiger Dampf entsteht, – das Gerät lauter wird.Entkalkungsmittel nach Hersteller-Angaben dosieren, in den Tank füllen.Lösung 5 min stehen lassen, dann einschalten, nach 1 min aussc...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Bosch

Alle Bosch Kaffeemaschinen