Bosch TCA 5309 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch TCA 5309

Kaffeemaschine Bosch TCA 5309 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6

Robert Bosch Hausgeräte GmbH

de

Zubereitung mit

Kaffeebohnen

Dieser Espresso­ / Kaffee­Vollautomat mahlt

für jeden Brühvorgang frischen Kaffee. Vor­

zugsweise Espresso­ oder Vollauto ma ten­

Bohnenmischungen verwenden. Kühl, luft­

dicht und verschlossen aufbewahren oder

tiefgefrieren. Die Kaffee bohnen können

auch tiefgefroren gemahlen werden.

Wichtig:

Täglich frisches Wasser in den

Wassertank füllen. Es muss immer ausrei­

chend Wasser für den Betrieb des Gerätes

im Wassertank sein – nicht leergehen

lassen.

Tipp:

Tasse(n), vor allem kleine, dickwan­

dige Espressotassen auf der Tassenablage

14

vorwärmen oder mit Heißwasser

ausspülen.

Das Gerät muss betriebsbereit sein.

● Vorgewärmte Tasse(n) unter den

Kaffeeauslauf

9

stellen.

● Je nach gewünschter Flüssigkeitsmenge

Bezugstaste

3

E

bzw.

4

F

drücken. Der

Kaffee wird gebrüht und läuft anschlie­

ßend in die Tasse(n).

● Der Kaffeeauslauf wird automatisch

gestoppt, wenn die eingestellte Menge

durch ge laufen ist.

i

Durch erneutes Drücken der Bezugstaste

3

E

oder

4

F

kann der Brühvorgang

vorzeitig beendet werden.

Zusätzliche

Flüssigkeitsmenge

Es besteht die Möglichkeit, die gleiche

Kaffee menge erneut zu beziehen.

● Dazu die Bezugstaste

3

E

bzw.

4

F

innerhalb von 3 Sek.

nach

Brühende

noch mal drücken.

Hinweis:

Es wird durch das bereits

verwendete Kaffeemehl gebrüht.

Flüssigkeitsmenge

dauerhaft ändern

Die voreingestellten Mengen für Bezugs­

taste

3

E

(ca. 40ml) und für Bezugstaste

4

F

(ca. 125 ml) können verändert werden.

● Bezugstaste

3

E

bzw.

4

F

solange

gedrückt halten, bis die gewünschte

Menge Kaffee durchgelaufen ist (Wahl­

möglichkeit ca. 30 ­ ca. 220 ml).

i

Die Menge kann jederzeit wieder geän­

dert werden. Möchte man wieder die vom

Werk aus eingestellte Menge kann ein

„Reset“ durchgeführt werden.

Reset:

Das Gerät muss betriebsbereit sein.

● Schalen

17

und

18

herausziehen.

Bezugstasten

3

E

und

4

F

gleichzeitig

mind. 5 Sek. gedrückt halten.

● Die LED

7a, b, c

und

d

(

H

,

I

,

S

,

J

)

blinken zur Bestätigung kurz auf.

● Die Schalen

17

und

18

wieder einsetzen.

Die werksseitigen Standardeinstellungen

sind nun wieder aktiviert.

Heißwasser bereiten

Das Gerät muss betriebsbereit sein.

Mit dieser Funktion kann heißes Wasser

zum Beispiel für eine Tasse Tee zubereitet

werden.

¡

Verbrennungsgefahr

Die Düse wird sehr heiß, nur am Kunststoff­

griff anfassen.

● Passende Tasse unter die Düse

8

stellen.

● Hülse an Düse

8

ganz nach

unten

schieben.

● Den Drehknopf

6

auf

g

/

h

drehen.

¡

Verbrühungsgefahr

Nach Einstellung auf

g

/

h

kann es etwas

spritzen. Düse

8

nicht berühren oder auf

Personen richten.

● Den Vorgang durch Zurückdrehen des

Drehknopf

6

auf „

O

“ beenden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Sicherheitshinweise

2 Robert Bosch Hausgeräte GmbH de Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Dieser Espressovollautomat ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haus- haltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen bestimmt. Ha...

Seite 8 - Einstellungen und

4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH de 4 Bezugstaste F Kaffee groß Mit dieser Taste kann eine große Tasse (ca. 125ml) Kaffee bezogen werden. ● Die Taste 4 F drücken, die LED darüber blinkt. Der Kaffee wird gemahlen, gebrüht und läuft in die Tasse, beide LED leuch­ ten sobald der Vorgang beendet ist. Di...

Seite 12 - Plege und tägliche

8 Robert Bosch Hausgeräte GmbH de Plege und tägliche Reinigung ¡ Stromschlag-Gefahr! Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen. Das Gerät niemals in Wasser tauchen. Keinen Dampfreiniger benutzen. ● Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine scheuernden Reini­ gungsmittel verwenden. ● Rüc...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Bosch

Alle Bosch Kaffeemaschinen