Ladevorgang; ACHTUNG - Bosch Rotak 32 Li 0.600.885.D01 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Rasenmäher Bosch Rotak 32 Li 0.600.885.D01 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Erläuterung der Symbole auf dem Gartengerät
- Seite 5 – Stromkreisunterbrecher lösen:
- Seite 6 – Symbole
- Seite 7 – Konformitätserklärung; Montage und Betrieb; Zu Ihrer Sicherheit
- Seite 8 – Ladevorgang; ACHTUNG
- Seite 9 – Arbeitshinweise
- Seite 10 – Fehlersuche
- Seite 11 – Wartung und Service; Kundendienst und Kundenberatung
Deutsch |
7
Bosch Power Tools
F 016 L70 847 | (17.8.12)
f
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet,
welche Ladung nur im Temperaturbereich zwischen 0 ° C und
45 ° C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer er-
reicht.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Gartengerät durch eine Schutzschaltung abgeschal-
tet: Das Schneidmesser bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen
Abschalten des Gartengerätes nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt
werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku in den
Ladeschacht eingesteckt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom
geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Schnellladevorgang
Der Schnellladevorgang wird durch
Blinken
der
grünen LED-
Anzeige
signalisiert.
Anzeigeelement am Akku: Während des Ladevorganges
leuchten die drei grünen LEDs nacheinander auf und erlö-
schen kurzzeitig. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die
drei grünen LEDs dauerhaft leuchten. Etwa 5 Minuten nach-
dem der Akku vollständig geladen wurde, erlöschen die drei
grünen LEDs wieder.
Hinweis:
Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Akku geladen
Das
Dauerlicht
der
grünen LED-Anzeige
signalisiert, dass
der Akku vollständig aufgeladen ist.
Zusätzlich ertönt für die Zeitdauer von ca. 2 Sekunden ein Si-
gnalton, welcher die vollständige Aufladung des Akkus akus-
tisch signalisiert.
Der Akku kann anschließend zum sofortigen Gebrauch ent-
nommen werden.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das
Dauerlicht
der
grü-
nen LED-Anzeige
, dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Akku-Temperatur unter 0 ° C oder über 45 ° C
Das
Dauerlicht
der
roten LED-Anzeige
signalisiert, dass die
Temperatur des Akkus außerhalb des Schnellladetemperatur-
bereiches von 0 ° C – 45 ° C liegt. Sobald der zulässige Tem-
peraturbereich erreicht ist, schaltet das Ladegerät automa-
tisch auf Schnellladung um.
Liegt die Temperatur des Akkus außerhalb des zulässigen La-
detemperaturbereiches, leuchtet beim Einsetzen in das Lade-
gerät die rote LED des Akkus.
Kein Ladevorgang möglich
Liegt eine andere Störung des Ladevorganges vor, so wird
dies durch
Blinken
der
roten LED-Anzeige
signalisiert.
Der Ladevorgang kann nicht gestartet werden und das Laden
des Akkus ist nicht möglich (siehe Abschnitt „Fehlersuche“).
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
ACHTUNG
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
OBJ_BUCH-1584-003.book Page 7 Friday, August 17, 2012 10:28 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 3 Bosch Power Tools F 016 L70 847 | (17.8.12) Deutsch Sicherheitshinweise Achtung! Lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen sorg- fältig durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Gartengeräts vertraut. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für eine spä...
4 | Deutsch F 016 L70 847 | (17.8.12) Bosch Power Tools – Gehen Sie beim Rückwärtsgehen oder Ziehen des Garten- geräts äußerst vorsichtig vor. – Schieben Sie das Gartengerät beim Mähen immer vor- wärts und ziehen Sie dieses niemals zum Körper hin. f Die Messer müssen stehen, wenn Sie das Gartengerät...
Deutsch | 5 Bosch Power Tools F 016 L70 847 | (17.8.12) f Schließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht Explosi- onsgefahr. f Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die A...
Weitere Modelle Rasenmäher Bosch
-
Bosch AdvancedRotak 660
-
Bosch AdvancedRotak 660 0.600.8B9.201
-
Bosch AdvancedRotak 660 06008B9206
-
Bosch AdvancedRotak 760
-
Bosch AdvancedRotak 760 0.600.8B9.301
-
Bosch AdvancedRotak 760 06008B9306
-
Bosch AdvancedRotak 770 06008B9307
-
Bosch ARM 3200 0.600.8A6.008
-
Bosch ARM 3200W EEU 06008A6008
-
Bosch ARM 33 06008A6100