Arbeitshinweise - Bosch PLS 300 PTC 1 0 603 B 04 100 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 9 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 10 – Technische Daten; Betrieb; Arbeitsvorbereitung
- Seite 11 – Arbeitshinweise
- Seite 12 – Anwendungstipps
- Seite 13 – Wartung und Service; English; Safety Notes
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 929 W68 | (21.6.11)
das Werkstück mit der Schnittlinie an der Markierung
11
aus.
– Arretieren Sie die Führungsschiene
4
mit dem Hebel
10
.
– Drehen Sie den Feststellknauf
3
fest.
– Stellen Sie die Fußplatte der Stichsäge entsprechend dem
gewünschten Winkel ein.
Hinweise zum Einstellen finden Sie in der Bedienungsan-
leitung der Stichsäge.
Hinweis:
Der rote nach hinten geklappte Endstopp
9
dient als
Anschlag für die Fußplatte des Elektrowerkzeugs.
Paneele (Längsschnitt, Aussparung) (siehe Bild D)
– Lösen Sie den Feststellknauf
3
mit wenigen Umdrehungen.
– Entfernen Sie die Führungsschiene
4
und die Brücke
8
von
der Basiseinheit
1
.
– Stecken Sie die Auflagenverlängerungen
6
links und rechts
an die Basiseinheit
1
.
– Stecken Sie die zusätzlichen Auflagen
7
abhängig von der
Länge des Werkstücks
umgedreht
(siehe Bild D) in die in-
nere oder äußere Führung der Auflagenverlängerungen.
f
Achten Sie darauf, dass die Schnittlinie im ausgespar-
ten Bereich zwischen den zusätzlichen Auflagen liegt,
damit Sie nicht in die Sägestation sägen.
Hinweis:
Beim Sägen von Längsschnitten dient die Sägestati-
on nur als Auflagefläche. Das Werkstück kann nicht festge-
spannt werden. Halten Sie es während des Sägens deshalb
gut fest.
Arbeitshinweise
f
Verwenden Sie nur die von Bosch empfohlenen Säge-
blätter (siehe Seite 129).
Wenn Sie zu dünne Sägeblätter
einsetzen, besteht die Gefahr, dass der Sägeschnitt ver-
läuft.
Die Fußplatte der Stichsäge muss sich immer in der vorderen
Position befinden.
Die Dicke des zu schneidenden Werkstoffs hängt von der Sä-
geleistung der jeweiligen Stichsäge ab.
Hinweise dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer
Stichsäge.
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit müs-
sen Sie das Werkstück immer fixieren.
Sägen
– Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der Fußplatte so auf
die Führungsschiene
4
, dass Sie immer in Richtung Fest-
stellknauf
3
sägen.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Entfernen Sie das Elektrowerkzeug von der Führungs-
schiene und lösen Sie das Werkstück.
Transport
– Entfernen Sie vor dem Transport das Elektrowerkzeug.
Anwendungstipps
Nachfolgend erhalten Sie Tipps zur Durchführung von Längs- oder Gehrungsschnitten (90 ° /45 ° ).
Arbeitshinweise und Anwendungstipps zur Sägestation
PLS 300 finden Sie unter:
www.bosch-do-it.com/pls300
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an
unsere Kundenhotline:
Deutschland
Tel.: +49 (1805) 70 74 10
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Problem
Ursache
Abhilfe
Sägeschnitt verläuft
Führungsschiene
4
nicht fixiert
Führungsschiene entsprechend der Höhe des
Werkstücks fixieren, für eine feste Einspannung
des Werkstücks sorgen
Zu dünnes Sägeblatt
Mitgeliefertes Sägeblatt T144DP verwenden
Sägegeschwindigkeit zu hoch (Elektrowerk-
zeug wurde zu stark geschoben)
Werkstück mit gleichmäßigem, geringem Vor-
schub durchsägen
Nicht gegen die Seitenanschläge
5
drücken
Eingestellter Winkel der Fußplatte zum Säge-
blatt nicht richtig
Fußplatte zu Sägeblatt ausrichten und wieder
anziehen
Sägeblatt läuft nicht in der Führungsrolle
(siehe Bild E)
Führungsrolle so justieren, dass das Sägeblatt
geführt wird
(siehe Betriebsanleitung der Stichsäge)
Holzoberfläche unsauber
Werkstück mit der Sichtseite nach oben gesägt Werkstück mit der Sichtseite nach unten sägen
(siehe Bild A3)
Sägeblatt verschlissen
Neues Sägeblatt einsetzen
Sägegeschwindigkeit zu hoch (Elektrowerk-
zeug wurde zu stark geschoben)
Werkstück mit gleichmäßigem, geringem Vor-
schub durchsägen
Nicht gegen die Seitenanschläge
5
drücken
Mit Pendelhub gesägt
Pendelhub ausschalten
OBJ_BUCH-1219-002.book Page 11 Tuesday, June 21, 2011 2:15 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 929 W68 | (21.6.11) Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle der Sägestation oder dem zu montierenden Elektrowerkzeug beigefüg- ten Warnhinweise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweis...
10 | Deutsch 1 609 929 W68 | (21.6.11) Bosch Power Tools Technische Daten f Verwenden Sie nur die von Bosch empfohlenen Säge- blätter (siehe Seite 129). Wenn Sie zu dünne Sägeblätter einsetzen, besteht die Gefahr, dass der Sägeschnitt ver-läuft. Betrieb Sägen Arbeitsvorbereitung Die Sägestation muss...
Deutsch | 11 Bosch Power Tools 1 609 929 W68 | (21.6.11) das Werkstück mit der Schnittlinie an der Markierung 11 aus. – Arretieren Sie die Führungsschiene 4 mit dem Hebel 10 . – Drehen Sie den Feststellknauf 3 fest. – Stellen Sie die Fußplatte der Stichsäge entsprechend dem gewünschten Winkel ein.H...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)