Materialentsorgung; Behebung von Störungen; Problem - Bosch PFS 3000-2 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Bosch PFS 3000-2
Anleitung wird geladen

Deutsch |

15

Bosch Power Tools

1 609 92A 3ZD | (13.9.17)

– Kontrollieren Sie, ob das Steigrohr

15

mit der Behälter-

dichtung

14

frei von Sprühmaterial und unbeschädigt ist.

Reinigen Sie bei Bedarf die Behälterdichtung

14

nochmals

mit Verdünnungsmittel.
Reinigen Sie die Entlüftungsbohrung

16

mit der Reini-

gungsbürste

25

.

– Reinigen Sie den Behälter und die Sprühpistole außen mit

einem mit Verdünnungsmittel befeuchteten Tuch.

– Reinigen Sie bei Bedarf das Einfüllsieb

11

gründlich mit

Verdünnungsmittel.

– Lassen Sie vor dem Zusammenbau alle Teile sorgfältig

trocknen.

– Montieren Sie das Feinsprühsystem wieder in umgekehr-

ter Reihenfolge.
Schieben Sie die Behälterdichtung

14

wieder nach oben in

die Nut des Steigrohrs

15

.

Stellen Sie sicher, dass die Behälterdichtung rundherum
genau in der Steigrohrnut positioniert ist, um die Sprühpis-
tole richtig abzudichten.
Achten Sie darauf, dass Sie das Steigrohr

15

wieder bis

zum Anschlag auf den Farbkanal

17

schieben.

Luftfilter reinigen (siehe Bild N)

Der Luftfilter

29

muss gelegentlich gereinigt werden. Ist der

Luftfilter stark verschmutzt, muss er gewechselt werden.

– Öffnen Sie die Luftfilterabdeckung

26

.

– Entnehmen Sie den Luftfilter

29

.

– Leichte Verschmutzung:

Klopfen Sie den Luftfilter

29

aus.

oder

Starke Verschmutzung:
Reinigen Sie den Luftfilter

29

unter fließendem Wasser

und lassen Sie ihn anschließend gut trocknen, um Schim-
melbildung zu vermeiden.

oder

Wechseln Sie den Luftfilter

29

aus.

– Setzen Sie den Luftfilter wieder ein.
– Schließen Sie die Luftfilterabdeckung

26

wieder.

Materialentsorgung

Verdünnungsmittel und Sprühmaterialreste müssen umwelt-
gerecht entsorgt werden. Beachten Sie die Entsorgungshin-
weise des Herstellers und die örtlichen Vorschriften zur Son-
dermüllentsorgung.

Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht ins Erdreich, ins
Grundwasser oder in Gewässer gelangen. Schütten Sie um-
weltschädliche Chemikalien nie in die Kanalisation!

Lagerung

– Reinigen Sie das Feinsprühsystem gründlich bevor Sie es

einlagern und entfernen Sie den Behälter

7

von der Sprüh-

pistole

1

.

Behebung von Störungen

Problem

Ursache

Abhilfe

Sprühmaterial deckt nicht richtig

Sprühmaterialmenge zu gering

Stellrad

4

Richtung Stufe

5

drehen

Abstand zur Sprühfläche zu groß

Sprühabstand verringern

Zu wenig Sprühmaterial auf der Sprühfläche,
zu selten über die Sprühfläche gesprüht

Öfter über die Sprühfläche sprühen

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut verdünnen und Probe-
sprühung durchführen

Sprühmaterial verläuft nach Auf-
tragen

Zu viel Sprühmaterial aufgetragen

Stellrad

4

Richtung Stufe

1

drehen

Abstand zur Sprühfläche zu gering

Sprühabstand vergrößern

Sprühmaterial zu dünnflüssig

Original-Sprühmaterial zugeben

Zu oft über dieselbe Stelle gesprüht

Farbe abtragen und beim zweiten Sprühver-
such nicht so oft über eine Stelle sprühen

Zu grobe Zerstäubung

Sprühmaterialmenge zu hoch

Stellrad

4

Richtung Stufe

1

drehen

Zu geringe Luftmenge

Schiebeschalter

24

nach rechts verschieben

Weiße Düsenkappe

9

montiert (zu großer

Düsendurchmesser)

Graue Düsenkappe

10

montieren

Düsennadel

13

verschmutzt

Düsennadel reinigen

Sprühmaterial zu dickflüssig

Sprühmaterial erneut verdünnen und Probe-
sprühung durchführen

Luftfilter

29

stark verschmutzt

Luftfilter wechseln

Zu starker Farbnebel

Zu viel Sprühmaterial aufgetragen

Stellrad

4

Richtung Stufe

1

drehen

Zu große Luftmenge

Schiebeschalter

24

nach links verschieben

Abstand zur Sprühfläche zu groß

Sprühabstand verringern

OBJ_BUCH-2024-005.book Page 15 Wednesday, September 13, 2017 6:05 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Arbeitsplatzsicherheit

8 | Deutsch 1 609 92A 3ZD | (13.9.17) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 8 - Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.; Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme; Beaufsichtigen Sie Kinder.

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 3ZD | (13.9.17) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem...

Seite 9 - Symbole; Symbole und ihre Bedeutung

10 | Deutsch 1 609 92A 3ZD | (13.9.17) Bosch Power Tools Symbole Der Aufkleber zur Bedienung des Feinsprühsystems befindet sich auf der Basisstation. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das Feinsprühsystem schneller und sicherer zu bedienen. Symbole und ihre Bedeutung Ausführliche B...

Weitere Modelle Farbsprühgeräte Bosch