Bosch PEX 400 AE (06033A4000) - Bedienungsanleitung - Seite 7

Bosch PEX 400 AE (06033A4000)

Schleifmaschine Bosch PEX 400 AE (06033A4000) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch |

7

Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs

u

Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden
Sie fu

̈

r Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-

zeug.

Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie

besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

u

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist.

Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-

oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.

u

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Ge-
räteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile
wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen.

Diese

Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.

u

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine
Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit die-
sem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn

sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

u

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Tei-
le gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funkti-
on des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes re-
parieren.

Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-

warteten Elektrowerkzeugen.

u

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.

u

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.

Der Gebrauch von

Elektrowerkzeugen fu

̈

r andere als die vorgesehenen An-

wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

u

Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett.

Rutschige Griffe und Griffflächen er-

lauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elek-
trowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.

Service

u

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren

. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des

Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.

Sicherheitshinweise für Schleifer

u

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur für Trocken-
schliff.

Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-

zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.

u

Achten Sie darauf, dass keine Personen durch Fun-
kenflug gefährdet werden. Entfernen Sie brennbare

Materialien aus der Nähe.

Beim Schleifen von Metallen

entsteht Funkenflug.

u

Achtung Brandgefahr! Vermeiden Sie eine Überhit-
zung des Schleifgutes und des Schleifers. Entleeren
Sie vor Arbeitspausen stets den Staubbehälter.

Schleifstaub im Staubsack, Microfilter, Papiersack (oder
im Filtersack bzw. Filter des Staubsaugers) kann sich un-
ter ungünstigen Bedingungen, wie Funkenflug beim
Schleifen von Metallen, selbst entzünden. Besondere Ge-
fahr besteht, wenn der Schleifstaub mit Lack-, Poly-
urethanresten oder anderen chemischen Stoffen ver-
mischt ist und das Schleifgut nach langem Arbeiten heiß
ist.

u

Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs.

Das Motorgebläse zieht Staub in das

Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.

u

Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand.

Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-

rer geführt.

u

Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.

u

Sichern Sie das Werkstück.

Ein mit Spannvorrichtungen

oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.

Produkt- und
Leistungsbeschreibung

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen.

Versäumnisse bei der Einhaltung

der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.

Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum trockenen Schleifen
von Holz, Kunststoff, Metall, Spachtelmasse sowie lackierten
Oberflächen.
Elektrowerkzeuge mit elektronischer Regelung sind auch ge-
eignet zum Polieren.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.

(1)

Stellrad Schwingzahlvorwahl

(2)

Ein-/Ausschalter

(3)

Staubbox komplett (Microfilter System)

(4)

Schleifteller

(5)

Zusatzgriff (isolierte Grifffläche)

(6)

Handgriff (isolierte Grifffläche)

Bosch Power Tools

1 609 92A 67A | (11.03.2021)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheitshinweise; WARNUNG

6 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...

Seite 8 - Technische Daten; Montage; Wahl des Schleifblattes

8 | Deutsch (7) Schleifblatt a) (8) Justierhilfe für Schleifblatt a) (9) Schrauben für Schleifteller (10) Schleiftellerträger (11) Ausblasstutzen (12) Filterelement (Microfilter System) (13) Absaugschlauch a) (14) Flügelmutter (15) Schraube für Zusatzgriff a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör ...

Seite 10 - Betrieb; Inbetriebnahme

10 | Deutsch Betrieb Inbetriebnahme u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung derStromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge könnenauch an 220 V betrieben werden. Ein-/Ausschalten u Stellen Sie sicher, dass...

Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch

Alle Bosch Schleifmaschinen