Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch PEX 400 AE (06033A4000) - Bedienungsanleitung - Seite 10

Schleifmaschine Bosch PEX 400 AE (06033A4000) – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
10
| Deutsch
Betrieb
Inbetriebnahme
u
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
u
Stellen Sie sicher, dass Sie den Ein-/Ausschalter betä-
tigen können, ohne den Handgriff loszulassen.
Zum
Einschalten
des Elektrowerkzeugs schieben Sie den
Ein-/Ausschalter
(2)
nach vorn, sodass am Schalter
„1“
er-
scheint.
Zum
Ausschalten
des Elektrowerkzeugs schieben Sie den
Ein-/Ausschalter
(2)
nach hinten, sodass am Schalter
„0“
er-
scheint.
Schwingzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl
(1)
können Sie die be-
nötigte Schwingzahl auch während des Betriebes vorwählen.
1 – 2
niedrige Schwingzahl
3 – 4
mittlere Schwingzahl
5 – 6
hohe Schwingzahl
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Schwingzahl sollten Sie
das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten lang bei
maximaler Schwingzahl im Leerlauf drehen lassen.
Arbeitshinweise
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
u
Das Elektrowerkzeug ist nicht für den Stationärbe-
trieb geeignet.
Es darf z.B. nicht in einen Schraubstock
eingespannt oder auf einer Werkbank befestigt werden.
Flächen schleifen
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen Sie es mit der
ganzen Schleiffläche auf den zu bearbeitenden Untergrund
und bewegen Sie es mit mäßigem Druck über das Werk-
stück.
Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden im Wesentli-
chen durch die Wahl des Schleifblattes, die vorgewählte
Schwingzahlstufe und den Anpressdruck bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung
und schonen das Elektrowerkzeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebens-
dauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht
zu einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Ver-
schleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet wur-
de, nicht mehr für andere Materialien.
Verwenden Sie nur original
Bosch
-Schleifzubehör.
Grobschliff
Ziehen Sie ein Schleifblatt grober Körnung auf.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug nur leicht an, sodass es
mit höherer Schwingzahl läuft und ein größerer Materialab-
trag erreicht wird.
Feinschliff
Ziehen Sie ein Schleifblatt feinerer Körnung auf.
Durch leichtes Variieren des Anpressdruckes bzw. Änderung
der Schwingzahlstufe können Sie die Schleiftellerschwing-
zahl reduzieren, wobei die Exzenterbewegung erhalten
bleibt.
Bewegen Sie das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck flä-
chig kreisend oder wechselnd in Längs- und Querrichtung
auf dem Werkstück. Verkanten Sie das Elektrowerkzeug
nicht, um ein Durchschleifen des zu bearbeitenden Werk-
stückes, z. B. Furniere, zu vermeiden.
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges schalten Sie das
Elektrowerkzeug aus.
Polieren
Zum Aufpolieren von verwitterten Lacken oder Nachpolieren
von Kratzern (z. B. Acrylglas) kann das Elektrowerkzeug mit
entsprechenden Polierwerkzeugen wie Lammwollhaube,
Polierfilz oder -schwamm (Zubehör) ausgestattet werden.
Wählen Sie beim Polieren eine niedrige Schwingzahl (Stufe
1−2), um eine übermäßige Erwärmung der Oberfläche zu
vermeiden.
Tragen Sie die Politur auf eine etwas kleinere Fläche auf, als
Sie polieren möchten. Arbeiten Sie das Poliermittel mit ei-
nem geeigneten Polierwerkzeug mit Kreuzgang- oder Kreis-
bewegungen und mäßigem Druck ein.
Lassen Sie das Poliermittel nicht auf der Oberfläche aus-
trocknen, die Oberfläche kann sonst beschädigt werden.
Setzen Sie die zu polierende Fläche nicht der direkten Son-
nenstrahlung aus.
Reinigen Sie die Polierwerkzeuge regelmäßig, um gute Polie-
rergebnisse zu sichern. Waschen Sie die Polierwerkzeuge
mit mildem Waschmittel und warmem Wasser aus, verwen-
den Sie keine Verdünnungsmittel.
Anwendungstabelle
Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene
Werte.
Die für die Bearbeitung günstigste Kombination lässt sich am
besten durch praktischen Versuch ermitteln.
Anwendung
Körnung
(Grobschliff/Feinschliff)
Schwingzahlstufe
Lacke anschleifen
180/240
2/3
1 609 92A 67A | (11.03.2021)
Bosch Power Tools
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise fürElektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerk-zeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und nach...
8 | Deutsch (7) Schleifblatt a) (8) Justierhilfe für Schleifblatt a) (9) Schrauben für Schleifteller (10) Schleiftellerträger (11) Ausblasstutzen (12) Filterelement (Microfilter System) (13) Absaugschlauch a) (14) Flügelmutter (15) Schraube für Zusatzgriff a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör ...
10 | Deutsch Betrieb Inbetriebnahme u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung derStromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge könnenauch an 220 V betrieben werden. Ein-/Ausschalten u Stellen Sie sicher, dass...
Weitere Modelle Schleifmaschinen Bosch
-
Bosch 18V-10 solo (0.601.9J4.002)
-
Bosch GBR 15 CA
-
Bosch GCT 115 Professional
-
Bosch GEX 125 1 AE
-
Bosch GEX 125 1 AE 0601387500
-
Bosch GEX 125 150 AVE
-
Bosch GEX 125 150 AVE Professional
-
Bosch GEX 125 AC
-
Bosch GEX 125-1 AE (0601387501)
-
Bosch GEX 125-150 AVE (060137B101)