Arbeitshinweise; Allgemeine Sägehinweise - Bosch PCM 7 S - Bedienungsanleitung - Seite 22

Bosch PCM 7 S
Anleitung wird geladen

22

| Deutsch

1 609 929 W43 | (22/7/10)

Bosch Power Tools

Arbeitshinweise

Allgemeine Sägehinweise

f

Ziehen Sie den Feststellknauf 9 und den
Spanngriff 17 vor dem Sägen immer fest an.

Das Sägeblatt kann sich sonst im Werkstück
verkanten.

f

Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst si-
cherstellen, dass das Sägeblatt zu keiner
Zeit die Anschlagschiene, Schraubzwingen
oder sonstige Geräteteile berühren kann.
Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsan-
schläge oder passen Sie sie entsprechend
an.

Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und
Stoß. Setzen Sie das Sägeblatt keinem seitli-
chen Druck aus.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke.
Das Werkstück muss immer eine gerade Kante
zum Anlegen an die Anschlagschiene haben.
Lange Werkstücke müssen am freien Ende un-
terlegt oder abgestützt werden.

Schnittlinie kennzeichnen (siehe Bild K)

Ein Laserstrahl zeigt Ihnen die Schnittlinie des
Sägeblatts an. Dadurch können Sie das Werk-
stück zum Sägen exakt positionieren, ohne die
Pendelschutzhaube zu öffnen.
– Schalten Sie dazu den Laserstrahl mit dem

Schalter

21

ein.

– Richten Sie Ihre Markierung auf dem Werk-

stück an der rechten Kante der Laserlinie
aus.

Position des Bedieners (siehe Bild L)

f

Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem
Sägeblatt vor das Elektrowerkzeug, son-
dern immer seitlich versetzt vom Sägeblatt.

Damit ist Ihr Körper vor einem möglichen
Rückschlag geschützt.

– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom ro-

tierenden Sägeblatt fern.

– Überkreuzen Sie Ihre Arme nicht vor dem

Werkzeugarm.

Zulässige Werkstückmaße
Maximale

Werkstücke:

Minimale

Werkstücke

(= alle Werkstücke, die mit der mitgelieferten
Schraubzwinge

16

links oder rechts vom Säge-

blatt festgespannt werden können):
100 x 40 mm (Länge x Breite)

max. Schnitttiefe

(0 ° /0 ° ): 40 mm

Sägen ohne Zugbewegung (Kappen)
(siehe Bild M)

– Für Schnitte ohne Zugbewegung (kleine

Werkstücke) lösen Sie die Feststellschraube

26

, falls diese angezogen ist. Schieben Sie

den Werkzeugarm bis zum Anschlag in Rich-
tung Anschlagschiene

15

und ziehen Sie die

Feststellschraube

26

wieder an.

– Spannen Sie das Werkstück entsprechend

den Abmessungen fest.

– Stellen Sie den gewünschten Gehrungswin-

kel ein.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Hebel

3

und führen Sie

den Werkzeugarm mit dem Handgriff

1

lang-

sam nach unten.

– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem

Vorschub durch.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und

warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.

– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach

oben.

Sägen mit Zugbewegung

– Für Schnitte mit Hilfe der Zugvorrichtung

41

(breite Werkstücke) lösen Sie die Feststell-
schraube

26

, falls diese angezogen ist.

– Spannen Sie das Werkstück entsprechend

den Abmessungen fest.

Gehrungswinkel

Höhe x Breite

horizontal

vertikal

0 °

0 °

40 x 220 mm

45 °

0 °

40 x 150 mm

0 °

45 °

18 x 220 mm

45 °

45 °

18 x 150 mm

OBJ_BUCH-1270-001.book Page 22 Thursday, July 22, 2010 12:44 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; ACHTUNG

Deutsch | 11 Bosch Power Tools 1 609 929 W43 | (22/7/10) de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Beim Gebrauch von Elektro-werkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicher-heitsmaßnahmen zu beachten. ...

Seite 13 - a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von; Sicherheitshinweise für Paneelsägen

Deutsch | 13 Bosch Power Tools 1 609 929 W43 | (22/7/10) g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vor...

Seite 14 - Sichern Sie das Werkstück.; Symbole; Symbol

14 | Deutsch 1 609 929 W43 | (22/7/10) Bosch Power Tools f Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hoch-legiertem Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl). Solche Sägeblätter können leicht brechen. f Fassen Sie das Sägeblatt nach dem Arbei-ten nicht an, bevor es abgekühlt ist. Das Sä- geblatt wird beim Arbeiten ...

Weitere Modelle Elektrische Sägen Bosch

Alle Bosch Elektrische Sägen