Mixer reinigen; Aufbewahrung - Bosch MUM 58252 RU - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 4 – Generelle Sicherheitshinweise; Verletzungsgefahr; Grundgerät niemals in Flüssigkeit tauchen und unter fließendes; Verletzungsgefahr durch rotierende Werkzeuge!
- Seite 5 – Verletzungsgefahr durch scharfe Messer!; im Deckel aus. Maximal 0,5 Liter heiße oder schäumende Flüssigkeit; Erläuterung der Symbole am Gerät bzw. Zubehör
- Seite 6 – Sicherheitssysteme; Einschaltsicherung; Auf einen Blick
- Seite 7 – Arbeitspositionen; Bild; Einstellen der Arbeitsposition:
- Seite 8 – Bedienen; Wichtiger Hinweis; Vorbereiten; Verletzungsgefahr durch rotierende
- Seite 9 – Durchlaufschnitzler
- Seite 10 – Wende-Schneidscheibe –; Reibscheibe – mittelfein
- Seite 11 – Mixer; Verletzungsgefahr durch scharfe; Nach der Arbeit; Grundgerät reinigen; Schüssel und Werkzeug reinigen
- Seite 12 – Mixer reinigen; Aufbewahrung
- Seite 13 – Anwendungsbeispiele
- Seite 14 – Nudelteig; Brotteig; Grundrezept; Mayonnaise; Mayonnaise bald verbrauchen, nicht; Entsorgung
- Seite 15 – Sonderzubehör
- Seite 19 – Kundendienst – Customer Service
- Seite 22 – Garantiebedingungen
12
Aufbewahrung
de
Mixer reinigen
W
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer!
Mixermesser nicht mit bloßen Händen
berühren.
Mixerbecher, Deckel und Trichter sind
spülmaschinenfest.
Tipp:
Nach der Verarbeitung von Flüssig-
keiten reicht es oft, den Mixer zu reinigen,
ohne ihn vom Gerät abzunehmen. Dazu
etwas Wasser mit Spülmittel in den aufge-
setzten Mixer geben. Für wenige Sekunden
den Mixer einschalten (Stufe
M
). Spülwasser
ausschütten und Mixer mit klarem Wasser
ausspülen.
Wichtiger Hinweis
Zubehörtasche bei Bedarf reinigen. Pflege
-
hinweise in der Tasche beachten.
Aufbewahrung
W
Verletzungsgefahr!
Bei Nichtbenutzung des Gerätes den Netz-
stecker ziehen.
Bild
K
:
■
Werkzeuge und Zerkleinerungsscheiben
in der Zubehörtasche verstauen.
■
Zubehörtasche in der Schüssel
aufbewahren.
■
Zur Aufbewahrung in der Originalverpa-
ckung siehe Bild
L
.
Hilfe bei Störungen
W
Verletzungsgefahr!
Vor Behebung einer Störung den Netzste-
cker ziehen.
Wichtiger Hinweis für MUM54../MUM55../
MUM56../MUM58..
Ein Fehler in der Bedienung des Gerätes,
ein Auslösen der elektronischen Siche-
rungen bzw. ein Gerätedefekt wird durch
Blinken der Betriebsanzeige angezeigt.
Der Schwenkarm muss in jeder Arbeits-
position eingerastet sein.
Versuchen Sie als Erstes das aufgetretene
Problem an Hand der folgenden Hinweise zu
beseitigen.
Störung
Gerät läuft nicht an.
Abhilfe
■
Stromversorgung überprüfen.
■
Netzstecker überprüfen.
■
Schwenkarm kontrollieren.
Richtige Position? Eingerastet?
■
Mixer bzw. Schüssel bis zum Anschlag
festdrehen.
■
Mixerdeckel aufsetzen und bis zum
Anschlag festdrehen.
■
Antriebsschutzdeckel an nicht genutzten
Antrieben anbringen.
■
Die Wiedereinschaltsicherung ist aktiv.
Gerät auf
0/off
stellen und dann zurück
auf gewünschte Stufe stellen.
Störung
Gerät schaltet während der Benutzung
ab. Die Überlastsicherung ist aktiviert. Es
wurden zu viele Lebensmittel gleichzeitig
verarbeitet.
Abhilfe
■
Gerät abschalten.
■
Verarbeitungsmenge reduzieren.
■
Zulässige Höchstmengen (siehe „Anwen-
dungsbeispiele“) nicht überschreiten!
Störung
Bei laufendem Antrieb wurde versehentlich
die Entriegelungstaste betätigt.
Der Schwenkarm bewegt sich nach oben.
Der Antrieb schaltet ab, bleibt aber nicht in
der Werkzeugwechselposition stehen.
Abhilfe
■
Drehschalter auf
0/off
stellen.
■
Schwenkarm in Position
1
bringen.
■ Gerät einschalten (Stufe 1).
■
Gerät wieder ausschalten.
Werkzeug bleibt in Werkzeugwechselposi-
tion stehen.
MUM58252_RU.indb 12
09.03.2015 16:51:15
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 Zu Ihrer Sicherheit de Generelle Sicherheitshinweise A Stromschlag-Gefahr Dieses Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kinder fernzuhalten. Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel...
5 Zu Ihrer Sicherheit de Werkzeug nur bei Stillstand des Antriebes wechseln – nach dem Ausschalten läuft der Antrieb kurze Zeit nach und bleibt in der Werkzeugwechselposition stehen. Schwenkarm erst nach Stillstand des Werkzeugs bewegen. Das Gerät kann aus Sicherheitsgründen nur betrieben werden, we...
6 Sicherheitssysteme de Sicherheitssysteme Einschaltsicherung Siehe Tabelle „Arbeitspositionen“. Das Gerät lässt sich in Position 1 und 3 nur einschalten: ■ wenn die Schüssel (11) eingesetzt und bis zum Einrasten gedreht wurde und ■ der Mixerantriebsschutzdeckel (8) aufge- setzt ist. Wiedereinscha...
Weitere Modelle Küchenmaschinen Bosch
-
Bosch MC812M865
-
Bosch MC812S814
-
Bosch MC812W501
-
Bosch MC812W620
-
Bosch MC812W872
-
Bosch MCM 3100W
-
Bosch MCM 3110W
-
Bosch MCM 3200W
-
Bosch MCM 3201B
-
Bosch MCM 3401M