Zerkleinerungsscheiben; Nach der Arbeit - Bosch MultiTalent 3 MCM3PM386 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 9 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für dieses Gerät; Verletzungsgefahr; „Reinigen und
- Seite 12 – Bedienen; Vorbereiten
- Seite 13 – Zerkleinerungsscheiben; Nach der Arbeit
- Seite 14 – Mixer
- Seite 15 – Reinigen und Pflegen; Grundgerät reinigen
- Seite 16 – Hilfe bei Störungen; Aufbewahrung; Entsorgung
13
de
Bedienen
Zerkleinerungsscheiben
W
Verletzungsgefahr durch
scharfe Messer!
Nicht in die scharfen Messer und Kanten der
Zerkleinerungsscheiben greifen. Scheiben
nur am Kunststoffteil in der Mitte anfassen!
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum
Nachschieben nur den Stopfer verwenden.
Schneid-Wendescheibe –
dick/dünn
zum Schneiden von Obst und
Gemüse. Verarbeitung auf Stufe 1.
Bezeichnung auf der
Schneid-Wendescheibe:
„grob“ für die dicke Schneidseite,
„fein“ für die dünne Schneidseite
Achtung!
Die Schneid-Wendescheibe ist nicht geeig-
net zum Schneiden von Hartkäse, Brot,
Brötchen und Schokolade. Gekochte,
festkochende Kartoffeln nur kalt schneiden.
Raspel-Wendescheibe –
grob/fein
zum Raspeln von Gemüse, Obst
und Käse, außer Hartkäse (z. B. Parmesan).
Verarbeitung auf Stufe 1.
Bezeichnung auf der
Raspel-Wendescheibe:
„2“ für die grobe Raspelseite
„4“ für die feine Raspelseite
Achtung!
Die Raspel-Wendescheibe ist nicht geeig-
net zum Raspeln von Nüssen. Weichkäse
nur mit der groben Seite auf Stufe 2
raspeln.
Schneid-/Raspel-Wendescheibe
zum Schneiden und Raspeln von
Obst, Gemüse und Käse.
Verarbeitung auf Stufe 2.
Hinweis:
Keine harten Lebensmittel mit der
Schneid-/Raspel-Wendescheibe verarbei-
ten, da sonst das Messer stumpf werden
kann. Dazu die Schneid-Wendescheibe
(dick/dünn) verwenden.
Bild
C
■
Schüssel aufsetzen (Pfeil auf Schüssel
auf Punkt am Gerät
.
) und im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag drehen (
,
).
■
Werkzeugträger in die Schüssel
einsetzen.
Je nach gewünschter Anwendung:
■
Zerkleinerungsscheibe auf Werkzeug-
träger legen. Gewünschte Schneid-/
Raspelseite nach oben wenden. Scheibe
so auf den Scheibenträger legen, dass
die Mitnehmer am Werkzeugträger in die
Öffnung der Scheiben greifen.
■
Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am
Deckel auf Punkt an Schüssel
.
) und
im Uhrzeigersinn drehen (
,
). Deckel-
nase muss bis zum Anschlag im Schlitz
des Schüsselgriffs sitzen.
■
Netzstecker einstecken.
■
Drehschalter auf gewünschte Stufe
stellen.
■
Schneid- oder Raspelgut einfüllen.
■
Schneid- oder Raspelgut nur mit leichtem
Druck mit Stopfer nachschieben. Stopfer
herausnehmen und Zutaten durch Nach-
füllöffnung einfüllen.
Achtung!
Schüssel entleeren bevor diese so voll
ist, dass das Schneid- oder Raspelgut die
Trägerscheibe erreicht.
Nach der Arbeit
■
Drehschalter auf
P
stellen.
■
Netzstecker ziehen.
■
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
■
Werkzeug herausnehmen:
Werkzeugträger gemeinsam mit
Universalmesser, Schlagscheibe bzw.
Knethaken aus der Schüssel herausneh-
men. Werkzeug vom Werkzeugträger
abnehmen.
■
Zerkleinerungsscheiben am Kunst-
stoffknauf in der Mitte herausnehmen.
Werkzeugträger aus der Schüssel
herausnehmen.
■
Schüssel gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
■
Alle Teile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen“.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
9 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und -zeiten benutzen. Das Gerät ist zum Rühren, Kneten, Schlagen, Schneiden und Raspeln von Lebensmitte...
10 de Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für dieses Gerät W Verletzungsgefahr W Stromschlaggefahr Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät eingeschaltet und läuft nach der Unterbrechung wieder an. Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen, nie unter fließendes Wasser halten und nic...
12 de Bedienen Bedienen Gerät und Zubehör vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen, siehe „ Reinigen und Pflegen“. Smart tool detection (MCM3P...) Jede Geschwindigkeitseinstellung ist mit einer anderen Farbe (grau und rot) gekenn- zeichnet. Dieses Farbkodierungssystem finden Sie auch auf dem Zube...
Weitere Modelle Küchenmaschinen Bosch
-
Bosch MC812M865
-
Bosch MC812S814
-
Bosch MC812W501
-
Bosch MC812W620
-
Bosch MC812W872
-
Bosch MCM 3100W
-
Bosch MCM 3110W
-
Bosch MCM 3200W
-
Bosch MCM 3201B
-
Bosch MCM 3401M